https://www.pentaxians.de/

Telekonverter vs. Crop-Modus
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/telekonverter-vs-crop-modus-t23672.html
Seite 2 von 2

Autor:  angus [ Mo 13. Mär 2017, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Zwei Dinge sind hier zu beachten, erstens verbessert ein guter TK das Originalobjektiv nicht, er zeigt nur weniger Verzeichnung. Bei einem 70-210/4 würde ich leider sagen, dass das verlängerte Objektiv schon ausgereizt ist. Bei dem 300er sollte es besser gehen, aber da kommt auch noch etwas anderes hinzu, der Mond eignet sich als Testobjekt gar nicht, weil die Luftschichten das Bild auch verwaschen aussehen lassen können, es ist große Glücksache, ob man den Mond schön scharf bekommt oder nicht. Durch eine Nachführung wird der Lufteffekt etwas gemindert, weil er nicht gleichmäßig ist, die Strukturen auf dem Mond aber doch.

Also am besten erstmal bei Tageslicht auf kürzere Distanz ausprobieren, ob sich ein TK überhaupt lohnt. Generell gilt: mit einem sehr guten Objektiv sind TKs durchaus einsetzbar. Die 1.4er sind nicht drastisch besser oder schlechter in der Abbildung, wenn das verlängerte Objektiv gut leistet. Wenn nicht ist es nicht der Fehler des TK.

Ich hatte mal ein Sigma 300/4 - eigentlich eine Superlinse, aber mit TK nicht wirklich toll - habe es auf den TK geschoben bis ich ihn mal an einem Sigma 300/2.8 hatte - da waren die Ergebnisse super. Es lag also an der Linse, nicht am TK!

Autor:  Dunkelmann [ Mo 13. Mär 2017, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

angus hat geschrieben:
der Mond eignet sich als Testobjekt gar nicht, weil die Luftschichten das Bild auch verwaschen aussehen lassen können, es ist große Glücksache, ob man den Mond schön scharf bekommt oder nicht. Durch eine Nachführung wird der Lufteffekt etwas gemindert, weil er nicht gleichmäßig ist, die Strukturen auf dem Mond aber doch.


Ja, vielleicht eignet er sich aufgrund dieser Extrementfernung nicht dazu, die Tauglichkeit eines TC mit einem Objektiv zu beurteilen. Wenn aber gerade dies mein Ziel wäre, dann wäre es auch egal: es würde keine befriedigenden Ergebnisse bringen, auch wenn unter anderen Bedingungen brauchbare Fotos entstehen würden. Mein Vergleich ist ganz einfach: Mondfoto ohne TC = tolle Details und Schärfe bei 100%-Ansicht. Mondfoto mit TC = fehlende Details und Schärfe bei gleicher Betrachtungsgröße. Also habe ich absolut nichts gewonnen, sondern nur Bildqualität verloren. Das schlechtere Bild kann ich nicht einmal in der Ausgabegröße verwenden, das ich ohn TC mit Croppen bekommen kann. Andere Situationen und Motive sind da in der Tat eine ganz andere Geschichte.

Zitat:
Ich hatte mal ein Sigma 300/4 - eigentlich eine Superlinse, aber mit TK nicht wirklich toll - habe es auf den TK geschoben bis ich ihn mal an einem Sigma 300/2.8 hatte - da waren die Ergebnisse super. Es lag also an der Linse, nicht am TK!


Kann man vielleicht sagen, dass Objektive mit Lichtstärke 2.8 in der Regel besser geeignet sind als solche mit F/4 oder "schlechter"?

Autor:  angus [ Mo 13. Mär 2017, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Kann man nicht - lediglich, dass die meisten Zooms ausgereizt sind, will sagen, jede Art von TK wirkt sich massiv auf die Bildquali aus - davon ausgenommen sind nur die Top-Zooms wie das 70-200/2.8, das Sigma 100-300/4 oder z.B. auch mein 250-600 - da habe ich es ja auch mal auf die Spitze getrieben. Hier ein Beispiel mit 2 Sigmakonvertern - also ein 1.4 plus ein 2.0 - nur zum Ausprobieren. Das muss dann aber bombenfest liegen - bei mir auf einer Beanbag (600*1.4*2*APS-C= ca. 2120mm KB-Äquivalent!).

