https://www.pentaxians.de/

Schlitten für Fokusstacking
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/schlitten-fuer-fokusstacking-t18637.html
Seite 43 von 96

Autor:  Manin [ Do 29. Dez 2016, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Asphaltmann hat geschrieben:
...nicht jeder nutzt Arca-Swiss. Es soll auch andere Systeme geben... :ka:

Gesendet mit der Deutschen Post AG



:yessad: :thumbup:

Ciao
Manin

Autor:  pentidur [ Do 29. Dez 2016, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Es sollte auch kein Problem sein, eine Arca-Schiene der eigenen Wahl unter den Schlitten zu schrauben, ggfs. zusätzlich zu verkleben. Dann stellt sich immer noch die Frage ob die Schiene besser quer oder längs angebracht sein soll. Das muss letzlich doch jeder selber für sich entscheiden. Ist doch prima, dass der Schlitten so wie er ist die Freiheit dafür lässt.

Autor:  WilliG [ Do 29. Dez 2016, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

joergens.mi hat geschrieben:
Könntet ihr nicht noch eine passende Arca-Swiss kompatible Schiene dazu anbieten, die über die gesammte Länge geht?


Hallo Leute,

Ich bin nicht der Hans und will Ihm hier auch nicht vorgreifen, aber meine Meinung zu den verschiedenen Wünschen möchte ich mal loswerden.

Was soll das Dingens können?
Bilder hintereinander aufnehmen, dabei vor oder zurückfahren, unterschiedliche Verfahrwege (bis 0,01mm!) anbieten. Nicht zu schwer soll es sein, netzunabhängig, robust um es mit in die Natur zu nehmen. Ach ja, preisgünstig natürlich und leicht zu bedienen.

All das kann es!!!

Jetzt kommen wir zum "Customizing".
Ich verstehe den oben genannten Wunsch vollkommen!! Ich könnte mir auch noch die eine oder andere Spezialität vorstellen, aber ich bin genau so sicher, dass andere Leute wieder andere Wünsche haben und dies oder jenes dann übertrieben oder unpraktisch oder zu teuer oder zu schwer oder sonst was finden.
Und je eierlegender die Kaviar scheißende Wollmilchsau wird, um so teurer, anfälliger, schwerer etc, wird das Teil.

Derzeit hat es an der Unterseite 3 (oder 4, weiß nicht mehr so genau :oops: ) Gewindebohrungen.
Das kost fast nix, ist leicht und unendlich flexibel!!!!
Jeder kann nach seinem Gusto Platten, Schienen, ArcaSwiss, Novoflex, verschraubbare Dildos oder was auch immer anbringen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Das Gleiche gilt für die Farbe. Hans wird es meines Wissens schwarz eloxiert ausliefern. Man kann es dann umlackieren, bekleben, abschleifen, ziselieren, vergolden oder mit Swarovskisteinen bekleben. (oder alles zusammen! :ja: )

....und und und.

Ich hab gestern auch mitgekriegt was für ein logistischer Aufwand dahinter steckt, was alles zu bedenken, zu besorgen und zu beachten ist...

Also, das Teil kann 'ne Menge, auf jeden Fall genau das wofür es konzipiert wurde. Es ist wirklich robust, qualitativ hochwertig was die Grundkonstruktion betrifft. Bei den Zukaufteilen (Motor, Elektronik etc.) wird man sehen wie sie sich bewähren. Aber alles ist leicht austauschbar. Das kann locker selbst gemacht werden falls tatsächlich notwendig.

Also, geben wir dem Hans noch ein bisschen Zeit für den Feinschliff und das Besorgen der einzelnen Teile und Komponenten. Das wird noch etwas dauern, und dann muss man die Dinger ja auch noch zusammenbauen und eine vernünftige Gebrauchsanweisung schreiben.
(Nicht jeder hat den Luxus wie ich und wird vom Meister persönlich eingeführt. :mrgreen: )

Noch einmal, das Warten (aus bekannten Gründen :yessad: ) wird sich lohnen! Es ist wirklich ein schönes Teil!
(Übrigens gilt auch bei Stacks mit Schlitten, automatisch und so das Gleiche wie beim normalen Bildermachen. Was schlussendlich herauskommt liegt nicht am Gerät, sondern an der Person dahinter :mrgreen: )

Jau, genug gepredigt 8-)

:cheers:

Willi

Autor:  krischan [ Do 29. Dez 2016, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

:thumbup: :2thumbs:

Autor:  Asphaltmann [ Do 29. Dez 2016, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

:2thumbs:

Gesendet mit der Deutschen Post AG

Autor:  Methusalem [ Do 29. Dez 2016, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

WilliG hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
Könntet ihr nicht noch eine passende Arca-Swiss kompatible Schiene dazu anbieten, die über die gesammte Länge geht?



Jetzt kommen wir zum "Customizing".
Ich verstehe den oben genannten Wunsch vollkommen!! Ich könnte mir auch noch die eine oder andere Spezialität vorstellen, aber ich bin genau so sicher, dass andere Leute wieder andere Wünsche haben und dies oder jenes dann übertrieben oder unpraktisch oder zu teuer oder zu schwer oder sonst was finden.
Und je eierlegender die Kaviar scheißende Wollmilchsau wird, um so teurer, anfälliger, schwerer etc, wird das Teil.

