https://www.pentaxians.de/

Batteriegriff K5ii
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/batteriegriff-k5ii-t4082.html
Seite 3 von 3

Autor:  Ranitomeya [ Sa 1. Jun 2013, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriegriff K5ii

Ich hab seit wenigen Monaten den BG-4, aber vorher nie einen Batterigriff gehabt und kann somit leider nur zur Handhabung etwas sagen. Viel Neues kommt dabei wohl nicht rüber, aber vielleicht hilft es trotzdem ein wenig.

Als ich mir den BG-4 (gebraucht) kaufte, dachte ich: "Na ja, vielleicht fotografiert es sich damit ja wirklich ganz gut. Ich kann es ja mal probieren und ihn im schlimmsten Fall wieder verkaufen." Ein paar Fotostunden lang war es eine Umstellung beim Fotografieren im Hochformat, aber seitdem ist der BG immer mit dabei (Ausnahme: Stativ). So richtig hab ich den Unterschied aber erst vorgestern bemerkt, als ich nämlich den BG aus Platzgründen mal nicht dran hatte. Ich war ungelogen kaum in der Lage, hochkant zu fotografieren. Mein erster Gedanke war: "Verdammt, wie hast du das nur all die Jahre gemacht? Das ist ja die reinste Verrenkung." Andere mögen das nicht so extrem empfinden, aber für mich ist der Unterschied groß. Dass der nicht nur gefühlt ist, sehe ich daran, dass meine Hochformatbilder früher immer deutlich kippten, wenn ich vorm Abdrücken nicht explizit darauf geachtet hab. Jetzt stehen sie fast immer schön aufrecht und brauchen schlimmstenfalls 1-2 Grad Korrektur.

Autor:  Morkhero [ Do 6. Jun 2013, 00:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriegriff K5ii

Ungeachtet des eigentlichen Themas würde mich mal interessieren wieso immer abgeraten wird von Batteriegriff in Verbindung mit einem Stativ.

Ich nutze den Batteriegriff nämlich bei der Benutzung des Stativs generell. Schon aus dem Grund weil ich lieber das geschraube unten am Batteriegriff habe und das auch eigentlich immer gleich dranlasse. Mit anderen Worten zerkratze ich lieber die Unterseite des Batteriegriffs als die von der K5.

Ich hab übrigens auch den originalen Batteriegriff ganz einfach weil für mich an eine originale K5 auch ein originaler Griff gehört :mrgreen: Der Preis ist allerdings wirklich jenseits von gut und böse und wäre eigentlich nur angemessen gewesen wenn man z.b. eine zweite Speicherkarte direkt am Griff benutzen könnte.

Autor:  sir-fog [ Do 6. Jun 2013, 00:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriegriff K5ii

Moin Mork,

ich habe zwar auch einen Arca-Adapter am Batteriegriff dran, um das ganze ohne geschraube schnell mal auf das Stativ klemmen zu können - aber zwischen BG und Kamera ist halt immer etwas Spiel. Für eine möglichst Schwingungsfreie Montierung sollte man die Kamera schon direkt auf das Stativ montieren, ohne unnötige zusätzliche Baugruppen dazwischen.

Und was für einen Schnellwechseladapter benutzt Du, wenn der Kratzer an der Kamera verursacht?
Das machen meine Arca-kompatiblen Adapter nicht und selbst der uralte Knopf des Slik 88N hat das nicht gemacht.

Autor:  Ranitomeya [ Do 6. Jun 2013, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriegriff K5ii

Wenn ich ein Stativ benutze, dann meist für Makro, und da ist mir das Ganze mit BG zu klobig, schwer und unhandlich.

Autor:  Hannes21 [ Do 6. Jun 2013, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriegriff K5ii

Morkhero hat geschrieben:
Ungeachtet des eigentlichen Themas würde mich mal interessieren wieso immer abgeraten wird von Batteriegriff in Verbindung mit einem Stativ.

Hmm, ich denke mal, je höher die Kamera bzw. je weiter weg der Sensor von Stativkopf entfernt ist, desto größer ist die Verwacklungsgefahr (trotz Stativ, sind ja nicht alle gleich gut)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/