https://www.pentaxians.de/

Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/welchen-dritthersteller-akku-fuer-k-5-t1397.html
Seite 1 von 3

Autor:  zeitlos [ So 8. Jul 2012, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Will mir für den Urlaub noch 2-3 Akkus kaufen. Aber eben keine Original Pentax, da zu teuer. Glaube auch nicht, dass der Unterschied so groß ausfällt...

Habt ihr bei No-Name-Akkus irgendwelche Favoriten oder kauft ihr einfach nach dem Preis, so's denn kein original Pentax Akku sein soll?

Irgendwelche Akku-Hersteller, mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt?

Danke für jeden Tipp!

Autor:  User_00294 [ Mo 9. Jul 2012, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich habe mir einen no-name Akku gekauft, der von mehreren Usern im blauen Forum empfohlen wurde ... und ihn nach kurzer Zeit entsorgt.

Andere berichten Gutes von ihren No-Names. Meine Erfahrung ist, dass es ein Glückspiel ist und ich werde mir keine No-Names mehr kaufen. Was nutzt mir meine Cam, wenn der Akku unzuverlässig ist?

yp

Autor:  Hannes21 [ Mo 9. Jul 2012, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich glaube auch, dass es mit den no-name-Akkus ein Glücksspiel ist, man kann Glück oder Pech haben.

Ich selbst habe bisher nie mehr als drei Akkus gehabt, meist zwei Originale und einen no-name!
Und bisher habe ich es auch noch nie während einer Fototour geschafft, dass ich einen dritten Akku benötigt hätte, weil ich zwei leergeknipst habe.

Bei der X10 könnte ich mir das schon vorstellen, aber nicht bei der K5.
Es soll ja aber auch Leute geben, die mehrere Tausend Bilder pro Session machen! 8-)

Ich würde dir zu mindestens zwei Originalen Akkus raten.
Bei dem Dritten kannst du ja etwas Lotto spielen. ;)

Bei no-name-Akkus heisst es ja nicht, dass sie gar nicht funktionieren, sondern meist etwas weniger Leistung bieten.

Autor:  fr@ntic [ Mo 9. Jul 2012, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich verwende zwei original Akkus - an diese no-name Dinger habe ich mich noch nicht rangetraut :ka:

Autor:  th. [ Mo 9. Jul 2012, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich habe sowohl für meine K10 wie auch für die K5 zusatzakkus von Ansmann und konnte bis jetzt noch keinen Unterschied zu den original mitgelieferten feststellen.

Autor:  Jan [ Mo 9. Jul 2012, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

ich hab die No-Names nach dem Preis gekauft
das einzige was mir aufgefallen ist ist dass der No-Name für die K10 vorzeitiger kaputt gegangen ist während der original immer noch läuft
deshalb kaufe ich davon immer nur ein Exemplar als Notreserve, der Rest sind die Originale

Autor:  Heribert [ Mo 9. Jul 2012, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich hatte auch schon Pech mit 2 von 3 NoNames fuer die K10D/K20D. Seither nur noch Originale ohne Probleme.

Gruß
Heribert

Autor:  Torsten [ Di 10. Jul 2012, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Hi,

ich hab für meine K-7 (müssten die gleichen Akkus sein...) einen originalen und zwei NoName-Akkus von .

Die Akkus sind jetzt 1,5 Jahre alt, bislang überhaupt keine Probleme. Halten mindestens ebenso lange wie der Original-Akku.

Viele Grüße

Torsten

Autor:  User_00294 [ Di 10. Jul 2012, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Von diesem Shop hatte ich meinen auch! :fies:

yp

Autor:  Sid [ Di 10. Jul 2012, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich hatte bei der D300s einen Fremdakku. Jedoch würde ich die Finger davon lassen.
Die irgendwo im Curryland hergestellten Akkus können auch gefährlich werden. In der Vergangenheit hat sich bewährt, ob für Drucker Mac oder Kamera nur Originalteile zu verwenden. Auch wenn es ein bisschen teurer wird.

LG
Vik

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/