https://www.pentaxians.de/

günstiger Blitz für K5II?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/guenstiger-blitz-fuer-k5ii-t14579.html
Seite 3 von 6

Autor:  andreasb [ Di 21. Jul 2015, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

habe auch einen von Neewer und einen von Yongnuo. Da der Blitz nur den Mittenkontakt hat, ist es auch egal welchen du nimmst, der passt auf alle DLSR.

Autor:  kayamaran [ Mi 22. Jul 2015, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Sorry, muss noch mal nerven... :ka: Mittlerweile habe ich für mich gefiltert, dass ein TTL-fähiger Blitz am sinnvollsten ist, um auf ner Veranstaltung damit zu arbeiten , denn für manuelle Einstellungen fehlt mir das Wissen und wahrscheinlich auch die Zeit um die Einstellungen vor Ort vorzunehmen. Ich bin jetzt immer wieder auf den METZ 48AF1 gestoßen, der aber offensichtlich kaum noch über den Tresen geht. Von Fremdherstellern wie die genannten Neewer oder auch Yongnuo sind die Blitze nicht TTL fähig (??) Bin für weitere Anregungen dankbar :hat:

Autor:  califax [ Mi 22. Jul 2015, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Mir sind außer den Metz und Pentaxblitzen keine anderen Marken bekannt, die auch P-TTL bieten.
Im blauen Forum werden ein paar gebrauchte Metzblitzgeräte gerade angeboten, vielleicht können die ja auch P-TTL?
Ansonsten ist die Komfortautomatik des Metz-MZ40 auch ganz in Ordnung. Der ist mit ein bisschen Glück für ca 60€ gebraucht zu bekommen.

Autor:  pleo [ Do 23. Jul 2015, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Wenn es der A-Modus sein soll/darf, kommen wieder fast alle Blitzgeräte in Frage - dann auch ein Metz 45, der als Stabblitz einfach mehr Power hat:
Mehr Blitzleistung und durch größere Akkukapazität auch mehr Blitze pro Ladung.
Ich kann dann auch die Blitzgeräte von Braun empfehlen (habe selbst 2). Die 370/410-Baureihe hat auch kein Spannungsproblem.

Autor:  lonee [ Do 23. Jul 2015, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Ja, nee, der TO möchte ja jetzt ttl. Wobei die K-5II gar kein normales Ottl mehr kann. Ist jetzt P-TTL! Und da sind wir beim Kommentar von califax.
P-TTL -> Pentax (Gen 1 noch rudimentäre Automatik, Gen2 keine Automatik mehr, dafür WR) und Metz, wobei letztere eine gute Automatik haben.
Achso, was ich noch gesagt haben wollte, ein Metz ohne P-TTL lässt sich mit der Klappfunzel optisch (Fotozelle) als Slave nicht sauber auslösen.
Die K-5II-Klappfunzel macht nämlich immer den Vorblitz, selbst wenn man alles auf manuell schaltet.
Also wenn Slave, dann entweder eine programmierbare Fotozelle oder Fernauslöser oder gleich einen moderneren Blitz.

Autor:  pleo [ Do 23. Jul 2015, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Das vom TO beschriebene Szenarion las sich nicht so, als sei ein Slave-Betrieb vorgesehen oder auch nur passend (unterschiedliche Ecken des Raumes....).
Eher wäre da der normale A-Modus angebracht: Der Blitz regelt nach ihm angegebener Blenden- und ISO-Einstellung die Belichtung. Das können auch die Blitzgeräte aus den 70er/80er-Jahren....

