https://www.pentaxians.de/

Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/batteriewahl--bg-k3-mehrere-fragen-t14826.html
Seite 2 von 2

Autor:  diego [ Di 28. Jul 2015, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

Diox hat geschrieben:
aber ich habe eben bedenken das sich der Akku in der Kamera aufbläht und dann festsitzt

Ich atte Nachbauten in der K10. Ohne Probleme. abe mir jetzt für die K5II wieder Nachbauten geholt. Die sind noch nicht so lange im Einsatz, aber ohne Probleme bisher.
Meine Nachbauten haben nur eine etwas geringere Kapazität, wie die Originalen.

Autor:  lonee [ Di 28. Jul 2015, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

Moin Dennis,
Ich habe zwar für die 3II noch keinen BG, aber an der 5II. Anfangs habe ich auch den AA-Adapter zuweilen genutzt.
Ebenfalls hatte ich den Eindruck das die "Standzeit" der NiMh Akkus nicht so lang ist wie die des Li90.
Auch ist das Gewicht wirklich nicht zu verachten, wenn Du Kamera+Li90+BG+6xAA und dann noch vielleicht 12 Reserveeneloops in der Tasche hast. Fazit: ich hatte nach kurzer Zeit die Nase voll und habe 2 Li-Akkus nachgeordert.

Achso, ich habe die Einstellungen der Kamera immer auf-> BG zuerst. Wenn dieser dann leer wird, ist schwups der Akku gewechselt und, für den unwahrscheinlichen Fall das dieser auch geleert werden sollte, ist ja noch der im Body da. Ich bin mit den 3 Akkus jedenfalls noch nie in die Verlegenheit gekommen, wegen Strommangels nicht mehr fotografieren zu können.
Anm. den AA-Adapter habe ich aber trotzdem immer im Rucksack/Tasche. Man weiß ja nie und Batterien bekommt man ja fast überall.

Was das aufblähen von Nachbauakkus angeht, so schrieb doch die Tage ein User genau davon!

Autor:  Diox [ Di 28. Jul 2015, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

Hallo,

vielen Dank für eure ganzen Antworten und Erfahrungen die helfen mir doch weiter!
Auf der einen Seite bin ich schon mal sehr beruhigt das ich auch nur mit Eneloops arbeiten kann.
Die Erfahrungen scheinen ja recht gut zu sein mit den Nachbauten von vhbw?
Kosten ja nicht mal 10 Euro, könnte man sich also in den Rucksack legen.

Das Gewicht ist natürlich richtig aber ich denke das ist noch das geringste übel.

Aber das doch auch hier berichtet wird das sie sich aufblähen können...das wäre für mich der Supergau den den bekommst sicher nicht so einfach aus der Kamera wieder heraus.
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu ängstlich.

Autor:  diego [ Di 28. Jul 2015, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

Diox hat geschrieben:
Aber das doch auch hier berichtet wird das sie sich aufblähen können..

Die Suchfunktion hat nichts gebracht. Bitte einen Link. Es ist das erste mal, dass ich davon lese.

Autor:  diego [ Di 28. Jul 2015, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

.wikipedia hat geschrieben:
Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung aufblähen
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-P ... kkumulator

Ich bin jetzt über gefühlte 100 Berichte über aufgeblähte Sansung S3 und S4 Akkus und Akkus zu Eiphones gekommen.
Dies soll auch durch Äussere Beschädigung kommen. Also kein Nachbauproblem.

So wie ich beim googeln gesehen habe

Autor:  Diox [ Di 28. Jul 2015, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

lonee hat geschrieben:
Was das aufblähen von Nachbauakkus angeht, so schrieb doch die Tage ein User genau davon!


Ich habe es leider auch nicht gefunden, wäre aber interessant welcher Akku es war. Lonee kann sicher Licht ins dunkle bringen.

Edit: In dem Thema liest man auf Seite 3 sehr schlechte Erfahrungen aber auch nichts von aufblähen: 40456504nx51499/zubehoer-f26/welchen-dritthersteller-akku-fuer-k-5-t1397.html#p29488

Autor:  lonee [ Di 28. Jul 2015, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

das war im blauen, ich weiß nicht ob ich den link hier einfügen darf, also zitiere ich den Kollegen mal.

-> AW: Gibt es brauchbare Fremdhersteller Akkus (D-Li90)?
heute hatte ich auch mal wieder meine günstigen VHBW-Akkus in der Kamera. Nur war bei beiden das Problem, dass sie ein kleines "Bäuchchen" bekommen haben und somit schwerer rausgingen. Man kann es auch feststellen, wenn man die Akkus auf eine Ebene Fläche legt.

Nun ja, ich glaube von denen werd ich mich wohl verabschieden müssen....
Zitat Ende.

Ich kenne das Aufblähen eigentlich nur von LiPos und früher von gequälten NiMh bei Hochstromentnahme, allerdings kann dies auch bei LiIon um "Softpack" auftreten. Da ich nicht weiß was im Original bzw. VHBW Akku verbaut ist, wird alles eh zur Hypothese!
Oder hat schon einer ein Original geschlachtet und mal reingesehen?

Autor:  Diox [ Di 28. Jul 2015, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

Ah sehr gut, Danke Lonee. Nach deinem Zitat erkenne ich es auch wieder und weiß wo ich es gelesen hatte. Genau da!

Vielen Dank.

Autor:  Pirat_82 [ Di 28. Jul 2015, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batteriewahl BG K3 mehrere Fragen

lonee hat geschrieben:
Was das aufblähen von Nachbauakkus angeht, so schrieb doch die Tage ein User genau davon!

hi,

das war meiner einer :wink:
Waren zwei VHBW Akkus, aber D-LI109, werde morgen vielleicht mal ein Foto posten. Hab jetzt mal die D-LI90 von Patona bestellt, neue Kamara, neuer Akkulieferant

Gruß
Björn

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/