https://www.pentaxians.de/

Frage an die Elektriker unter Euch
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/frage-an-die-elektriker-unter-euch-t23864.html
Seite 1 von 7

Autor:  User_00317 [ Do 9. Feb 2017, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Frage an die Elektriker unter Euch

Ich frage mich, wie kompliziert es sein kann, einen handelsüblichen USB Powerbank Akku, der 5V/1A Ausgangsleistung bietet, an eine Kamera anzuschließen, die 8,3V/2A Eingangsstrom erwartet.

Geht das (eventuell via Y-Kabel für 2 USB-Anschlüsse) überhaupt vernünftig?
Was braucht man dazu?
Und was mache ich mit Powerbanks, bei denen in der Beschreibung blumiges davon steht, dass sie selbst erkennen, was angeschlossen wurde und somit auch variablen Output nennen?

Autor:  BorisDieBestie [ Do 9. Feb 2017, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

beholder3 hat geschrieben:
... der 5V/1A Ausgangsleistung bietet, an eine Kamera anzuschließen, die 8,3V/2A Eingangsstrom erwartet.

Das kannste Knicken. Du kannst nicht aus 5V/1A halt 8,3V/2A machen. Wenn das möglich wäre dann gäbe es keine Energieprobleme mehr auf dieser Welt.

Autor:  mythenmetz [ Do 9. Feb 2017, 20:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Hm, vier Packs, jeweils zwei in Reihe und das dann parallel? Wahrscheinlich wird es einfacher und günstiger, Modellbauakkus zusammenzulöten oder einen Kameraakku mit einem Kabel zu versehen. Da könntest Du dann auch unabhängig von den Spezifikationen des USB-Anschlusses die Belegung wählen. Die intelligenten Powebanks sollten erkenn können, wenn schnellladefähige Geräte angeschlossen sind, meines Wissens nach funktioniert das aber auch über die Belegung des USB-Anschlusses. Bei so einer Bastelaktion würdest Du die Dinger wahrscheinlich überlisten und sie schicken nur den kleinsten Strom raus, da das Setup nicht erkannt wird.

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  arthur74 [ Do 9. Feb 2017, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

z.B.
http://megaeshop.pk/dc-dc-boost-convert ... odule.html

aber wie praxistauglich das ist...

Geht aber, auch wenn es nicht die Energieprobleme der Welt löst.
PS: eine Autobatterie auf den Rücken schnallen und einen Step-Down-Wandler verwenden ist aber vermutlich praktischer :)

Autor:  n8igall [ Do 9. Feb 2017, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

arthur74 hat geschrieben:
z.B.
http://megaeshop.pk/dc-dc-boost-convert ... odule.html

aber wie praxistauglich das ist...

Geht aber, auch wenn es nicht die Energieprobleme der Welt löst.
PS: eine Autobatterie auf den Rücken schnallen und einen Step-Down-Wandler verwenden ist aber vermutlich praktischer :)


Die Spannung kannst Du natürlich verändern. Aber es ist nicht möglich Spannung und Strom hoch zu drehen, so wie im Ausgangspost verlangt ( 5V/1A Ausgangsleistung einspeisen in Gerät, das 8,3V/2A Input verlangt). Zumindest geht das nicht mit einer Powerbank.

Ausgangsleistung P = 5 Watt
Eingangsleistung P = 16,6 Watt

Leistungstechnisch brauchst Du also mindestens 4 Powerbanks.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leistung

Autor:  User_00317 [ Do 9. Feb 2017, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Und wenn ich von so einem Teil
https://de.anker.com/products/A1371012
von beiden USB ports parallel jeweils 5v / 2a bekomme?
Wären das nicht to nötigen 20W > 16W?

Autor:  n8igall [ Do 9. Feb 2017, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

beholder3 hat geschrieben:
Und wenn ich von so einem Teil
https://de.anker.com/products/A1371012
von beiden USB ports parallel jeweils 5v / 2a bekomme?
Wären das nicht to nötigen 20W > 16W?

Ich kenne mich mit USB nicht sonderlich aus, sondern nur mit Energieerhaltung :). 5V x (2A+2A) müssten leistungsmäßig reichen, aber ob das technisch auch so umzusetzen ist, weiß ich nicht.

Autor:  Deepflights [ Fr 10. Feb 2017, 01:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Ich bin kein "Elektriker" aber ich weiss was.... :ichweisswas:

Nimm 7 NimH Zellen, die haben eine Ladeschlussspannung von 1,2 Volt (7x1,2=8,4)
Kapazität musst Du Dir aussuchen.
Den Strom liefern die auf alle Fälle mit Links, der Verbraucher bestimmt die Stromhöhe, da kann also nichts schiefgehen.
Ladegeräte für 8,4V gibts nachgeworfen, also auch kein Problem.
Professionell "Zusammenbraten" übernehmen ich für Dich. ;)

Autor:  UMC [ Fr 10. Feb 2017, 01:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Deepflights hat geschrieben:
Ich bin kein "Elektriker" aber ich weiss was.... :ichweisswas: ...
Nimm 7 NimH Zellen, die haben eine Ladeschlussspannung von 1,2 Volt (7x1,2=8,4) ...
Professionell "Zusammenbraten" übernehmen ich für Dich. ;)

Dieser Beitrag ist das Licht in der Finsternis dieses Threads. Diverse Step-up oder Step-down Wandler sind für Otto Normalverbraucher (sorry beholder, aber aus der Art der Fragestellung ordne ich dich elektrotechnisch dorthin ein) allenfalls theoretische Möglichkeiten. USB in Kombination mit irgendwelchen "China-Bomben" ist erst recht nichts, was in die Hände von elektrotechnischen Laien gehört.

Insofern danke, Deepflights, das ist ein Vorschlag der
a) die Problemstellung löst
und
b) praktikabel ist.

Good luck!

Autor:  n8igall [ Fr 10. Feb 2017, 01:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Deepflights hat geschrieben:
Ich bin kein "Elektriker" aber ich weiss was.... :ichweisswas:

Nimm 7 NimH Zellen, die haben eine Ladeschlussspannung von 1,2 Volt (7x1,2=8,4)
Kapazität musst Du Dir aussuchen.
Den Strom liefern die auf alle Fälle mit Links, der Verbraucher bestimmt die Stromhöhe, da kann also nichts schiefgehen.
Ladegeräte für 8,4V gibts nachgeworfen, also auch kein Problem.
Professionell "Zusammenbraten" übernehmen ich für Dich. ;)

Wenn der Eingang 8.4V statt 8.3V verträgt, hört sich das mit in Reihe schalten gut an. Wenn die nun auch noch mit 2A entladen werden können ohne dass die Spannung gross absackt wird es wohl klappen.

Die Chancen sehen ganz gut aus:
http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... _bs15.html

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/