Autor:  kayamaran [ Do 23. Jul 2015, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Aua..Blitzen scheint mir ein gar schwieriges Thema zu sein ...ich seh ja grad den Wald vor lauter Funzeln nich mehr :geek: :shock:

ich möchte das Ding auf die Kamera setzen, meine Einstellungen an der Cam wie immer machen (meist tu ich das im AV Modus ggfl. auch mal M) und möchte dann, dass der Blitzepeter aus diesen Koordinaten den Flash berechnet, den er abfeuern muss - ohne dass ich an ihm auch noch Knöppe drücken muss...wenn ich beispielsweise den Brauttanz festhalten möchte, hab ich keine Zeit für Spielereien und Testereien - das muss zippzapp gehen. Das war auch von Anfang an meine Intention, ich war mir nur nicht im Klaren darüber, dass es überhaupt Blitze gibt, die keinen Automatikmodus besitzen..hab mich da nie mit befasst, weil ich bisher immer alles mit vorhandenem Licht gemacht habe und bevorzuge.

Autor:  lonee [ Do 23. Jul 2015, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Ja, das können die, zumindest viele davon.
Hab ja auch noch ein paar ältere Blitze. Sofern alles manuell (Blitzautomatik) gehen soll, hat er nur noch die Auslösespannung des älteren Blitzgerätes zu beachten. Z.B. mein Metz 45CT1 hat noch >200V Triggerspannung. Den direkt an der Kamera und ich hätte "Grillpentax" gehabt. Irgendwo hatte ich gelesen das die zulässige Triggerspannung 25V nicht überschreiten soll/darf. Daran habe ich mich bisher gehalten und es ist noch alles fein mit der 5II.
Wenn ich jedoch meinen Hochvoltblitz mit entsprechenden Funkauslösern bestücken würde, hätte ich sogar eine galvanische Trennung zwischen Blitz und Kamera UND ich kann noch entfesselt blitzen.
Leider eben nicht P-TTL und nix mit HSS.

Abgesetzt blitzen oder auch entfesselt, kann seinen Reiz haben. Alleine von der Seite blitzen ist ganz was anderes als die Funzel immer oben auf der Kamera. Kann sich auch schonmal beim Gegenlichtblitzen als nützlich erweisen wenn man mit dem Blitzlicht ein bisschen flexibler ist.
Es gibt ja diese "Verlängerungskabel" zwischen Blitzschuh und Systemblitz (wenn bei diesen wieder mal die Sync-Buchsen eingespart wurden)
Damit geht übrigens P-TTL auch noch, sofern das Kabel (also die Kontakte) voll belegt ist

Btw. Weiß eigentlich einer ob es mittlerweile einen P-TTL-fähigen Blitzfunker gibt?

Autor:  lonee [ Do 23. Jul 2015, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

kayamaran,
Wenn Du den 48af1 wirklich günstig bekommen kannst, wäre der vermutlich nicht verkehrt.
Wenn Deine Räume wiederum sehr hoch/groß sind, brauchst Du vermutlich etwas mehr Licht (also mehr als Leitzahl 48).
Ich kann nur für mich sprechen, obwohl ich eigentlich ausreichend Blitze habe so steht auf der "must have-Liste" noch einen Pentax 58FGZ2.
Kann auch das Mineralwasser der überraschten Nachbarin ab, kommuniziert problemlos mit der Kamera und viel weniger Knöppchen/Einstellmöglichkeiten (und somit geringere Fehlermöglichkeit) als beim Metz.
Das einzige Mako: Das Teil kostet einfach sehr viele Merkels und die müssen erst einmal verdient sein.

Autor:  kayamaran [ Do 23. Jul 2015, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: günstiger Blitz für K5II?

Ja und das ist eben einer der ausschlaggebenden Punkte..der Kosten-Nutzen Faktor spielt hierbei eine erhebliche Rolle (für mich). 100€ sind eigentlich das höchste der Gefühle,mit zugedrückten Augen plus Hühneraugen vielleicht auch 150€, aber dann hört der Spaß auch echt auf. Nach dem 48er hab ich gestern schon gesucht - der würde ja in etwa in diese Preiskategorie fallen, nur waren da alle angebotenen übers blaue Forum schon weg (ich bin da auch gar nicht mehr angemeldet..) und bei Ebay und den Kleinanzeigen hab ich nichts Vertrauenerweckendes gefunden...

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/