https://www.pentaxians.de/

SD Card Guide for Photographers
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/sd-card-guide-for-photographers-t20677.html
Seite 1 von 1

Autor:  Hannes21 [ Do 14. Jul 2016, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  SD Card Guide for Photographers

Moin!

Da hat sich jemand im Pentaxforum die Mühe gemacht, SD-Karten-Typen zu vergleichen:
Es taucht ja immer mal wieder die Frage auf, welche soll man denn nun nehmen.

http://www.pentaxforums.com/articles/ph ... guide.html

Autor:  Darius [ Do 14. Jul 2016, 23:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SD Card Guide for Photographers

super Tipp, danke :thumbup:

Autor:  joergens.mi [ Fr 15. Jul 2016, 07:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SD Card Guide for Photographers

Eigentlich jede UHS-1 Karte die sicher mindestens 40 MB/sec schreibt, mehr ist nicht nötig. Die K3 schafft ca. 35 MB/sec die K-1 leider nur 27-30 MB/sec (Da hätten sie echt zulegen können). Damit ist dann die Karte schneller als die Kamera. Die Lesegeschwindigkeiten sind eigentlich wurst, da sie ja für die Photos nicht relavant ist - interessant ist sie nur für das Auslesen am PC.

UHS-II passen zwar rein bringen aber gegenüber UHS-I keinerlei Vorteile - und man weiss nicht wie gut (sprich schnell) sie die UHS-I Moden kompatibel unterstützen.

Autor:  UMC [ Fr 15. Jul 2016, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SD Card Guide for Photographers

Ich habe den Artikel vor 2 Wochen gelesen. Er behandelt ein paar ganz interessante Aspekte, aber die Einschränkung auf Lexar und Sandisk disqualifiziert die Arbeit.

De facto lässt sich die SD-Karten Auswahl auf 2 Kriterien einschränken:
* Alles was sicher schneller als 40MB/s schreibt ist schnell genug
* Bevorzugt sind Hersteller mit langer Garantie

Die Schreibgeschwindigkeit ist speziell für die K-3 (II) wichtig, damit sie ihre Frame-Rate bei Dauerfeuer halten kann. Umgekehrt ist es auch für die riesigen RAW-Files der K-1 wichtig, wenn so schnell wie es die Kamera erlaubt, geschrieben werden kann.

Die Garantiedauer ist keine Garantie gegen Ausfälle, aber ein Indiz für die Qualität der Karte. Kein Hersteller kann sich massenhaft Garantiefälle leisten.

Alternativ zu Lexar und Sandisk bieten sich u.a. Transcend Karten mit vernünftigen Preisen an.

Autor:  Silaris [ Fr 15. Jul 2016, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SD Card Guide for Photographers

In der Tat ein interessanter Artikel, man kann sich einen sehr guten Überblick verschaffen. :thumbup:
Ich bin von einer Class 10 (Tatsächliche Schreibgeschwindigkeit: 15-20 MB/s) auf eine UHS-1 umgestiegen und das hat sich, bei meiner K-30, deutlich bemerkbar macht. Besonders Serienbilder machen richtig Spaß damit. :clap:
Eine UHS-1 kostet nicht so viel und sollte daher mindestens drin sein, viel mehr braucht es aber auch schon nicht, außer in besonderen Fällen.

Samsung SD Karten (SDHC PRO) kann ich übrigens empfehlen, bin sehr zufrieden damit. Aber in Wirklichkeit ist jeder Markenhersteller recht. ')

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/