https://www.pentaxians.de/

Was nehmt ihr für Fokus-Stacking-Software?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/was-nehmt-ihr-fuer-fokus-stacking-software-t30074.html
Seite 2 von 2

Autor:  laerche11 [ So 18. Feb 2018, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was nehmt ihr für Fokus-Stacking-Software?

Ich hab eine offizielle Gratisversion von Helicon. Aber leider funktioniert da gar nix. Erstens kennt die keine RAWs und zweitens sind auf dem fertig gestackten Bild keine Artefakte drauf, das Bild besteht nur aus Artefakten!


Bild


joerg hat geschrieben:
Ich benutze Affinity Photo und Helicon. Wenn ich mit beiden keine Ergebnisse bekomme, liegt es an schlechten Fotoreihen. Also such das Problem lieber dort.

Edit sagt: ich habe eben in deinem Wechselplattethread den Turmbau zu Babel gesehen, von dem herunter du fotografieren willst. Würde mich nicht wundern, wenn das Ganze wackelt wie ein Lämmerschwanz, sobald der Schrittmotor zum Stillstand kommt. Ich würde erst einmal dort ansetzen bei meiner Fehlersuche.


Wie jetzt, Babelturm oder Lämmerschwanz? Musst Dich schon für einen Vergleich entscheiden. :mrgreen:
Aber keine Angst, das fällt weder zusammen noch wackelt da was. Das ist viel stabilder als jedes Stativ!

Autor:  butcher1995 [ So 18. Feb 2018, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was nehmt ihr für Fokus-Stacking-Software?

[quote="laerche11"]Ich hab eine offizielle Gratisversion von Helicon. Aber leider funktioniert da gar nix. Erstens kennt die keine RAWs und zweitens sind auf dem fertig gestackten Bild keine Artefakte drauf, das Bild besteht nur aus Artefakten!

Das die Gratisversion kein RAW kann, ist normal. Das kann nur die Kaufversion.

Autor:  joerg [ So 18. Feb 2018, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was nehmt ihr für Fokus-Stacking-Software?

Die Babylonier versuchten auch nicht, Ihren Turm auf einer Schiene zu verschieben.

Im Ernst: wenn es beim Stacken nicht klappt, sind es oft ungenaue Fotos. Auch Dein Beispiel sieht so aus.
Ich würde erst einmal einfach anfangen, bis die Stacks gelingen. Dann kannst Du das Ganze komplexer machen.

Ich muss beispielsweise auf dem Stativ mit meinem üblichen Objektiven vor jedem Foto 5 Sekunden Pause einstellen, damit sich das System ausschwingen kann. Sonst kommen solche Bilder wie Deins raus. Und das dieser Turm nach der Bewegung nicht schwingt, glaube ich nie und nimmer!

Autor:  joerg [ So 18. Feb 2018, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was nehmt ihr für Fokus-Stacking-Software?

Noch was: Du nimmst immer so viele Fotos wie nötig und so wenig wie möglich. Jedes Foto erhöht die Gefahr von Fehlern. Hier hilft viel nicht viel.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/