Derzeit hat es an der Unterseite 3 (oder 4, weiß nicht mehr so genau :oops: ) Gewindebohrungen.
Das kost fast nix, ist leicht und unendlich flexibel!!!!
Jeder kann nach seinem Gusto Platten, Schienen, ArcaSwiss, Novoflex, verschraubbare Dildos oder was auch immer anbringen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Das Gleiche gilt für die Farbe. Hans wird es meines Wissens schwarz eloxiert ausliefern. Man kann es dann umlackieren, bekleben, abschleifen, ziselieren, vergolden oder mit Swarovskisteinen bekleben. (oder alles zusammen! :ja: )

....und und und.



Willi



..dem kann ich nur zustimmen!!!!,...Danke Willi :cheers:

...in den ersten Seiten des Threads ging es ja schon um die Thematik :ja:

...es war, denke ich, aus vielen Gründen gut den Schlitten so offen wie möglich zu bauen :2thumbs:

...jeder tickt anderst und hat seine eigenen Vorstellungen wie das Teil auf's Stativ muß.

..freut Euch auf das Teil, und was Ihr dann damit anstellen könnt hat Willi ja schon vortrefflich beschrieben :mrgreen:

beste Grüße

Bernd

Autor:  frullip [ Do 29. Dez 2016, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Bin absolut bei Willi, Deepflights, Methusalem, Krischan, Asphaltman etc... Offenes Konzept ist gut, Customizing - jeder wie er´s mag. :2thumbs:

Autor:  User_00317 [ Do 29. Dez 2016, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

mesisto hat geschrieben:
Hatte mich auch schon gefragt, ob die ganze Bodenplatte eventuell seitlich entsprechende Nuten aufweisen könnte... Dann bräuchte man das gute Stück nicht verschrauben, sondern einfach in z.B. Neiger oder Kugelkopf einsetzen.


Ich hielte das für die genialste Lösung. :2thumbs:
Die gekrampften Entschuldigungen, dass es bestimmt irgendwelche Minderheiten mit anderen Wünschen gibt (ja, natürlich gibt es die immer) zieht nicht mal ansatzweise im Vergleich zum Vorteil für viele, nicht noch mehr Gerümpel mitschleppen (oder eventuell gar anschaffen) zu müssen.
Nuten für Arca Swiss vorzusehen verhindert ja gar nichts (die Bohrungen können ja weiter bleiben), sondern bringt erstmal nur Vorteile.

Gerade mit Blick auf eine künftig eventuell breitere Nutzerschaft wäre solch ein Bonus-Feature sicher zusätzlich reizvoll.

Autor:  joergens.mi [ Do 29. Dez 2016, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

mesisto hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
Könntet ihr nicht noch eine passende Arca-Swiss kompatible Schiene dazu anbieten, die über die gesammte Länge geht?

Hatte mich auch schon gefragt, ob die ganze Bodenplatte eventuell seitlich entsprechende Nuten aufweisen könnte... Dann bräuchte man das gute Stück nicht verschrauben, sondern einfach in


Ich glaube nicht das das geht, denn Arca-Swiss ist am Boden 38,5 mm breit, hat eine Phase mit 45° Winkel und 5 mm Breite, so weit ich weiß. Wie ich aus den Bildern meine zu sehen ist die Bodenplatte deutlich breiter. und die Montage einer ca 20 cm langen Schiene macht wegen der sinnvollen Aussparungen Probleme. Deswegen auch meine Anfrage von so einer Schiene als Zubehör. so daß man sie an 3 Punkten festschrauben kann. Die müsste ca 7mm strk sein, damit man die unterschiedlichen Klemmen problemlos nutzen kann. ich suche im Netz schon nach einer Spezifikation.

Autor:  xy_lörrach [ Do 29. Dez 2016, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Ich muss jetzt hier auch mal was loswerden ...

Ich bin gestern über irgendwelche Umwege auf diesen Thread aufmerksam geworden. (Auch wenn ich beim Thema "Makro" im Prinzip raus bin, da es nicht zu meinen (bisherigen) Fotogewohnheiten passt.)

Und trotzdem habe ich habe ALLE(!) bisherigen 43 Seiten nur so verschlungen! Ich bin (selbst Ingenieur, wenn auch in einem anderen Bereich, und daher) total fasziniert was Ihr da in der Freizeit auf die Beine gestellt habt! ... :hat:

Daher einfach mal am Rande einen ganz dicken :thumbup: ... nein, der eine reicht eigentlich nicht -> besser: :2thumbs:

Der Oberbrüller zum Ende war aber

WilliG hat geschrieben:
Jeder kann nach seinem Gusto [...] verschraubbare Dildos oder was auch immer anbringen.

DAS mag ich mir jetzt bei dem Schlitten nicht wirklich vorstellen wollen. Mist ... zu spät ... :rofl:

Seite 43 von 96 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/