https://www.pentaxians.de/

Akkus solarladen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/akkus-solarladen-t16905.html
Seite 1 von 1

Autor:  PENthiaX [ Do 17. Dez 2015, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Akkus solarladen

Für das Laden von Akkus werden einige Solarladegeräte angeboten. Insbesondere solche, die einen 12V Campingausgang beinhalten sind interessant auch für das Laden von Kameraakkus, denn für diese gibt es 12V Geräte und herstellerspezifische Ladeschalen.

Allein, die Akkus enthalten mal eine elektronische Ladesteuerung (Li-90 Original) mal keine. Die einen lassen sich mit den zweipoligen Ladeschalen nicht laden, die anderen schon.

Wer kann mir weiterhelfen, die Original Akkus von Pentax für die K5 dazu zu bringen, sich durch die PV-Anlage (ZeroGoal 13) aufladen zu lassen?

Sitze hier oben auf einem 2000er und warte auf Eure Antwort :-)

Autor:  lonee [ Fr 18. Dez 2015, 01:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akkus solarladen

Moin PENthiaX,
Ich muss dich ein wenig korrigieren, rein messtechnisch hat der Originale Akku auch keine Ladesteuerung.
Der dritte Kontakt dient zum ausgleichenden Ladens der beiden Akku-Zellen im Akku.
Schau mal nach Patrona Ladegeräten. Die gibt es für kleines Geld in der Bucht, laufen auf 12V und laden wohl auch die Pentax Akkus ohne Probleme. Wenn Du dann noch ein Angebot erwischt, bekommst Du auch noch Zubehörakkus dabei.

....Ich habe mir gerade mal das "Panel" angeschaut.. da kommt nicht gerade viel Leistung raus.
Man wird vermutlich dann den Umweg über einen zweiten Akku gehen, welcher zunächst geladen wird und dann den Strom für das Ladegerät zur Verfügung stellt. Das Dumme ist das der Akku rund 7,4 Volt hat, USB liegt bei 5 und müsste hochgeregelt werden. 12V ist zu hoch und man hat wieder Verluste... Im Wohnwagen mit 12V Bordbatterie nutze ich ein Ladegerät aus dem Modellbau mit einer selbst gebastelten Ladeschale.
Allerdings hat die Batterie 90Ah und das Panel 120wp, insofern nicht vergleichbar mit Deiner Anforderung.

Autor:  PENthiaX [ Sa 19. Dez 2015, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akkus solarladen

Hi Ionee,

zunächst danke für die Korrektur mit der Info über den dritten Kontakt.

Vom Goalzero aufgeladene Akkus geben ihre Ladung über einen USB Ausgang ab, m.W. gibt es keine käuflichen Verbindungen, die auf der anderen Seite dann einen Stecker für das Ladegerät haben. Auch hast Du recht, dass der Strom mit Hilfe eines Inverters hochtransformiert werden müsste. Also keine Lösung in Sicht auf meinem einsamen Berg ... schade, dass über den DC-Eingang die K5 nur betrieben, aber der Akku nicht geladen werden kann.

Autor:  lonee [ Sa 19. Dez 2015, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akkus solarladen

Ja, nee, Du kannst ja die Akkus laden, Du müsstest eben nur einen weiteren Akku dazu nehmen und darin die Energie der Solarzelle speichern.
Aus diesem Akku könntest Du dann das Ladegerät für den Pentax-akku speisen.
Die Solarzelle alleine kann das nicht leisten, da gerade LiIon oder LiPo-Akkus eine stabile Spannungslage brauchen.
Bei einem z.B. Blei-Gel Akku ist das alles nicht so weltbewegend und da darf auch mal Spannung und / oder Strom schwanken ohne das es irgendwelche negativen Auswirkungen hat.
Der DC-Eingang der K-% hat meines Wissens nach aber auch nur 8V als Eingangsspannung.

Jetzt vielleicht ein anderer Vorschlag. Wie wäre es mit einem Batteriegriff mit der Anwendung des Akkukorbes?
Für die AA-Akkus gibt es doch eine Vielzahl an Ladegeräten; wenn ich mich nicht irre sogar welche für USB.
In diesen kommen 6 AA-Akkus rein und kann quasi den Originalen "ersetzen" und mit Eneloops bin ich bisher gut gefahren.
Was die Praktikabilität angeht so gehen da die Meinungen auseinander. Der Eine meint das er mit dem Akkukorb länger hinkommt, der Andere hat andere Erfahrungen.
Ich habe den Korb im Urlaub immer dabei (liegt im Wohnwagen) denn wenn alle Stricke reißen, kann ich auch simple Batterien reinpacken.
Und AA-Batterien bekommt man zur Not auch mal an der Tankstelle auch wenn diese dann unverschämt teuer sind.
OK, in Deinem Fall würde das Letztere wohl schwierig sein, ich kenne zumindest keine Tankstelle auf 2000m.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/