https://www.pentaxians.de/

Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/zubehoer-f26/stabiler-kugelkopf-gesucht-empfehlungen-t13613.html
Seite 2 von 2

Autor:  Heribert [ Fr 24. Jul 2015, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

Mit Markins, RRS und Gitzo macht man nichts falsch, muss aber das Konto sehr belasten :yessad:
Die "2te Reihe" sind dann FLM, Novoflex, Feisol und etliche andere mehr.
Feisol ist durch die loechrige Kugel halt sehr leicht und hat den weiteren Vorteil, dass die uebergeschlagenen Stativbeine (der Tournament Serie) genau passen. So kann das Stativ sehr platzsparend transportiert werden.

Ich selbst habe neben dem Feisol CB50D auch noch einen Arca-Monoball. Der spielt aber alleine in der Gewichtsklasse schon in einer ganz anderen Liga.

Autor:  Fynn1177 [ Fr 24. Jul 2015, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

Markins Q3, geniales Teil.
Ich kann den Kugelkopf wirklich nur weiterempfehlen, es sei denn es kommt ne Vollformat mit > 500mm Linse drauf.

http://neunzehn72.de/markins-q3-travele ... f-im-test/

Autor:  zeitlos [ Fr 24. Jul 2015, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

Ich danke euch vielmals! Alternativen schaden nie!

Blieben mich zwei Fragen:

1. die empfohlenen Köpfe sind optisch fast identisch mit meinem jetzigen. Davon lässt sich aber keinesfalls eine ähnliche "Stabilität " ableiten, richtig? Vielleicht/sicher eine doofe Frage, aber ich will halt sicherstellen, dass ich nicht quasi die selben Eigenschaften nur mit anderem lable kaufe.

2. das größte, schwerste Glas, das ich mir derzeit vorstellen könnte da mal dran zu schrauben, wäre vielleicht so was wie ein Sigma 50-500 oder Pentax 150-450mm. Halten die empfohlenen Köpfe das noch ohne nachzusacken?

3. denn genau letzteres ist das Problem meines aktuellen kugelkopfs, in erster Linie beim feststellen, da gibt er gerne noch mal um ein paar mm nach, was nervt, wenn man den Bildausschnitt zuvor penibel eingestellt hat und dann feststellt, dass man wieder von vorne beginnen darf... Feisol, Markins... Die halten die Einstellung, richtig?

Autor:  zeitlos [ Fr 24. Jul 2015, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

So, hab weiter recherchiert: Ich würde jetzt eher zu einem der folgenden Köpfe tendieren:

Arca Swiss P0
Arca Z1
Gitzo GH2780
Novoflex CB3
Markins Q3


Kennt jemand einen der genannten Köpfe und kann was dazu sagen? Gibt's irgendwas, auf das man bei diesen hier achten sollte?

Vielleicht habe ich ja Glück und finde irgendwo ein gutes Angebot, eventuell auch auf dem Gebrauchtmarkt. Apropos: Gebrauchte (Qualitäts-)Kugelköpfe kann man ohne Bedenken kaufen? Oder nutzen sich diese auch mit der Zeit ab, so dass man besser auf neue setzt (wenngleich man eh sehr selten einen Gebraucht angeboten bekommt...)

Er soll sich in erster Linie für Reisen eigenen, montiert (derzeit) auf einem Velbon GEO 440L.
Mein schwerstes Objektiv ist derzeit das 50-135mm. Größer/Schwerer als das 150-450 wird's wohl auch in Zukunft nicht werden, denke ich.

Welchen der genannten (oder einen, der noch nicht genannt wurde) würdet ihr kaufen?

Danke für jeden Tipp!

Autor:  zeitlos [ Do 30. Jul 2015, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

Ich habe mich nun für den Markins Q3 entschieden. Der eBay-Verkäufer hat meinen Preisvorschlag von 270,- Dollar = 250 Euro angenommen. So richtig freuen kann ich mich momentan noch nicht, weil ich nicht sicher bin, ob er ausreicht. Der Q10 wäre wohl die bessere Wahl gewesen, aber der kostet hierzulande dann halt auch 410,- Euro und das ist ne Menge Holz für einen Gegenstand, den man fast nie braucht ;).

Na, jetzt muss er erst mal aus Korea kommend eintrudeln. Der Triopo B-2 ist bereits verkauft.

Autor:  Kaffee [ Do 30. Jul 2015, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

HI, ich hatte mir vor kurzem nach, langem Suchen und Vergleichen, endlich ein neues Stativ gekauft und dabei natürlich auch gleich einen neuen Kugelkopf. Meine Entscheidung ist für ein Berlebach gefallen und einen von dort vertrieben Cullmann Kugelkopf. Mein alter Kugelkopf (und Stativ)hat auch gerne mal schon bei dem 50-135 nachgegeben, bei den neuen ist davon nichts zu spüren. Ist bei mir aber auch erst 3-4 Wochen im Einsatz, dafür aber auch bei Langzeitaufnehmen und da würde man es schnell sehen. Ist vielleicht auch eine Überlegung wert.

Autor:  chruztoph [ Do 30. Jul 2015, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

Auch wenn du hier grad mehr der Alleinunerhalter gibst wollte ich nur mal anmerken dass ich trotzdem gespannt mitlese und interessiert bin wie sich der q3 schlägt, ich habe nur einen manfrotto 496rc2 der aber für meine Zwecke erstmal vollkommen ausreicht :cap:

Autor:  zeitlos [ Fr 28. Aug 2015, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabiler Kugelkopf gesucht - Empfehlungen?

Kurzes Feedback zum Q-3 von Markins.
Ich hatte ihn bisher nur kurz im Einsatz. So wie ich das sehe, ist er von der Größe und dem Gewicht her ungefähr mit meinem vorherigen Triopo B-2 vergleichbar, also gut transportabel – fällt nicht wirklich ins Gewicht.

Zur Stabilität. Man glaubt es kaum, gleiche Form, gleiche Größe, gleiches Gewicht... hinsichtlich der Stabilität jedoch nicht vergleichbar. Der Martins hält. Sackt nicht nach. Ist für mich BISHER (mein größtes Objektiv an der K-5II war das 16-50mm) jeden Cent wert. Also wenn es so weiter geht, eine klare Kaufempfehlung.
Der Versand aus Korea hat übriges problemlos geklappt. Somit habe ich auch noch ca. 100 Euro (kann auch etwas weniger gewesen sein) gegenüber dem Kauf in D gespart.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/