https://www.pentaxians.de/

Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/deepflights--und-quotschlitten-fuer-focusstacking-und-quot-t23655.html
Seite 2 von 4

Autor:  WilliG [ So 29. Jan 2017, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Also, erst mal Danke für die Kommentare!

Ziel war die Funktion und das Handling des Schlittens zu testen (falls die Bildchen dem Einen oder Anderen gefallen, um so besser. 8-) ).
Am Tisch hat das alles hervorragend funktioniert.

Dann alles in's Auto und ab in den Wald.

Das Beste gleich zu Beginn: Stacks mit 20, 30, 40 oder mehr Bildern in der freien Natur, KEIN PROBLEM! :thumbup:
Das war für mich manuell bisher einfach nicht drin. Klasse!!
Klar, man muss sich einarbeiten und üben, üben, üben. Aber wo ist das nicht so :lol: .
Aufpassen muss man natürlich auf Bewegung (also kein Motiv das sich im Wind bewegt) und auf die Sonne! Bei einer Stackreihe hat Helicon gemosert dass das Licht um 16% unterschiedlich ist. Könnte man aber auch bei der Bearbeitung noch genauer anpassen.

Das Negative: Ich hab bei dem ganzen Schnee im Wald kein vernünftiges Stackmotiv entdeckt. (oder ich bin halt einfach etwas beschränkt :yessad: )

Also, die Motive sind NICHT der Brüller!!!! Einfach nur NMZ.
Aber das Entscheidende: Es funktioniert!! Das kann man an den Bildchen sehen. :hurra:

Hier die Ergebnisse:

Stack aus 15 Bildern. Wollte eigentlich nur die Löcher scharf kriegen. Die Ästchen links oben kommen aber auch rattenscharf! :mrgreen:
Bild
#4

Großes Gewusel! Kein gutes Motiv, aber wer schon mal Sporophyten aufgenommen hat kann die unglaubliche Tiefenschärfe drumherum erst richtig schätzen. Stack aus 20 Bildern, 40 hab ich gemacht.
Bild
#5

Wieder kein Hammermotiv, aber freistellen geht auch! (Wieder 20 Bilder)
Bild
#6

Dann noch etwas Schnee. Kann man wesentlich besser machen, aber um die Zeit hab ich schon gefroren.
Stack aus 30 Bildern
Bild
#7

Hier ein starker Crop davon.
Bild
#8

Die Anzahl der Bilder immer noch so aus dem Bauch.
Wenn ich dann mal ernsthaft an die Sache rangehe, ist ein bisschen rumrechnen und überlegen natürlich immer hilfreich.
Ich freu mich jetzt schon unbändig auf meine ersten Viecher in der taubetropften Morgenstarre!!!!

Auch im Freien galt hier, dass Stacken ist die Kür. Macht jetzt Spaß und ist easy (jetzt muss man halt jede Menge Erfahrung sammeln).
Lightroom und Helicon ist die Pflicht. Braucht ewig! Auch da muss ich noch jede Menge Erfahrung sammeln.

Fazit: FUNZT!! :hurra:
Dem Hans hab ich schon telefonisch berichtet und gelobt und gedankt! (Fragt lieber nicht wie viele hunderte von Arbeitsstunden da drin stecken......)

LG

Willi

Wenn ich noch etwas Zeit finde am Montag mach ich noch das eine oder andere Bildchen!

Autor:  Deepflights [ So 29. Jan 2017, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Jetzt habei ich mir mal Deine und meine Eiskristalle angeschaut, der Unterschied ist gewaltig.
Daraufhin habe ich mir mal diese Helicon Software angeschaut, die Demo gezogen und meine Stacks darüber laufen lassen, der Unterschied zu denen die ich über Photo-Shop gemacht habe ist ja gewaltig! :)
Eigentlich dachte ich meine Stacks sind gar nicht sooo toll geworden, nun sehe ich so scheisse sind sie nun auch wieder nicht :lol:
Ist halt echt eine Frage der eingesetzten Software.

