https://www.pentaxians.de/

Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/stativplatte-mit-pin-an-falscher-stelle-ks2-t23781.html
Seite 1 von 2

Autor:  Marcellus [ Sa 4. Feb 2017, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

Hallo Zusammen,

ich habe eine Stativplatte die passt und Ihren Zweck erfüllt, jedoch ist diese nicht optimal. Der Grund hierfür ist der Pin, der normalerweise das drehen der Kamera verhindern soll. Die Aufnahme des Pins an der KS-2 ist aber so weit von der Stativschraube entfernt, sodass der Pin nicht greifen kann.
Bevor ich jetzt wieder eine Stativplatte kaufe die das gleiche Problem hat, wollte ich bei euch mal nachfragen.
Kennt ihr dieses Problem? Habt ihr eine Empfehlung?

Autor:  ErnstK [ So 5. Feb 2017, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle

....... wie wärs denn mit einem Foto der Platte ....

LG
Ernst

Autor:  Marcellus [ So 5. Feb 2017, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle

OK gut, es handelt sich um eine meiner Meinung ganz normale Stativplatte (siehe Bilder). Das Bild des KS-2 Bodies zeigt eindeutig, wie der Pin der Platte am Body kratzte (schimmernder Ring um die Stativschraube). Daneben am Bildrand ist die eigentliche Pin Aufnahme. Die KS-2 User müssten dieses Problem ja kennen, kann mir jemand sagen welche Stativplatte er an seiner KS2 nutzt?






Autor:  ulrichschiegg [ So 5. Feb 2017, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle

Der Pin ist für Videokameras, den solltest Du rausnehmen können. Zumindest bei meinem alten Manfroto ging das.

Autor:  MMRastatt [ So 5. Feb 2017, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

Genau, das Ding wird deshalb auch "Videopin" genannt und ist in der Regel versenkbar (beim Gebrauch einer Fotokamera). Der passt nur bei Videokameras. Das deine (Foto-)kamera sich dabei auf dieser Platte drehen könnte, ist auch bei vielen (wenn nicht den meisten) anderen Stativen so.

Ich glaube auch nicht, dass das "Loch" über dem Typenschild eine Aufnahme solch eines Pin`s sein soll, sonst würde die Kamera ja schief auf der Platte sitzen; ich kenne eigentlich nur Schnellwechselplatten, bei welchen die Schraube und der Pin auf einer Achse liegen, und das tut dein Gewinde und die Bohrung ja auch nicht ... :ka:

Autor:  Marcellus [ So 5. Feb 2017, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass das "Loch" über dem Typenschild eine Aufnahme solch eines Pin`s sein soll, sonst würde die Kamera ja schief auf der Platte sitzen; ich kenne eigentlich nur Schnellwechselplatten, bei welchen die Schraube und der Pin auf einer Achse liegen, und das tut dein Gewinde und die Bohrung ja auch nicht ...


Ja ich kenne eben auch nur Platten mit Pin der in einer Ebene mit der Schraube liegt. Deshalb frage ich ja, ob jemand eine solche Schnellwechselplatte kennt oder hat. Für was soll das Loch den sonst sein? Wenn es bei Videokameras soetwas gibt, wieso nicht auch für Fotokameras? Find es halt total nervig, das ich bei Hochformat-Aufnahmen die Schraube anziehen muss wie ein blöder, dass sich auch bei langer Belichtung nichts bewegt. Da muss es doch was geben...

Und nein, ich kann den Pin nicht abbauen...

Autor:  ulrichschiegg [ So 5. Feb 2017, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

Keine meiner Schnellwechselplatten von Novoflex hat diesen Pin.

Einfach normal anziehen. Mir hat es ob hoch, ob quer noch die die Platte verdreht. Wird das Objektiv lang, ist die Platte am Objektiv zu befestigen, dass das Bajonett nicht zu stark belastet wird.

Autor:  User_00337 [ So 5. Feb 2017, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

Marcellus hat geschrieben:
Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass das "Loch" über dem Typenschild eine Aufnahme solch eines Pin`s sein soll, sonst würde die Kamera ja schief auf der Platte sitzen; ich kenne eigentlich nur Schnellwechselplatten, bei welchen die Schraube und der Pin auf einer Achse liegen, und das tut dein Gewinde und die Bohrung ja auch nicht ...


Ja ich kenne eben auch nur Platten mit Pin der in einer Ebene mit der Schraube liegt. Deshalb frage ich ja, ob jemand eine solche Schnellwechselplatte kennt oder hat. Für was soll das Loch den sonst sein? Wenn es bei Videokameras soetwas gibt, wieso nicht auch für Fotokameras? Find es halt total nervig, das ich bei Hochformat-Aufnahmen die Schraube anziehen muss wie ein blöder, dass sich auch bei langer Belichtung nichts bewegt. Da muss es doch was geben...

Und nein, ich kann den Pin nicht abbauen...


Bei einigen Stativbefestigungen von Teleobjektiven gibt's solche Aufnahmen für den Verdrehungsschutz, bei einigen Mittelformatkameras auch.
Für normale Kameras würde ich mir eine Platte ohne Pin besorgen.

Autor:  butcher1995 [ So 5. Feb 2017, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

Marcellus hat geschrieben:
Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass das "Loch" über dem Typenschild eine Aufnahme solch eines Pin`s sein soll, sonst würde die Kamera ja schief auf der Platte sitzen; ich kenne eigentlich nur Schnellwechselplatten, bei welchen die Schraube und der Pin auf einer Achse liegen, und das tut dein Gewinde und die Bohrung ja auch nicht ...


Ja ich kenne eben auch nur Platten mit Pin der in einer Ebene mit der Schraube liegt. Deshalb frage ich ja, ob jemand eine solche Schnellwechselplatte kennt oder hat. Für was soll das Loch den sonst sein? Wenn es bei Videokameras soetwas gibt, wieso nicht auch für Fotokameras? Find es halt total nervig, das ich bei Hochformat-Aufnahmen die Schraube anziehen muss wie ein blöder, dass sich auch bei langer Belichtung nichts bewegt. Da muss es doch was geben...

Und nein, ich kann den Pin nicht abbauen...


Keine meiner Platten hat einen PIN.
Mir ist nur nicht klar, warum du die Schraube bei Hochformataufnahmen "anziehst wie ein blöder". Die Gefahr, das was passieren könnte, besteht doch eher zwischen der Platte und dem Stativkopf. Zwischen der Platte und der Kamera kann doch nichts "rutschen" sondern höchstens was "drehen". Aber warum sollte das passieren, wenn die Kamera hochkant steht?
Meine Empfehlung, wenn du des öfteren Hochformataufnahmen machst, kauf dir einen L-Winkel

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  Manin [ So 5. Feb 2017, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativplatte mit Pin an falscher Stelle (KS2)

ich hatte mal eine sehr alte Gitzo Platte, die hatte auch so eine Korkoberfläche,, wie die auf dem Foto hier im Thread und die hat sich auch an der Kamera verdreht.
Ich habe sie mir Schmiergelpapier aufgeraut, das hat geholfen.


Ciao
Manin

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/