https://www.pentaxians.de/

Stativ Manfrotto
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/stativ-manfrotto-t1471.html
Seite 1 von 1

Autor:  Jamou [ Mo 30. Jul 2012, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Stativ Manfrotto

Hallo zusammen,

seit längerem denke ich darüber nach mir ein Stativ zu kaufen. Nun bin ich im Netz auf dieses hier gestossen, das anscheinend im Moment supergünstig zu haben ist:


Empfohlen wurde dazu dieser Kugelkopf:


Nun weiß ich eigentlich nicht so recht, ob ich zuschlagen soll, ob ich es überhaupt brauche und überhaupt. Dennoch würde mich interessieren, ob es etwas taugt oder einfach nur "billig" ist.

Kann man sich eigentlich bei diesen Stativen darauf verlassen, dass die Schraubgewinde der Kameras immer passen?

Schon einmal Danke für eure Antworten!

Viele Grüße

Jamou

Autor:  User_00337 [ Mo 30. Jul 2012, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Na ja, Carbon-Basalt hin oder her, 950 g sind natürlich sehr wenig und entsprechend kippanfällig wird das Stativ sein. 135 cm Höhe sind natürlich auch arg wenig, wenn man Gebäude fotografieren und nicht ständig einen krummen Rücken machen will.
Ich hab vor Jahren mal bei eBay ein Metallstativ im Carbon-"Design" ERNO A-65 für EUR 35,99 oder 37,99 gekauft, den serienmäßigen Plastikstativkopf (völlig unbrauchbar) durch einen kleinen Mantona Kugelkopf ersetzt (sehr brauchbar). Gewichte: ca. 1,4 kg Stativ, 430 g Kugelkopf. Arbeitshöhe: 1,47 m + 9,5 cm Kugelkopf.
Für mich die Unterkante des Brauchbaren, ich hab auch nur die leichte spiegellose Oly E-PM1 drauf gehabt, das geht gerade so.

Bei den Stativgewinden sollte man darauf achten, ob Stativ, Stativkopf und Kamera/ Objektiv 1/4" oder 3/8"-Gewinde haben. Normale Kameras haben meist 1/4". Für 3/8" gibt's Reduzierringe zum Einschrauben.

Autor:  Jamou [ Mo 30. Jul 2012, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Danke für die Antwort. Dann wird mir auch ein wenig klarer, warum das Stativ so günstig ist... Schade, ich dachte, ich könnte mal ein Schnäppchen machen. :cry: Aber dann warte ich halt noch ein wenig bis ich mich durchgerungen habe, ob ich so etwas wirklich brauche.

Noch mal Danke für die Antwort!!

Viele Grüße

Jamou

Autor:  fr@ntic [ Mo 30. Jul 2012, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Empfehlen kann ich folgendes:

und dazu dann noch diesen Kopf:


Das Stativ
- Material: Carbon/Kohlefaser - Sektionen: 4
- Höhe: 15,5-177cm - Gewicht: 1,7kg
- Belastbarkeit: 18kg
- Rohrdurchmesser: 22-32mm
- Lieferumfang: SIRUI M-3204 Stativ, Montageplatte, 95mm Mittelsäule, Handschlaufe, Tasche, Gurt

Der Kopf
- Material: Aluminium
- Höhe: 108mm - Gewicht: 500g
- Belastbarkeit: 30kg
- Kugeldurchmesser: 44mm
- Lieferumfang: SIRUI K-30X Kugelkopf, Schnellwechselplatte, Transportbeutel

PS: So hast Du ein Ein- und Dreibeinstativ in Einem ;)
PPS: Ok, ein Schnäppchen ist das leider nicht mehr aber die Qualität ist klasse!

Autor:  Jamou [ Mo 30. Jul 2012, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Danke für den Tipp!! Ich werde dann mal in mich gehen...

Viele Grüße

Jamou

Autor:  Variatio [ Mo 30. Jul 2012, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Triopo (China-Billigheimer) hat wohl auch an den Kritikpunkten der vergangenen 1-2 Jahre gefeilt, und praesentiert die neue Kollektion (Carbon-Stativ GT-3228X8.C, neue Version des Kugelkopfes B-2) von diversen Fehlern/Unzulaenglichkeiten bereinigt. Ein Haendler hat die Kombi gerade fuer ~160 Euro als Set angeboten - da habe ich zugeschlagen.

