https://www.pentaxians.de/

Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/ringblitz-fuer-makrofotos-oder-nicht-t21486.html
Seite 2 von 8

Autor:  kopernikus [ Di 6. Sep 2016, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Zitat:
Weil das Licht nicht "um die Ecke" kommt, siehe hier:

Ok, dann ist ein Ringblitzer ein muss !
Jetzt kommt die Frage welcher ?
Es gibt billige LED und teure (glaube ohne LED)
Was kann ein teurer besser machen als einen billiger? Kann er das problem mit den "Flachen-Flatten" Fotos korrigieren?
Könntet ihr biete einige Modelle vorschlagen bis 100.- (oder auch mehr und werde auf gebrauch suchen)

Autor:  Canikolynytax [ Di 6. Sep 2016, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

kopernikus hat geschrieben:
Ok, dann ist ein Ringblitzer ein muss !


Nein, ist es sicher nicht! Denn es gibt ja schon noch andere Alternativen als nur "Klappfunzel vs. Ringblitz".

Für jemanden, der blitzmäßig schon alles hat, ist ein Ringblitz als zusätzliche Option vielleicht nice-to-have, aber für jemanden, der nicht mal einen externen Blitz besitzt, steht der Ringblitz ganz hinten auf der Liste des sinnvollerweise zu beschaffenden Zubehörs.

Autor:  Methusalem [ Di 6. Sep 2016, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Hi Kopernikus

Immer langsam :lol:

Die Abschattung ist zum Beispiel mit einer Blitzschiene oder einem zb. 100mm Macroobjektiv eigentlich kein Thema mehr.Bei einem längeren Macroobjektiv ist Dein Abstand zum Motiv

auch größer! Hier reicht ein Systemblitz mit Softbox drauf vollkommen aus.

Ich persöhnlich bevorzuge zum Macro Blitzen einen Systemblitz mit Softbox, gern auch an einer Blitzschiene.Die Ausleuchtung ist für mich besser steuerbar und nicht voll in die Fresse :mrgreen:

Wenn Ringblitz dann in Form eines Zangenblitzes mit einer Regelmöglichkeit der beiden Seiten.

Du siehst, das Thema ist ziemlich endlos,und die reine Wahrheit nicht wirklich zu definieren.Du wirst um eigene Erfahrungswerte nicht herum kommen.

Kaufst Du jetzt zum Anfang einen nicht regelbaren reinen Ringblitz,dann wirst Du ihn wenn es Dir Spaß machen sollte,sehr bald zur Seite legen,nicht flexibel genug für anspruchsvolle Macros.

Kaufst Du einen gebrauchten kleinen Systemblitz,der nur manuell regelbar sein muß,und verwendest eine billige Softbox dazu(ca 10€) dann hast Du wenigstens einen Blitz den Du auch

so ganz normal benutzen kannst.

Alles nicht ganz so einfach :lol:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  SteffenD [ Di 6. Sep 2016, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Schau dir mal die Bilder an, hier siehst du eine Möglichkeit 40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/besuch-bei-krischan-am-teich-t20125.html#p361477

Autor:  Nochimmerhier [ Di 6. Sep 2016, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

kopernikus hat geschrieben:
Zitat:
Weil das Licht nicht "um die Ecke" kommt, siehe hier:

Ok, dann ist ein Ringblitzer ein muss !
Jetzt kommt die Frage welcher ?
Es gibt billige LED und teure (glaube ohne LED)
Was kann ein teurer besser machen als einen billiger? Kann er das problem mit den "Flachen-Flatten" Fotos korrigieren?
Könntet ihr biete einige Modelle vorschlagen bis 100.- (oder auch mehr und werde auf gebrauch suchen)


Also das mit den billigen für ca. 40€ kannst du knicken , die Lichtleistung ist zu wenig und blitzen tun die schon mal nicht sondern leuchten nur leise vor sich hin , zumindest der den ich testweise hatte .
Die Option Softbox mit externen Blitz (und Blitzschiene) wäre(bzw. ist) es für mich , Vorzüge wurden ja schon aufgezählt ...

