https://www.pentaxians.de/

Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/erfahrungen-mit-unterwasser-gehaeuse--beutel--t20254.html
Seite 1 von 1

Autor:  Carismarkus [ So 19. Jun 2016, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?

Hallo zusammen,

hat jemand hier schon Erfahrungen mit der K-1, nicht-WR Objektiven und Unterwasser-Gehäusen bzw. eher -Beuteln? Also die Dinger, die z.B. anbietet. Was gibt es hier alles zu beachten? Was muss man circa dafür rechnen?

Ich habe keine Tauchausrüstung (Flaschen, etc.), d.h. bis 10m Wassertiefe genügt vollkommen. Als Objektiv würde sich vermutlich das Tamron 28-75 f2.8 oder das Porst 55mm f1.2 anbieten, da diese relativ kurz sind und viel Licht durchlassen. Einen Systemblitz (Yongnuo 560-4) habe ich - sinnvoll?

Freue mich über Eure Berichte!

Gruß, Markus

Autor:  derfred [ So 19. Jun 2016, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?

Kurzfassung: vergiss es!

Langfassung: Bedienung durch den Beutel katastrophal, ab wenigen Metern Tiefe ist die Kamera vakuumiert und du bedienst garnichts mehr. Der Einblick durch den Sucher ist ebenfalls mies, beim Schnorcheln bekommst du damit auch keine vernünftige Perspektive hin. Beim Schnorcheln ein Motiv anvisieren und scharfstellen: ebenfalls Fehlanzeige. Das einzig Positive, das ich zu den Beuteln schreiben kann: sie sind dicht (ich war damit auch > 30m Tiefe).

Mein Tipp: hol dir für den Zweck eine Ricoh WG und habe Spaß damit. Lieber 50% brauchbare und vorzeigbare Bilder aus der Kompaktknipse als 0% mit der fetten Ausrüstung (bei der du selbstverständlich bei jedem Gang ins Wasser einen Totalschaden riskierst).

Autor:  Galilei [ So 19. Jun 2016, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?

Ich schließe mich im wesentlichen Alfredo an:
hab selber so einen Beutel, dicht sind die, das ist sicher und gut, und mit meinen kleinen Fingern kann ich auch die Kamera (K3/K5) einigermaßen bedienen. Aber wenn man etwas größere Finger/Hände hat und ggf. grobmotorischer veranlagt ist oder bestimmte Einstellungen vornehmen möchte (z.B. Moduswahlrad drehen...), dann machts keinen Spaß mehr. Es beschränkt sich eigentlich auf Zoom, Auslöser und maximal noch vorderes Einstellrad (für z.B. Belichuung).

Und Einblick in den Sucher hatte ich noch so gut wie nie, grob geschätzt sind 90% meiner "Beutelbilder" auf gut Glück entstanden. Live View funktioniert ggf. in der Tiefe wenn die Umgebung dunkler ist, aber an der Oberfläche beim Schnorcheln in der prallen Sonne kannst das vergessen.

Mein Fazit: da ich den Beutel schon mal hab und er im Gepäck nicht dick aufträgt, nehm ich den meist ans/ins Meer mit, um mal 'ne Stunde oder so damit rumzuspielen, mehr zum Zeitvertreib, aber sollte der mal kaputtgehen oder so, dann würde ich mir für das Geld eine kleine, wasserdichte Kompakte kaufen. Preislich nicht viel Unterschied zum "Beutel", dafür aber kleiner, schneller einsatzbereit und komfortabler zu bedienen.

Anspruchslose Besipielbilder aus dem Beutel:



Autor:  derfred [ So 19. Jun 2016, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?

Galilei hat geschrieben:
Live View funktioniert ggf. in der Tiefe wenn die Umgebung dunkler ist,

Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, evtl. an ein paar vernünftige Aufnahmen zu kommen: Tamron auf 28mm, Blende 8 und Fokus auf Automatik oder Gesichtserkennung. Im Trockenen habe ich das gerade ausprobiert, funktioniert gut und schnell.

Wegen des Lichts braucht man sich übrigens keine Gedanken zu machen, wenn man nicht gerade in Moorlöchern schnorchelt. Das ist unter Wasser genauso reichlich vorhanden wie darüber.

Autor:  Carismarkus [ So 19. Jun 2016, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?

Ok, dann habt ihr mir schon mal gut weitergeholfen. Vielen Dank! :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/