https://www.pentaxians.de/

Welche Akkus für den Blitz?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/welche-akkus-fuer-den-blitz-t26645.html
Seite 2 von 2

Autor:  hm64 [ Di 25. Jul 2017, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus für den Blitz?

Ich benutze auch nur Eneloops, für den Pentax AF-360FGZ und Metz 52AF-1. Die weißen sind teilweise noch von 2008 und halten nicht mehr so lang wie die neuen schwarzen, aber auch damit habe keine Probleme.

MfG
Michael

Autor:  pentidur [ Di 25. Jul 2017, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus für den Blitz?

Wichtiger noch als gute Akkus ist ein Ladegerät, welches die Akkus lange leben lässt. Auch Eneloops kann man kaputt laden .

Autor:  laerche11 [ Di 25. Jul 2017, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus für den Blitz?

BC 500!

und 2x pro Jahr mit den Akkus einen Testzyklus fahren. Dabei werden sie vollständig entladen und wieder aufgeladen.
Danach kann man Akkus ähnlicher Kapazität gruppieren. Verlängert die Lebensdauer.

Autor:  Taitan [ Di 25. Jul 2017, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus für den Blitz?

splash_fr hat geschrieben:
Ich benutze auch nur noch Eneloops. Dafür braucht man aber auch ein vernünftiges Ladegerät.

MfG,
Gerd.


Hallo,

Ich hab's nochmal hervorgehoben.
Ich bezeichne mich selber als "Strobist" und bin demzufolge auf zuverlässige Akkus in den Blitzen angewiesen. Eneloops haben mich nie enttäuscht. Sonys machen mehr Probleme.
Ein gutes Ladegerät ist z.B. das BC 700 von Technoline.... da gibt es ein "Pflegeprogramm" und einen Testzyklus. Leider hat es nur 4 Ladeschächte.
Weiterhin wichtig: Akkusätze markieren... bei mir hab ich die einzelnen Akkus mit farbigen Klebeband markiert. Da läuft man nicht Gefahr z.B. frisch aufgeladene Zellen mit halbleeren zu mischen.

Grüße,
Tai

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/