Ist gerade ausverkauft - aber vielleicht kommt es wieder rein:
http://www.ebay.de/itm/140802558299

Hier noch eine ausfuehrliche Darstellung genau dieser Kombination im blauen Forum:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1114895

Persoenlich bin ich bisher sehr positiv ueberrascht worden. Stabil, praezise gefertigt und gut einzustellen. Dazu noch sehr kompakt. Auch bei der Einbein-Loesung, wo ich zunaechst skeptisch war, gibt es nichts zu bemaengeln - als Einbein mit der kleinen Verlaengerung absolut tauglich, und als Dreibein kein Stabilitaetsnachteil feststellbar, wenn man es gewissenhaft dranschraubt.

Als Alterntiven waere es bei mir ein Feisol oder Sirui geworden - bis das obige Angebot kam, wo man IMHO bei begrenztem Budget nicht viel falsch machen kann.

Autor:  Pulsar [ Mo 30. Jul 2012, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Jamou hat geschrieben:
seit längerem denke ich darüber nach mir ein Stativ zu kaufen. Nun bin ich im Netz auf dieses hier gestossen, das anscheinend im Moment supergünstig zu haben ist:



Hallo Jamou,
ich hab mir genau dieses Stativ gestern abend bestellt. :D

Ich hab das Manfrotto 055XPROB. Das ist zwar ein super Stativ aber einfach zu schwer und zu gross, um es immer mit zu schleppen. Also hab ich mich das ganze WE in Sachen Reisestative belesen. Um unterwegs mal nen Bach oder ein Blümchen zu fotografieren reicht mir das Manfrotto M-Y 732CY vollkommen aus. Das grosse behalte ich für zuhause, da will ich gerade davor stehen ohne mir die Wirbelsäule zu verbiegen. Wenn du aber sonst noch keins hast würde ich das Carbon Stativ nicht kaufen. Für regelmässige Nutzung wäre es mir zu klein, leicht und wahrscheinlich auch zu wackelig. In 2-3 Tagen kann ich dir aber mehr darüber erzählen.

Du musst eben wissen was du genau willst. Wenn du es oft nutzen willst, es hoch sein soll und trotzdem leicht, stabil und billig wirds schwierig. :D
Es gibt aber einige gute Reisestative mit einer vernünftigen Höhe, die man auch so öfter mal nutzen kann. Mein Favorit war eigentlich das Benro Travel Angel. Das wurde am WE auch im DSLR Forum gebraucht angeboten, ich war nur leider zu langsam. :ugly:



oder etwas günstiger



Das Sirui, wie oben beschrieben hat mir auch einen guten Eindruck gemacht. Da gibt es auch günstigere Varianten z. B. das T2004.

LG Bernd

Autor:  zeitlos [ Mo 30. Jul 2012, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Ich habe mich nach langer Recherche für das Velbon Geo 440L entschieden.
Nicht zu klein, nicht zu groß, nicht zu schwer und einige Kleinigkeiten, die ich gut fand (Markierungen an den Beinen, Stonebag dabei, bei Nichtgebrauch als praktische Umhängetragetasche zu benutzen usw.).
Außerdem 10 Jahre Herstellergarantie.

Autor:  Jamou [ Di 31. Jul 2012, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ Manfrotto

Pulsar hat geschrieben:
Hallo Jamou,
ich hab mir genau dieses Stativ gestern abend bestellt. :D

:D
Pulsar hat geschrieben:
In 2-3 Tagen kann ich dir aber mehr darüber erzählen.

Oh ja, sei so nett und erzähl mal ein bißchen von Deinen Erfahrungen. Dann kann ich nämlich besser in mich gehen. :mrgreen:

Pulsar hat geschrieben:
Du musst eben wissen was du genau willst.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Eigentlich brauche ich im Moment kein Stativ, bin aber mal wieder auf den Gedanken gekommen, als ich das Angebot gesehen habe. Wenn ich eines habe, dann nutze ich es eh nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu. Bei den entsprechenden Gelegenheiten (Aufnahmen in der Nacht oder halt abends) wäre ich aber froh gewesen eines dabei zu haben.

Mir geht es darum einschätzen zu können, ob es sich hierbei um eine Gelegenheit handelt, bei der es sich für jemanden, der nur ab und zu ein Stativ nutzen will, lohnt zuzuschlagen oder aber eben nicht.

Aber berichte mal von Deinen Erfahrungen!! Das wäre nett.

@ an die anderen: Danke auch für die Tipps!! :thumbup:

Viele Grüße

Jamou

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/