Sobald ich wieder Spielgeld habe, kommt mir diese Software auf jeden Fall ins Haus, danke dafür Willi! :)

Ach ja, ICH HAB WILLI NICHT BESTOCHEN! Der hat vielleicht als er bei mir war etwas zuviel Kohlefaser geschnüffelt aber das wars auch schon. :d&w:

Autor:  taxi100d [ Mo 30. Jan 2017, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Wenn ich das sehe, könnte bei mir auch der Spieltrieb geweckt werden. :dasisses:

Autor:  User_00317 [ Mo 30. Jan 2017, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Wenn man für die Stacks jeweils ein "mittiges" einzelnens Foto mit Angabe der genutzten Blende zeigen würde, dann würde sich anderen eventuell eher erschließen, ob (ich gehe davon aus) und was es bringt, selbst bei den gezeigten backsteinmauerartigen Testmotiven.

Ist dasselbe wie manche Landschaftsaufnahme, die stolz als mit einem T/S-Objektiv gemacht präsentiert wird. Ohne direkten Vergleich mit einer normalen Aufnahme nicht bewertbar, ob es was brachte.

Als Ersteller des Stacks, der die Einzelbilder ja visuell kennt, hat man halt einen Kenntnisvorsprung.

Autor:  WilliG [ Mo 30. Jan 2017, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Hi beholder,

Du hast sicher in Teilen recht! Um die Stacks zu beurteilen wären ein paar Einzelbilder durchaus hilfreich!

Aber hier geht es ja nicht primär um die gezeigten Stacks (die sowieso für die Tonne sind, speziell die aus dem Wald!)
sondern um die Art wie sie entstanden sind.

Ich hab hauptsächlich die Funktion und das Handling des Schlittens getestet. Die Funktion hat mich, als bisher "manueller" Stacker **, voll begeistert. Die Bildchen sind eigentlich nur der Beweis das ich auch tatsächlich gemacht habe was ich schreibe.

Auch meine Begeisterung ist relativ, wäre interessant was ein Olympusbesitzer mit eingebauter "Stackingautomatik" dazu sagen würde...

Trotzdem, ich würde ja noch die Bildchen dazu einstellen, habe sie aber schon in besagte Tonne geworfen. (hab das einfach nicht auf meiner Platte ertragen :mrgreen: )

Ich hoffe ich komme noch zu einem Stack (hab noch einen schönen Fluoritbrocken herumliegen), dann stell ich mal das Anfangs- und Endbild
mit dazu!!

:cheers:

Willi

** Da fällt mir doch gleich noch ein, dass wir ja einen Experten haben!! Was meint eigentlich Stacker Lee??? :rofl: :rofl: :rofl:

Autor:  WilliG [ Mo 30. Jan 2017, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Halt, Kommando zurück!

Die Physalis hab ich noch!

Hier das Anfangs- und das Endbild! Blende war f5.6 mit dem 125er Lanthar

Bild

Bild

LG

Willi

Autor:  m@rmor [ Mo 30. Jan 2017, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Hola Willi (und Hans)

Faszinierende Ergebnisse :2thumbs:
Eine Frage hab ich jedoch: Was machst Du mit dem Schlitten im Sommer? :d&w:

Saludos
Marcel

Autor:  Jens_S [ Mo 30. Jan 2017, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

Sieht absolut beeindruckend aus. Bin regelrecht "baff".

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  WilliG [ Mo 30. Jan 2017, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

m@rmor hat geschrieben:
Eine Frage hab ich jedoch: Was machst Du mit dem Schlitten im Sommer?


Da kommen dann Räder dran! :ichweisswas:

LG

Willi

Autor:  Methusalem [ Mo 30. Jan 2017, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"

WilliG hat geschrieben:
m@rmor hat geschrieben:
Eine Frage hab ich jedoch: Was machst Du mit dem Schlitten im Sommer?


Da kommen dann Räder dran! :ichweisswas:

LG

Willi


UUUUUUAAAAAAHHHHHHHAAAAAAHAAAAAA

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: !!!!!!!!!

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/