https://www.pentaxians.de/

Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/erfahrung-akku-von--und-quotfremdherstellern--und-quot-t35459.html
Seite 2 von 7

Autor:  ErnstK [ Mo 4. Mär 2019, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

NAD hat geschrieben:
Dass es hier um die K-70, mithin um den D-Li109 und nicht D-Li90 geht, habt Ihr gesehen?? Den Gold gibt es m.W. nicht als D-Li109. Der D-Li109 hat 1.050 mAh.
.... harra und :oops: :oops:
... OK- dann nebenbei als Info für die K-1 Nutzer :ja: xd 8-)

NG
Ernst

Autor:  Carismarkus [ Mo 4. Mär 2019, 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Hab neben dem Originalen D-LI90 noch 2x Patona und 2x BluMax. Von den Patona hat einer nach ca. 3 Monaten schon schlapp gemacht und reicht für vielleicht noch 40-50 Fotos. Der "gute" hält immerhin so 300-400 Bilder durch. Die BluMax habe ich gebraucht zusammen mit dem BG-6 bekommen, da habe ich noch nicht so viel Erfahrung damit. Scheinen aber auf den ersten Blick ähnlich wie der "gute" Patona zu halten.
Probleme wegen Chipping oder so hatte ich bisher noch nie. Ich lade unterwegs auch den original Akku in einem Patona Ladegerät für USB/Auto, das geht auch ganz gut.

Autor:  pixiac [ Mo 4. Mär 2019, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Bisher kann ich nur Ansmann als Alternative empfehlen, aber auch der macht, gerade wenns kalt ist und/oder man mit LV arbeitet, wesentlich eher schlapp als die original Akkus.
Letzten Oktober kam ein Patona grün dazu, war bei einem 12V-Ladegerät dabei. Der macht auch einen vernünftigen Eindruck, kommt aber auch nicht an die Originale heran.

Autor:  Pixelmaniac [ Mo 4. Mär 2019, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

gerhard57 hat geschrieben:
Von Fremdherstellern lasse ich die Fiinger, habe bisher nichts gescheites gefunden.

Gutes Statement. Aber wie kann man denn überhaupt "was Gescheites" finden, wenn man die Finger davon läßt? :yessad:
Zitat:
Kann nur den Orginalakku empfehlen; ist zwar teuer, kommt aber auf die Dauer billiger als jeder Fremdakku..

Dann mußt Du es ja schon mal ganz genau durchgerechnet haben. Wäre interessant zu erfahren, wie diese Rechung aussieht.

Gruß
PM

Autor:  totti78 [ Mo 4. Mär 2019, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Hallo,

Ok da es ja scheinbar keine Probleme mit "nicht Originalen" Akkus gibt, werde ich mal schauen zu welcher Marke ich greifen werde. ich denke das es nicht der billigste aber auch nicht der teuerste wird.

Autor:  Schremser [ Mo 4. Mär 2019, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Meine K-s2 verwendet die gleichen Akkus D-LIi09 wie die K70. Ich habe neben dem Original-Akku seit 2,5 Jahren auch einen Ansmann dabei, beide kommen immer abwechselnd zum Einsatz.

Der Original-Akku hält definitiv länger durch als der Ansmann, kann das aber nicht weiters quantifizieren. Der Ansmann hält eine Fototour durch, ich schätze > 200 Aufnahmen sollten es immer sein (ohne LV, ohne Blitz). Es könnten aber auch > 300 sein :ka: , da ich die Akkus fast immer bis zum bitteren Ende drin lasse, so dass diese noch ein paar Tage länger in der Kamera verweilen, bis zur nächsten Tour. Ob das klug ist, ist eine andere Frage :rolleye:

Autor:  gerhard57 [ Mo 4. Mär 2019, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Zitat:
gerhard57 hat geschrieben:
Von Fremdherstellern lasse ich die Fiinger, habe bisher nichts gescheites gefunden.

Gutes Statement. Aber wie kann man denn überhaupt "was Gescheites" finden, wenn man die Finger davon läßt? :yessad:
Zitat:
Kann nur den Orginalakku empfehlen; ist zwar teuer, kommt aber auf die Dauer billiger als jeder Fremdakku..

Dann mußt Du es ja schon mal ganz genau durchgerechnet haben. Wäre interessant zu erfahren, wie diese Rechung aussieht.

