https://www.pentaxians.de/

Doppel SD-Fach Erfahrungen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/doppel-sd-fach-erfahrungen-t26830.html
Seite 1 von 3

Autor:  puftlumpe [ Do 3. Aug 2017, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Doppel SD-Fach Erfahrungen

Hallo Allerseits,

ich möchte mal etwas zum Thema Doppel-SD-Karten-Fach in die Runde fragen. Besonders an die Besitzer von K-3 und K-1.

Welche Erfahrungen habt ihr bisher gesammelt mit der Option, 2 SD-Karten verwenden zu können? Nutzt ihr mehr die "Sicherheit" oder mehr die größere Kapazität. Packt ihr unterschiedliche Karten, sowohl Geschwindigkeit als auch Kapazität, in die Fächer. Nutzt ihr überhaupt auch das zweite Fach. Welchen Einfluß hat es genommen.

Generell interessieren mich eure Erfahrungen, ob und wie ihr mit der Option eines zweiten SD-Faches umgeht. Inwieweit es auch für euch einen Mehrwert darstellt.


Schon mal Danke für eure Ausführungen.

Autor:  splash_fr [ Do 3. Aug 2017, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Bei wichtigen Shootings benutze ich es als Backup, im Normalfall gar nicht (K1+K3II)

Autor:  diego [ Do 3. Aug 2017, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Hallo,

bei mir dient das zweite Fach als Alzheimer-Unterstützungsfach. Ich hab noch ne Karte in der Kamera, wenn ich die erste Karte im PC vergessen habe.
Ich muss dann nicht erst lange in der Kameratasche kramen :mrgreen:

Autor:  Hannes21 [ Do 3. Aug 2017, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Hab auch immer zwei identische Karten in den Fächern, beschreibe aber mein RAW+ (RAW und JPGs) immer nur auf eine Karte.

Autor:  ErnstK [ Do 3. Aug 2017, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Hannes21 hat geschrieben:
Hab auch immer zwei identische Karten in den Fächern, beschreibe aber mein RAW+ (RAW und JPGs) immer nur auf eine Karte.
..... so mache ich das auch :ja: .... und wenn ich mal eine im PC stecken lasse dann habe ich immer noch zwei in der Tasche.
Diese werden eigentlich nie in Anspruch genommen- nur im Notfall xd

LG
Ernst

Autor:  butcher1995 [ Do 3. Aug 2017, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Ich hab auch immer 2 Karten in der K-1.
Im ersten Fach ist eine etwas schnellere 32GB und in Fach 2 eine langsamere 64GB.
Die werden nacheinander beschrieben (auch wenn die 2te meist keine Bilder mehr ab bekommt).
Aber wenn ich eine Karte im PC vergessen hab, ist es schön, das noch eine in der Kamera ist :ja:

Autor:  fluxkompensator [ Do 3. Aug 2017, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Ich habe eine schnelle 64GB im ersten Fach für die Raws und eine "normale" 16GB im zweiten Fach für Jpgs als Backup (mit etwas geringerer Auflösung, so dass das Verhältniss von 64/16 passt). Normalerweise lese ich dann immer nur die Raws von der ersten Karte und Lösche die zweite Karte einfach von Zeit zu Zeit (nach Sicherung der Fotos).

Autor:  puftlumpe [ Do 3. Aug 2017, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Vielen Dank für eure Antworten. :hat:

Diego und Sascha, ihr seid da nicht allein. Mir ist es auch schon des öfteren passiert, wollte Foto machen und festgestellt... ups die Karte steckt zuhause noch im Rechner. :cheers:

Also werde ich auch beide Fächer bestücken.


fluxkompensator hat geschrieben:
Ich habe eine schnelle 64GB im ersten Fach für die Raws und eine "normale" 16GB im zweiten Fach für Jpgs als Backup (mit etwas geringerer Auflösung, so dass das Verhältniss von 64/16 passt). Normalerweise lese ich dann immer nur die Raws von der ersten Karte und Lösche die zweite Karte einfach von Zeit zu Zeit (nach Sicherung der Fotos).


Mit unterschiedlich (schnellen) Karten habe ich auch schon überlegt, mir fehlen derzeit noch Erfahrungswerte. Macht es sich praktisch positiv bemerkbar, wenn die RAWs auf eine schnelle und parallel die JPGs auf eine langsame Karte geschrieben werden. Ist also ein Geschwindigkeitsvorteil sichtbar.

Denn mein jetzige Kamera hat ja nur ein Fach - daher ist die Frage an sich obsolet. Ich bemerke nur einen Unterschied, ob eine schnelle oder eine langsame Karte drin steckt.

Die neue Kamera kommt mit zwei Fächern daher. Von daher denke ich, sind eure Erfahrungen hilfreich (... gegen das Vergessen :mrgreen: )

Autor:  fluxkompensator [ Do 3. Aug 2017, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

puftlumpe hat geschrieben:
Macht es sich praktisch positiv bemerkbar, wenn die RAWs auf eine schnelle und parallel die JPGs auf eine langsame Karte geschrieben werden. Ist also ein Geschwindigkeitsvorteil sichtbar.


Gute Frage... ich habe mir halt eine schnelle 64GB für die K-1 gekauft (laut Hersteller eine "extreme" für "pro"fessionals... Namen darf ich hier ja glaube ich hier nicht nennen:mrgreen: ).

In das zweite Fach ist dann eine alte von 'nem anderen Hersteller gewandert, die aber auch immerhin als "pro" gekennzeichnet ist und mit 600x Speed angegeben.

Ich habe aber bisher keinen Vergleich mit anderen Karten angestellt.

Viele Grüße,
Frank

Autor:  Dirk2012 [ Do 3. Aug 2017, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Doppel SD-Fach Erfahrungen

Hi,

ich habe immer 2 Karten in der K3 (128GB+64GB). Da ich in RAW+ fotografiere kommen die RAW auf die große Karte und die JPEG auf die kleine.

LG
Dirk

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/