https://www.pentaxians.de/

Schnellwechselsystem für Stativköpfe
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/schnellwechselsystem-fuer-stativkoepfe-t46004.html
Seite 2 von 4

Autor:  ronny_mueller [ Di 14. Dez 2021, 05:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

ulrichschiegg hat geschrieben:

Schnell den Kopf wechseln? Hmmm. Ich würde da mehrere Stative nutzen. Ich habe für jedes einen Kopf.


So mache ich es aktuell. Aber immer mehrere Stative mitschleppen ist nicht wirklich praktisch.
In manchen Situationen wäre dann der Wechsel des Kopfes eine Alternative.

Autor:  ronny_mueller [ Di 14. Dez 2021, 06:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

aloislammering hat geschrieben:
Ich habe mich für das Rollei System entschieden, mit 8 kg Tragkraft reichts es für meine Zwecke aubsolut aus, es macht einen sehr wertigen Eindruck. Ich werde es an meinem grossen Stativ verwenden, um schnell zwischen Kugelkopf und 3D Getriebeneiger wechseln zu können. Ein weiterer Vorteil ist, das es wirklich fest sitzt, da die Koppelelemente mit kleinen Madenschrauben gegen lösen gesichert werden. Diese Sicherung habe ich mir ansonsten meistens gespart......

Bei Rollei gibt es aktuell einen verlängerten Rückgabezeitraum. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal testen.

Edit: Das Rollei System hat einen Durchmesser von 56 mm, deutlich unter den 75 mm. Bei meinen Köpfen mit 60 mm Durchmesser passt es perfekt.

Edit. 2: Du hattest noch die Frage nach dem festen Sitz gestellt. Das Rolleisystem sitzt fest, es ist einfach und schnell in der Anwendung.


Danke für die Rückmeldung. Für meinen CB3 würde das noch passen. Für den CB5 wäre es zu klein. Ich mache mir da nochmal Gedanken, ob ich die Lösung evtl. für mein Manfrotto-Stativ realisiere. Da es etwas kompakter ist geht das eh vorrangig mit.
Arretiert der Verschluss spürbar oder besteht die Möglichkeit, dass ich der Verschluss lösen kann?

Autor:  ronny_mueller [ Di 14. Dez 2021, 06:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

Alois hat geschrieben:
Bei mir um die Ecke ist Novoflex. Die bauen sehr gute Stative mit verschiedenstem Zubehör. Made in Germany aber nicht grad billig. Das meiste sollte Arca Swiss kompatibel sein. Vielleicht wist Du da fündig.

Viele Grüße
Helmut


Danke für den Tipp. Bei denen habe ich schon geschaut. Was ich suche finde ich dort nicht.
Ansonsten aber 100% Zustimmung. Die Produkte sind sehr gut.

Allgemein noch: den Wechsel zu Arca Swiss kompatiblen Produkte habe ich bereits vollzogen. Mich begeistert die Vielseitigkeit und die große Auswahl an Produkten der einzelnen Hersteller.
Aber auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. So ist mir z.B. schon mein 70-210 abgestürzt, weil die Klemmplatte nicht richtig eingerastet war ( passiert mit den Rollei-Komponenten). Daher bin ich dann sehr schnell auf Novoflex gewechselt. Meiner Meinung nach setzen die das besser um.

Autor:  aloislammering [ Di 14. Dez 2021, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

ronny_mueller hat geschrieben:
Arretiert der Verschluss spürbar oder besteht die Möglichkeit, dass ich der Verschluss lösen kann?


Ja, das. System arretiert und rastet ein, ich denke, ähnlich wie bei LeoFoto. Auch das Lösen geht sehr schnell und einfach durch den griffigen Sicherungsring. Ein versehentliches Lösen halte ich für nicht denkbar.

Autor:  Wickie [ Di 14. Dez 2021, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

aloislammering hat geschrieben:
ronny_mueller hat geschrieben:
Arretiert der Verschluss spürbar oder besteht die Möglichkeit, dass ich der Verschluss lösen kann?


Ja, das. System arretiert und rastet ein, ich denke, ähnlich wie bei LeoFoto. Auch das Lösen geht sehr schnell und einfach durch den griffigen Sicherungsring. Ein versehentliches Lösen halte ich für nicht denkbar.


Außer man kommt an die Drehteile. Da gibt's keine zusätzliche Arretierung. Die Platte müsste man unten am Stativkopf mittels der drei Madenschrauben festknallen, da die Platte keinerlei Gummierung hat und sonst durchdreht.

Autor:  aloislammering [ Di 14. Dez 2021, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

Ja, das stimmt, ich hatte es ja auch schon so dargestellt, dass die Elemente mit den Madenschrauben gesichert werden. Für mich positiv, die Elemente werden durch die Madenschrauben dauerhaft gesichert.

Autor:  ronny_mueller [ Do 16. Dez 2021, 05:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich werde mir das Teil von Rollei mal anschauen.

Autor:  einAchtel [ Do 16. Dez 2021, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

Abhängig von Deinem finanziellem Rahmen gibt es noch die Stativserie "Gitzo Systematic".
Mit den aktuellen, deutlichen Rabatten vielleicht interessant?

VG
1:8

Autor:  aloislammering [ Do 16. Dez 2021, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselsystem für Stativköpfe

aloislammering hat geschrieben:
ronny_mueller hat geschrieben:
Arretiert der Verschluss spürbar oder besteht die Möglichkeit, dass ich der Verschluss lösen kann?


Ja, das. System arretiert und rastet ein, ich denke, ähnlich wie bei LeoFoto. Auch das Lösen geht sehr schnell und einfach durch den griffigen Sicherungsring. Ein versehentliches Lösen halte ich für nicht denkbar.


Muss mich korrigieren: Das System rastet im verschlossenem Zustand nicht ein, der Verschlussring wird durch Federdruck gehalten. Die Arretierung erfolgt bei geöffnetem Zustand, beim Ansetzen des Kopfes schliesst das System automatisch durch Federkraft, die Feder sorgt dann auch für den sicheren Halt ind soll versehentliches Öffnen verhindern.

Ich empfinde das System für meine Anwendungen als sicher.

Autor:  angerdan [ Fr 17. Dez 2021, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Manfrotto Move System

ronny_mueller hat geschrieben:
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Schnellwechselsystem für Stativköpfe.
Nun gibt es auf dem Markt nicht viele Lösungen zu dem Thema.
Bekannt ist mit Arcs Swiss mit seinem Quicklink-System, Leofoto mit dem QS-System und Rollei mit dem neuen Schnellwechselsystem.

Gibt es vielleicht noch weitere Systeme, die man sich anschauen sollte?

Manfrotto Move:
https://www.manfrotto.com/de-de/kollekt ... otto-move/
https://www.photoscala.de/2021/10/08/ma ... und-video/


Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/