https://www.pentaxians.de/

Ringblitz fuer makro oder nicht?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/ringblitz-fuer-makro-oder-nicht-t35763.html
Seite 2 von 2

Autor:  Brathahn [ Fr 26. Jul 2019, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

Ich hatte gebraucht nen Kodak Ringblitz erworben, ich weiß grad nicht ob ich damit die beiden Seiten nur an oder aus schalten oder auch feintunen kann, aber mann kann ihn auch als Lampe nehmen, doof ist nur das er Streulicht erzeugt da das Licht auch seitlich in die Linse reinstrahlt. Abseits von Makros hab ich glaub ich noch kein gescheites Bild geschossen. Wirkt aber lustig auf dem 15mm Sigma Fischauge, da man dann einen Kreisrunden leuchtenddn Rahmen ums Bild hat... nur ist mir noch keine praktische anwendung über den Weg gelaufen.

Autor:  Heribert [ Fr 26. Jul 2019, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

Brathahn hat geschrieben:
... da man dann einen Kreisrunden leuchtenddn Rahmen ums Bild hat... nur ist mir noch keine praktische anwendung über den Weg gelaufen.


Vielleicht fotografierst du damit Heiligenbildchen... :d&w:

Autor:  Papa_Joerg [ Fr 26. Jul 2019, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

Ringblitz für Makro ist klasse, kann ich grundsätzlich nur empfehlen. Vor allem auf der Jagd nach Kleingetier und bei großen Abbildungsmaßstäben ist ein Ringblitz unschlagbar. Wenn der Marienkäfer nur noch 10 cm von der Frontlinse entfernt ist, kommt man mit einem Zangenblitz und Lichtzelt nicht weit. Bei Produktfotografie und unbewegten Makros haben die Kollegen natürlich recht, wobei der Aufand mit einem Ringblitz für echte Makrofotografie deutlich geringer ist. Draufflanschen, Röhren schalten, abdrücken, Belichtung kontrollieren, weiter machen.
Noch ein Vorteil des Ringblitz: Mit eine 50 mm Objektiv gibt der Ringblitz einen hervorragenden Beauty-Dish für Portraits ab.

So, jetzt kommt das "Aber": Er sollte schaltbare Röhren haben und ich nehme an, du brauchst einen P-TTL fähigen und damit kommt meines Wissens nur ein AF 160 C von Pentax in Frage und die sind nicht günstig zu haben. Es sind aktuell wieder ein paar Ringblitze von anderen Herstellern verfügbar, aber die müßtest Du manuell betreiben und das ist nicht ganz so einfach, gerade bei der Insektenjagd.

Die Anwort lautet also (wie immer): Kommt drauf an was Du machen willst und was es kosten darf (und wen Du frägst).

Ich hab Glück, ich habe eine istD* und einen AFC 140. Die können beide das analoge TTL ohne Vorblitz und arbeiten super mit meinen A Objektiven zusammen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/