https://www.pentaxians.de/

Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/schnellwechselplatte-fuer-70-200er--und-amp-150-450er-t45950.html
Seite 2 von 3

Autor:  Catch-22 [ Mi 8. Dez 2021, 03:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Ja das ist die QPL 2.

Die habe ich auch am 450.
Da läßt auch relativ einfach die PD Platte für die Bommel anbringen.
Verhindert auch ein versehentliches durchschieben ;)

Autor:  Heribert [ Mi 8. Dez 2021, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

An den von dir erwähnten Objektiven benutze ich 100mm lange Platten von Feisol. Die sind mit Gummi beschichtet und lassen sich nach monatelangem Verweilen an der Schelle nur mit sanfter Gewalt lösen. Verrutscht sind sie noch nie. Die haben nur eine mittige Schraube und die genügt auch. Hochformat dreht man ja in der Stativschelle. Tragen lassen sich die Objektive damit prima.
An den anderen Stativschellen DFA*300 und Sigma Makro 180mm benutze ich 50mm-Platten.
Für dich habe ich aber mal die lange Platte drunter geschraubt. Die ist ohne Gummi und bietet die Möglichkeit mehrere Schrauben in Langlöchern zu benutzen. Sie war beim Gimbal-Kopf dabei und man könnte sie auch als Nodalpunkt Adapter "missbrauchen".
Ich sehe da jetzt für meine Objektive keinen Mehrwert.

Bild

Autor:  joerg [ Mi 8. Dez 2021, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Na, Platte auf dem Foto hat 200mm.

Autor:  xy_lörrach [ Mi 8. Dez 2021, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Hallo Jan,

Du hattest doch auch das Rock Solid von Rollei gekauft, habe ich das richtig in Erinnerung? Wenn ja, nutzt Du auch einen Stativkopf von Rollei?

Ich hatte unter dem 150-450 bisher nur die kurze 60er "Standard-Platte" von Rollei. Die war natürlich nur mit einer Schraube am Fuß unter dem Objektiv befestigt (war ebenso natürlich nicht 100 % stabil).

Als sich Clemens (also hier im Forum der Eisbär) sich das Objektiv im Sommer mal für ein paar wenige Wochen ausgeliehen hatte, hatte er mir als Entschädigung eine andere Platte drunter gebaut. Ich weiß aber aus dem Kopf aber nicht was für eine. Die ist aber lang genug, um sie so umzubauen, dass man sie mit 2 Punkten verdrehsicherer am Objektiv befestigen kann. UND: Er hat auch noch die beiden zusätzlichen kleinen Schrauben hineinbringen können, so dass das Objektiv nicht versehentlich aus dem Rollei-Stativkopf rutschen kann. Sie ist aber maximal so lang wieder Fuß unter dem Objektiv - muss aus meiner Sicht auch nicht länger sein, da die Balance an sich schon ganz gut passt.

Autor:  xy_lörrach [ Mi 8. Dez 2021, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

xy_lörrach hat geschrieben:
Ich weiß aber aus dem Kopf aber nicht was für eine.

So ... ich hab jetzt zu Hause mal geschaut: Eine MENGS PU-70S - die "70" in der Bezeichnung ist dann der passende Hinweis für die Länge ... ')

Es sieht so als als wären die Enden der Langlöcher für die beiden Befestigungspunkte in der Platte aufgebohrt worden. Aber egal - sie muss da ja nur halten und nicht schön aussehen ... :ja:

Autor:  jott.zett [ Mi 8. Dez 2021, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Hallo Jan,

die QPL2 von Novoflex ist auch an meinem 150-450 montiert.

Bild

Viele Grüße

Jochen

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 8. Dez 2021, 23:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Ich habe am 70-200 und an einem altem Tamron 300 2.8 Novoflex slim quadratisch drauf. Wichtig sind die Gummi. Und ich habe es immer d'rauf mit einem Imbus angezogen. Das hält. Allerdings trage ich eine Kamera/Objektiv nicht am Gurt. Peak Design oder so. Nie. Ist mir in den Alpen zu riskant. Für mich, aber auch für das Equipment.

Autor:  angus [ Mi 8. Dez 2021, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Habe 2 150er Platten mit zwei Schrauben - die reichen für 150-450 bis zum 250-600. Befestigt auf dem Wimberley-Gimbal und da habe ich 0-Probleme gehabt. Die Möglichkeit ein wenig ausgleichen zu können sollte man nicht unberücksichtigt lassen, allerdings nutze ich Konverter eher beim 250-600. Bei den Gewichten - das 250-600 bringt gute 5kg auf die Waage - geht eine 1 Schraubenlösung nicht, da hätte ich nur bei kleinen Objektiven oder bei Objektiven, wo es anders nicht geht (2.8/300) die "kleine" Lösung. Beim 150-450 variert der Schwerpunkt auch je nach BW, für längeren Einsatz ist das schon sehr nett, wenn man richtig Platz zum verschieben hat.

Autor:  ulrichschiegg [ Do 9. Dez 2021, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Vielleicht auch noch etwas . Habe ich selber noch nicht probiert.

https://naturfotocamp.de/blog/post/novo ... tivschelle

Autor:  BluePentax [ Do 9. Dez 2021, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Hi,
ich habe "nur" eine relativ kurze 70er Platte (TY-70 von Sirui) unter meinem 150-450 drunter, was mir bislang reichte. :ja:
Aber wenn ich die QLP2 so sehe, die passt ja anscheinend perfekt drunter (und ist zudem in schönem Blau gehalten xd 8-) ) wäre vlt. ´ne Überlegung wert.
Befestigt habe ich mit 2 Schrauben von HuGu (https://www.hugu-kameragurt.de/produkte ... leinteile/) an dessen Bügel (also an einer der beiden Schrauben) ich auch die Kamera-Objektiv-Kombi trage. :ja:

Bild
#1

Bild
#2

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/