https://www.pentaxians.de/

Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/frage-wie-mit-dem-umgehaengten-150-450-fahrradfahren--t48240.html
Seite 2 von 4

Autor:  Michael6 [ Mo 15. Aug 2022, 06:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Hannes21 hat geschrieben:
Mit dem PLM ist das einfacher, den Gurt quer über die Schulter und Kamera und Objektiv hängen hinten.
Das geht noch recht gut, größer darf es halt nicht sein.

Tja Leute, so ist das halt, wenn man mit solch einem Brummer unterwegs ist.
:d&w:

Ja intelligent und in den kopf gesetzt sind zweierlei :rofl: :cheers:
Gruß

Autor:  Didilamp [ Mo 15. Aug 2022, 07:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Ich verstaue mein "Zeugs" immer in der Satteltasche - da habe ich alles schnell im Zugriff.
Meist noch im Rucksack, den ich in der Satteltasche aufbewahre, dann bin ich flexibler, wenn es doch mal zu Fuß weiter geht - und die Kamera ist besser geschützt, falls man sich doch mal auf die Klappe legt.
Wenn dann eine Fotosituation kommt, halte ich an, öffne die Satteltasche und ziehe die Kombi aus dem (offenen) Rucksack - fertig.
Allerdings habe ich nicht das 150-450, sondern nur das DA*-300 f/4 an der K3-III.

Autor:  acoufap [ Mo 15. Aug 2022, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Ich vermute, dass ein „Geschirr“ wie das, das Biathleten für ihr Gewehr einsetzen, wäre perfekt … hab‘ solches für Kamera mit grossem Objektiv allerdings noch nie gesehen.

Autor:  Nuftur [ Mo 15. Aug 2022, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Nimm doch ein Lastenrad oder so einen Anhänger für Kinder, wo alles bereit liegt.

MfG Nuftur

Autor:  mein Krakau [ Mo 15. Aug 2022, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Michael6 hat geschrieben:
Mit Geli leider zu lange, oder bin ich nur zu klein
Möchte jetzt nicht beschreiben wie das fahren sich so anfühlt
Gruß
und der naken macht es auch nicht lange mehr mit


Nackenfreundlich war das ganz sicher nicht. Ich war so auch nur maximal 5 km unterwegs, auf einer vogelreichen Strecke.

Mir ist aber noch etwas eingefallen, finde allerdings beim schnellen Googeln nichts. :ka:

Einmal in der Tatra habe ich einen anderen Fotografen mit viel Gedöns getroffen. Der hatte sowohl einen normalen Rucksack dabei, in dem eine Kamera, die Weitwinkellinsen, Filter, weiteres Gedöns sowie Wasser und Jacke waren, als auch eine längliche Brusttasche für die zweite Kamera mit Tele dran. Diese Brusttasche wurde wie ein Rucksack getragen, nur eben auf der Brust. Es war so eine Art Harness, aber mit Tasche. Und ich meine, dass man die Brusttasche auch mit dem normalen Rucksack verbinden konnte.

Habe damals drüber nachgedacht und mir sogar den Namen des Herstellers notiert, aber ich finde es nicht mehr. :kopfkratz:

Jedenfalls fotet dieser Fotograf sowohl Landschaften als auch die Tierwelt und hat deswegen ganz bewusst ein Tragesystem nutzen wollen, bei dem er schnell Zugriff auf das Tele hat. Er hat mir damals auch gezeigt, wie schnell er ziehen kann.

Würde beim Radeln sicher ein bisschen länger dauern als beim freien Schwingen, wäre aber sicherer.

Was die Länge angeht, müsste es hinhauen, da die Zugriffstasche kurz unter dem Kinn war, allerdings nur mit Geli in Tragestellung.

Autor:  hmü [ Mo 15. Aug 2022, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Vielleicht funktioniert es mit einem „Sling“-Rucksack.

Autor:  Magnus_5 [ Mo 15. Aug 2022, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

hmü hat geschrieben:
Vielleicht funktioniert es mit einem „Sling“-Rucksack.

Genau das würde ich auch probieren!
In der Satteltasche hätte ich Bedenken: Gerade beim Fahrrad gibt es da häufig heftige Stöße. Da hätte ich um die teure Linse Angst...

Bei den Sling-Rucksäcken oder den kleinen Fotorucksäcken gibt es Exemplare mit einem zusätzlichen Bauchgurt (z.B. Mindshift PhotoCross). Der sorgt dafür dass die Teile beim Radeln an der Stelle bleiben.
Hinzu kommt da auch noch ein gewisser Schutz bei Sturz: immerhin ist die Ausrüstung so besser geschützt als beim offenen Tragen an einem Gurtsystem.

Autor:  Michael6 [ Mo 15. Aug 2022, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Danke mal vorab für die ganze mühe
Sehr interessante tips dabei.
Aber bevor das ganze aus dem ruder läuft :
Ich will nichts schützen !!!!
Auspacken dauert zu lange .
Fahrradfahren über Feldwege, anhalten , Kamera ziehen ans Auge, auslösen.
Alles spätere ist nicht mehr formatfüllend
Kamera+konverter+objektiv+Geli= 42 cm länge :ichweisswas:
Angezogener Oberschenkel bis kinn leider nur ca 45 cm. :ka: oder sogar noch weniger
Danke u Gruß

Autor:  Nuftur [ Mo 15. Aug 2022, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

Also am Körper tragen ist auf dem Rad hinderlich. Für sofortige Griffbereitschaft könnte ich mir einen Korb vor dem Lenker denken. Nur anhalten, nichtmal absteigen, greifen, fertig.

MfG Nuftur

Autor:  Jakobus [ Mo 15. Aug 2022, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage: Wie mit dem umgehängten 150-450 Fahrradfahren ?

und in dem Korb stelle ich mir gerade eine gepolsterte und geöffnete Bereitschaftstasche vor ...

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/