https://www.pentaxians.de/

Sammelthread: Reisestative
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/sammelthread-reisestative-t1264.html
Seite 1 von 5

Autor:  BerndS67 [ Do 7. Jun 2012, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Sammelthread: Reisestative

Hallo zusammen,
immer wieder kommt die Frage nach einem passenden Reisestativ auf, welches leicht, klein und stabil sein soll. Auch für mich war das der Grund letztes Jahr auf die Suche zu gehen. Leider ist hier das Angebot doch stark gestreut und schwer zu durchforsten.

Aus diesem Grund wollte ich hier mal einen Thread ins Leben rufen, welcher vielleicht eine kleine Orientierung bieten kann, wenn möglich auch bebildert.

Ich für meinen Teil habe mich für ein Bilora Twistet Pro entschieden. Die technischen Daten bitte ich der Hompage zu entnehmen ( http://www.bilora.de/index.php?area=1&p ... =twister01 ).

Nach meiner Ansicht ein wirklich praktisches Reisestativ (inkl. Einbein) mit kleinem Packmaß und guter Verarbeitungsqualität. Es wirkt stabil, gut gefertigt und alles lässt sich präzise justieren. Die Nutzbarkeit mit großen, schweren Teleobjektiven kann ich mangels Besitzt nicht beantworten, aber eine einfaches 70-300mm bildete kein Problem. Praktisch ist der einschraubbare Haken am unteren Ende, welcher die schon gute Stabilität noch einmal erhöht.


VG Bernd

Aber seht selber, hier ein paar Bilder dazu:


















Autor:  zeitlos [ Do 7. Jun 2012, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Sehr cool! Bei Gelegenheit stelle ich meines auch mal ein/vor.

Autor:  Jamou [ Do 7. Jun 2012, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Gute Idee!! :2thumbs: Habe ich mir direkt mal als Lesezeichen gesetzt. Leider habe ich kein Stativ, sonst würde ich meines hier vorstellen.

Viele Grüße

Jamou

Autor:  User_00294 [ Do 7. Jun 2012, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Klasse Idee. :2thumbs: Immer her mit brauchbaren Praxisberichten ... dann hab ich vielleicht irgendwann auch mal eins.

yp

Autor:  User_00062 [ Do 7. Jun 2012, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Das Bilora gibts auch im gleichen blau wie die K-30! :thumbup:

Autor:  Hannes21 [ Do 7. Jun 2012, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Ich habe mir mal vor längerer Zeit ein Slik Sprint Pro gekauft, als es im Angebot war.

Warum genau dieses:
Es hatte sehr gute Testberichte bekommen und ich wollte kein schweres Teil für nur gelegentliche Nutzung!
Das Stativ wiegt nur 1250g, das ist für mich gut akzeptabel.

Da ich es wirklich nur selten benutze und mit anderen Stativen keine Erfahrung zum Vergleich habe, kann ich hier auch keine Wertung abgegen.
Aber ich habe den Kauf bis jetzt zumindest nicht bereut und bin zufrieden.

Ach ja, hier kann man es sehen:
http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=120

Autor:  angus [ Fr 8. Jun 2012, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Hallo zusammen,

bei mir sind es gleich zwei, die ich empfehlen würde. Zum einen für das immer mit und nur niedrige Höhen das Berlebach mini mit Nivellierkopf - kostet rund 150 €, ist sehr klein im Packmaß und nur rund 1 kg schwer. Trotz des Nachteils der geringen Arbeitshöhe - stehen geht NICHT! - ist es extrem stabil und hält auch sehr schwere Teles problemlos. Mein "fast immer dabei".

http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=98

Das zweite Stativ ist von Feisol und aus Carbon. Es wiegt ebenfalls nur knapp über ein Kilogramm, ist dafür aber auch bei höherer Arbeitshöhe sehr stabil, allerdings braucht man dann noch einen Kugelkopf oder - wie ich es bei meinen Tele benutze - eine Objektivschaukel. Damit erhöht sich das Gesamtgewicht auf gute 2,5 Kg - zuviel für das immer dabei. Für die normale Verwendung habe ich einen Kugelkopf von Triopo, der bis zum 300er/2.8 so gerade ausreicht. Vorteile bei diesem Stativ: mit dem Triopo lassen es sich bei angebrachtem Kopf die Beine "überschlagen", so dass sich das Packmaß nicht vergrößert. Es ist sehr stabil und durch die Rapidverriegelung auch recht einfach zu bedienen - Kosten siehe Website, so rund 320€ ohne KG.

http://www.feisol.de/feisol-reisestativ ... -p-38.html

Angus

(btw - Bilderanzeige geht immer noch nicht - daher auch meine Zurückhaltung in den Postings seit neuerer Zeit)

Autor:  User_00337 [ Sa 23. Feb 2013, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Was haltet Ihr denn von dem Teil ? xd
Unbedingt das Video anschauen ... :mrgreen:

http://www.velbon.biz/product/enth/cube.html

Autor:  groucho [ So 24. Feb 2013, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Onliner hat geschrieben:
Das Bilora gibts auch im gleichen blau wie die K-30! :thumbup:

In der Ausführung hab ich's - passt auch zur K-5 :thumbup:
Und Bernds Worten kann ich mich nur anschließen. Kleines Packmaß - leicht zu bedienen - stabil.

Autor:  Nordicdog [ Mo 24. Jun 2013, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sammelthread: Reisestative

Dann stelle ich unsere Lösung für leicht, stabil und unterwegs hier auch mal vor:

Triopo GT-3230X8C + B-2 Kugelkopf

Das Ding ist auf Karbon (hat nach Eschenholz die besten schwingungsdämpfenden Eigenschaften, weitaus besser als Alu), erreicht unter Einsatz der Mittelsäule (die man generell bei allen Stativen nur im Notfal ausfahren sollte) eine maximale Höhe von 1,83 Metern, minimal mit weit gespreizten Beinen (3 Raststellungen) 29 cm. Ich benutze es meistens ohne die letzten Beinsegmente und die Mittelsäule überhaupt auszufahren - das reicht für meine 1,87 mit leichtem Neigen des Kopfes allemal. Zum Transport werden die Beine über den Kopf geklappt, das ergibt eine Transportlänge von 47cm bei einem Gewicht von 1,4 kg. Ein Einbeinstativ ist, wie die Transporttasche auch, inklusive.

Über die Qualitäten des Kopfes muß ich wahrscheinlich nicht viele Worte verlieren, die sollten bekannt sein. Mir war wichtig, daß die Schnellwechselaufnahme nach ArcaSwiss-Standard gefertigt ist. Damit sind alle unsere Schnellwechselplatten auf jedem Kopf einsetzbar.

Triopo gibt als Maximallast für das Stativ 15kg an.

Ach so, der Preis (der ist heiß): komplett 179 Euro. Das Preis-Leistungsverhältnis ist erstklassig! Und hier haben wir es her:

Ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Kopf und Auflageplatte mit der Hand abschrauben:
Bild

An dieser Stelle das Stativbein abschrauben:
Bild

Voila, das Einbeinstativ ist einsatzbereit:
Bild

Viele Grüße
Karsten

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/