Autor:  laerche11 [ Di 6. Sep 2016, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

ulrichschiegg hat geschrieben:
Ein Ringblitz erzeugt recht flache Fotos weil das Licht genau von Vorne fällt.


Deshalb nimmt man einen Ringblitz entweder gar nicht oder nur zum aufhellen.

Autor:  laerche11 [ Di 6. Sep 2016, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Nochimmerhier hat geschrieben:
kopernikus hat geschrieben:
Zitat:
Weil das Licht nicht "um die Ecke" kommt, siehe hier:

Ok, dann ist ein Ringblitzer ein muss !
Jetzt kommt die Frage welcher ?
Es gibt billige LED und teure (glaube ohne LED)
Was kann ein teurer besser machen als einen billiger? Kann er das problem mit den "Flachen-Flatten" Fotos korrigieren?
Könntet ihr biete einige Modelle vorschlagen bis 100.- (oder auch mehr und werde auf gebrauch suchen)


Also das mit den billigen für ca. 40€ kannst du knicken , die Lichtleistung ist zu wenig und blitzen tun die schon mal nicht sondern leuchten nur leise vor sich hin , zumindest der den ich testweise hatte .
Die Option Softbox mit externen Blitz (und Blitzschiene) wäre(bzw. ist) es für mich , Vorzüge wurden ja schon aufgezählt ...


Ich hab einen noch billigeren, der reicht vollkommen. Der Abstand ist ja meistens nur 30cm. Der Blitz ist noch nicht mal regelbar. Die Helligkeit stelle ich mit dem Abstand ein.

Autor:  kopernikus [ Di 6. Sep 2016, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Danke Leute
Also vergesse am besten den Ringblitz und hole mir einen externer Blitz mit Softbox.
Weil ich aber keine Ahnung von Blitzer habe da ich nur den angebaute habe,
könntet ihr mir biete einige vorschlagen? Und noch Softbox oder Blitzschiene ? (moehte den einfachste weg)
PS. Seit ihr sicher dass das Licht von einer externer Blitz nicht ans Objektivrohr anstoßt bei eine neahe von 10 cm ? (Tamron 90mm)

Gebe 1 Beispielfoto mit den Schattenproblem und meine ganze Kamera mit ausgestreckten Objekiv

Bild

Bild

Autor:  Methusalem [ Di 6. Sep 2016, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Hi Kopernikus

Du wirst jetzt sicher tausende Vorschläge bekommen,und alle haben was für sich :rofl:

Also ich sage jetzt einfach mal, kauf nen Yongnuo 560 III,der kostet ca 60 Euro,und ist eigentlich zu kräftig für Macro,läßt sich aber gut Regeln und geht auch für "normale" Fotografie sehr gut.

eine "Vollautomatik" hat er nicht und Du mußt manuell arbeiten!Was bei Macros sowieso angesagt ist,und Du die Blitzerei dann auch von der Pieke auf lernst :mrgreen:

Dazu eine "Softbox für Aufsteckblitze",die wenn Du unter diesem Begriff auf den einschlägigen Plattformen suchst,im Bereich von ca 10€ findest.

...bin gespannt was von den Kollegen noch so alles kommt :lol:

beste Grüße

Bernd

Autor:  diego [ Di 6. Sep 2016, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Methusalem hat geschrieben:
...bin gespannt was von den Kollegen noch so alles kommt :lol:

Mein lieber Bernd,

von einem der kommt die nächsten Tage mal ein Vergleich von zwei 25,-€ Varianten.
Einem billigen Ring LED und einem alten Metz mit Softbox.

Ich wollte es ja selbst wissen und habe die 25,-€ investiert. Der Aufsteckblitz ist mir etwas zu kopflastig.

Seite 2 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/