Gruß
PM


Hier war eine Anfrage, die ich mit meinen Erfahrungen beantwortet habe: ich kaufe definitiv keine Fremdmarken mehr!!!!!!!!

Meine Erfahrungen: ( ich fotografiere an einzelnen Tagen bis zu 1000 Fotos, zwar nicht oft, kommt aber vor)
Chinaakkus aus der Bucht. 2 Stück nach 2 Jahren für die Tonne, ca. 70 Ladungen.
Patona: der größte Fehlschlag, nach 1 1/2 Jahren 2 Akkus für die Tonne ca. 30-40 Ladungen
Ansmann: 2 Jahre alt, bis jetzt ohne Probleme, allerdings so wie ich fotografiere - viele Serienaufnahmen=halbe Leistung der Orginalakkus.
Orginal: 1 Akku aus 2015, merke keinen Unterschied zu einem Orginalakku aus Ende 2018.

So und nun schreibe deine Anforderungen an einen Akku und deine Erfahrungen.
Anschließend kauf dir was du willst, mich wirst du nicht überzeugen. hier war nach einer Meinung gefragt, habe nur meine Überzeugung für den Beitragseinsteller mitgeteilt, habe ehrlich gesagt kein Interesse, jemand zu beeinflussen (... und Provisionen bekomme ich auch von niemand).

Somit habe ich auch kein Interesse, dich von irgendwas zu überzeugen und noch weniger, dir etwas vorzurechnen...

Autor:  diego [ Mo 4. Mär 2019, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Ich habe neben den Originalakkus auch jede Menge Fremdakkus. Meine Erfahrung haben sie zwischen 70% und 90 % an Leistung wie ein Originalakku.
Preise lagen zwischen 10% und 25% des Originals. Ein einziger Akku tut behäbig. Einer aus der K10D. Hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Autor:  ArWi [ Mo 4. Mär 2019, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

pixiac hat geschrieben:
Bisher kann ich nur Ansmann als Alternative empfehlen, aber auch der macht, gerade wenns kalt ist und/oder man mit LV arbeitet, wesentlich eher schlapp als die original Akkus.
Letzten Oktober kam ein Patona grün dazu, war bei einem 12V-Ladegerät dabei. Der macht auch einen vernünftigen Eindruck, kommt aber auch nicht an die Originale heran.


Hallo Frank,

bei meinem grünen Patona war auch ein Ladegrät dabei. Mir ist aufgefallen, dass dieser Lader ziemlich flott fertig ist aber leider abschaltet, bevor der Akku wirklich voll ist. Der Original-Pentax-Lader braucht länger aber alle Akkus halten damit länger durch.

Wenn ich den grünen Patona-Premium-Akku mit dem Pentax-Lader lade, habe ich den Eindruck, dass er gleichwertig mit dem Pentax-D-Li90 ist. Habe den aber noch nicht so lange in Verwendung und somit noch keine abschließendes Urteil.

Viele Grüße

ArWi

Autor:  lapstimer [ Mo 4. Mär 2019, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrung Akku von "Fremdherstellern "

Zum Original D-Li109-Akku für meine K-S2 hatte ich mir 2015 noch einen "billigen" von Ansmann zugelegt.
Zuerst war kein Unterschied zu merken, der Ansmann hielt gefühlt sogar länger durch.
Während der originale nach über 3 Jahren immer noch recht gut hält, war der Nachbau ein Fall für die Recycling-Tonne. Besonders in der Kälte und bei starker Live-View-Nutzung machte er immer eher schlapp. Zuletzt ließ er sich nicht mal mehr richtig laden. :(

Ich vermute, daß bei den Original-Akkus nur "gute" Batteriezellen verbaut werden. Die aussortierten weniger guten bzw. nicht geprüften Zellen gehen zu den Fremdherstellern, die dann das Endprodukt entsprechend günstiger anbieten können.

Hab vor einiger Zeit wieder 2 Ansmann nachgeordert sowie ein "schlankes" Lemix-USB-Ladegerät für die D-Li109 Akkus.
Alles jeweils für ca. 15,- EUR. Mal sehen, wie lange die Akkus diesmal mitmachen.

Das Ladegerät finde ich schonmal praktischer als das von Pentax. Zum einen ist es nur halb so dick und außerdem kann ich damit überall laden, wo ein USB-Anschluß vorhaden ist. Also mit Steckernetzteil an normalen Steckdosen, im Auto, am PC, Notebook, Powerbank, ... usw.

Seite 2 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/