Bild

Aber wir haben ein wenig aneinander vorbeigeschrieben, was ich mit anderen Motiven meinte war schlicht: wenn es da geht, dann geht es auch am Mond. Aber wenn es da nicht zufriedenstellend aussieht wirds auch mit dem Mond nix.

Dass man bei 400mm viel sauberer arbeiten muß als bei 200 wirst Du sicher wissen, genauer fokussieren - am besten mit liveview und Vergrößerung - stabilere Unterlage etc. Wenn die Linse dann bei normalen Bedingungen gut mit TK funktioniert - also wirklich scharf abbildet, dann liegt es beim Mond unter Umständen an einer geöffneten Terrassentür durch die Wärme ausströmt oder man ist doch wackeliger aufgebaut als man gedacht hat - die Linse müsste es aber können und dann heißt es nur, den Rest zu verbessern.

Autor:  Dunkelmann [ Mo 13. Mär 2017, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

angus hat geschrieben:
Kann man nicht - lediglich, dass die meisten Zooms ausgereizt sind, will sagen, jede Art von TK wirkt sich massiv auf die Bildquali aus - davon ausgenommen sind nur die Top-Zooms wie das 70-200/2.8, das Sigma 100-300/4 oder z.B. auch mein 250-600 - da habe ich es ja auch mal auf die Spitze getrieben. Hier ein Beispiel mit 2 Sigmakonvertern - also ein 1.4 plus ein 2.0 - nur zum Ausprobieren. Das muss dann aber bombenfest liegen - bei mir auf einer Beanbag (600*1.4*2*APS-C= ca. 2120mm KB-Äquivalent!).

Aber wir haben ein wenig aneinander vorbeigeschrieben, was ich mit anderen Motiven meinte war schlicht: wenn es da geht, dann geht es auch am Mond. Aber wenn es da nicht zufriedenstellend aussieht wirds auch mit dem Mond nix.

Dass man bei 400mm viel sauberer arbeiten muß als bei 200 wirst Du sicher wissen, genauer fokussieren - am besten mit liveview und Vergrößerung - stabilere Unterlage etc. Wenn die Linse dann bei normalen Bedingungen gut mit TK funktioniert - also wirklich scharf abbildet, dann liegt es beim Mond unter Umständen an einer geöffneten Terrassentür durch die Wärme ausströmt oder man ist doch wackeliger aufgebaut als man gedacht hat - die Linse müsste es aber können und dann heißt es nur, den Rest zu verbessern.


Jau, LiveView mit Vergrößerung beim manuellen Fokussieren hatte ich benutzt. Stativ mit Spiegelvorauslösung ebenso. Ich werde noch etwas weiter damit herumexperimentieren, bevor ich die Flinte ins Korn werfe. Letzlich ist das aber nicht mein fotografisches Hauptgebiet. Ich mache normalerweise nicht allzu viel Tele- oder Extrem-Tele-Kram. Deshalb würde ich jetzt auch nicht großartig aufrüsten. Ich hatte anfangs mit meinem Macro-TC und dem 55-300mm Ähnliches versucht, aber da konnte ich dann nur mit Offenblende arbeiten, weil dieser Macro-TC keine Kontakte hat. Ich dachte, daran läge das nicht zufrieden stellende Ergebnis: wenn ich nur abblenden könnte, sollte es endlich scharf werden. Aber nun habe ich sowohl TC mit Kontakten als auch ein manuelles Tele mit Blendenring. Also auch um 2 Blendenstufen abgeblendet bei den Tests, aber ohne tollen Erfolg - bisher. Nun will ich die Diskussion aber nicht weiter in Beschlag nehmen... :cap:

Autor:  laerche11 [ Mi 15. Mär 2017, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Waldhocker hat geschrieben:
Der Pentax-Konverter DA 1.4 kann leider kein Vollformat!


Das stimmt so allgemein nicht.
Das 60-250 geht mit dem DA1,4 an der K-1.
Schärfe ist OK, Bokeh nicht mehr so gut.

Ich nehms, um den Abbildungsmaßstab zu vergrößern.

Autor:  joerg [ So 2. Apr 2017, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Also ich habs heute Morgen gerade ausprobiert. Bei mir zumindest ergibt der TK DA 1.4 mit dem DA* 60-250 eine deutliche Vignette und produziert zu den Ecken hin auch nur Matsch&Brei. Gut kann er anscheinend mit dem D-FA 100.

Autor:  Palisander [ So 2. Apr 2017, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Ich hatte auch mal Versuche angestellt mit einem Macro-Konverter wie ihn Methusalem verwendet an meinem wirklich scharfen Tamron SP Di 90mm f2.8. Bei allen mit dem Konverter geschossen Bildern hatten die im Vergleich mit den Crops nicht überzeugen können.
Der Makro-Konverter ist eine Alternative, wenn man ansonsten kein Makro hat. Ich denke aber auch, dass ein Konverter prinzipiell die Bildqualität verschlechtert, außerdem schlucken die nicht unerheblich Licht, was oftmals längere Verschlusszeiten zur Folge hat. Dies vergrößert natürlich auch die Gefahr des Verwackelns.

Autor:  angus [ So 2. Apr 2017, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Palisander hat geschrieben:
.. Dies vergrößert natürlich auch die Gefahr des Verwackelns.


Das ist auf jeden Fall immer zu überprüfen - bombenfeste Aufstellung und Selbstauslöser - am besten mit Spiegelvorauslösung und dann mal gucken, ob es am TK oder an dem Typen hinter der Kamera liegt...

Autor:  laerche11 [ So 2. Apr 2017, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

joerg hat geschrieben:
Also ich habs heute Morgen gerade ausprobiert. Bei mir zumindest ergibt der TK DA 1.4 mit dem DA* 60-250 eine deutliche Vignette und produziert zu den Ecken hin auch nur Matsch&Brei. Gut kann er anscheinend mit dem D-FA 100.


Die Vignette sieht man, zu 95% ist das für mich nicht störend.
Das mit Matsch und Brei kann ich weder bestätigen noch widerlegen, da ich den TK fast nur im Nahbereich einsetze und man das motivbedingt nicht sieht.

Autor:  charly [ So 14. Jan 2018, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter vs. Crop-Modus

Für das DA*200 kann ich den A 1.4x-L Konverter empfehlen (), falls es dich nicht stört manuell zu fokussieren. Der passt trotz seiner ca. 2cm ins Objektiv ragenden Linsen perfekt zum DA*200. Ich habe sowohl den AF 1.7x Adapter, als auch den HD DA 1.4x Converter und der alte A 1.4x-L Konverter sticht alle beiden von der optischen Qualität aus. Im gegensatz zu allen anderen Konvertern ist kein IQ Verlust zu bemerken. Wenn ich es länger brauche, kombiniere ich den Konverter gerne noch mit einem der beiden anderen. Perfekt für unterwegs. Allerdings sollte man gerade beim AF 1.7x und beim HD DA 1.4x die Fokusfeineinstellung der Kamera nutzen. Das verbessert bei den beiden meist die genaue Fokussierung. Prinzipiell kann man sagen, je weiter das Motiv entfernt ist, desto mehr sollte man abblenden um das beste Ergebnis zu erhalten. Bei Offenblende ist in 500m Entfernung einfach zu schwer exakt scharf zu stellen, auch für AF. Blende 5.6 oder 8 sind perfekt (inkl. Konverter Lichtverlust). Lieber etwas die ISO hochdrehen um noch schnelle Belichtungszeiten zu realisieren. Besser natürlich Stativ um beste Ergebnisse zu erzielen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/