https://www.pentaxians.de/

Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/alte-analoge-cam-gekauft-gummi-um-den-spiegel-rieselt-t4830.html
Seite 1 von 1

Autor:  MartinaK [ So 4. Aug 2013, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Was macht Ihr, wenn Ihr eine analoge Cam gekauft habt, die eigentlich (Nein nicht Pentax) früher recht gut war.... und Ihr feststellt, dass sich das Gummi zwischen Objektivverschluss und Spiegel allmählich auflöst und auf den Spiegel rieselt? Hobelt (reibt) Ihr es soweit ab, bis nix mehr passieren kann? Oder gibt es einen Trick (z.B. mit einem Öl tränken), mit dem sich das Gummi bewahren lässt?

Danke für Eure Tipps.

Autor:  sir-fog [ Mo 5. Aug 2013, 01:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Moin Martina,

wenn ich das jetzt richtig verstehe, welchen Gummi Du meinst, hat der Gummi da den Sinn, den Spiegel abzufedern. Abbröseln ist da leider nicht sinnvoll - der bröselnde Gummi aber leider auch nicht.

Schau mal nach "Lichtdichtung erneuern", da gibt es verschiedene Anbieter, die für die Kamera abgestimmte Dichtungsgummis anbieten. Denn die Lichtdichtung im Rückdeckel wird auch über kurz oder lang, wenn sie es nicht schon hat, auch den Geist aufgeben. Leider hilft da nur der Komplettaustausch aller Gummis in der Kamera.
Der Kameradoktor bietet passend zurechtgeschnittene Neoprenstreifen als Austausch an, incl. Spiegelgummi. Mir erschien der als reeller Anbieter, da der wohl wirklich auch passende Streifen schneidet. Der bietet das auch über die Bucht an. Ich habe es bisher nicht gemacht, sondern mir eine DSLR gekauft... :mrgreen:

Achso ja: Öl und Gummi passen nicht zusammen. Öl vernichtet Gummi, Gummipflege sollte weder Öl noch Fett enthalten, aber auch Silikon"Öl" kann Gummi nicht mehr retten, wenn es schon so weit korrodiert ist.

Autor:  Rica [ Mo 5. Aug 2013, 03:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Hi Martina,

habe mir auch schon wegen dem gleichen Problem beim Kameradoktor Spiegeldämpfergummis geholt, da kamen auch gleich die restlichen Lichtdichtungen mit welche so an der Kamera sind.
Wenn du das alte Gummi entfernst nur aufpassen das nichts in die Kamera rieselt. Wenn das mal in den Rillen der Einstellscheibe hängt ist Mist, das Zeug klebt nämlich wie blöd.

oh gerade gesehen, Kameradoktor gibts nicht mehr

Autor:  kollege_tom [ Mo 5. Aug 2013, 03:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Kamera auf den Kopf stellen, porösen Spiegeldämpfer schnellstmöglich entfernen und einen neuen anbringen.
Ich mache das immer mit einer Nagelfeile für die grobe arbeit, mit einem klitzekleinen Plastikschaber wenn es es feiner werden muss und ggf. mit etwas Isopropanol um Klebereste zu lösen.

Gruß,
Tom

Autor:  MartinaK [ Mo 5. Aug 2013, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Schade, dass man hier keine Sternchen für gute Antworten geben kann. Ihr alle drei hättet je eines von mir bekommen. Okay... dann wird die Dichtung ausgetauscht. :) Denn die Cam war ein guter Fang: 15 Euro für eine analoge Canon AE-1 incl. Gurt mit einem Canon-50mm-Objektiv (ohne Kratzer und Pilz), Kabelauslöser und einer Kameratasche.

Ich danke Euch. :))

Autor:  sir-fog [ Mo 5. Aug 2013, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Rica hat geschrieben:
oh gerade gesehen, Kameradoktor gibts nicht mehr

Jein, die Dichtungen macht der noch. Ich hatte schnell bei ihbäh nachgesehen, da bietet er die noch an - zumindest einer unter seinem Namen und mit den selben Bildern (was zugegebenerweise nicht unbedingt der selbe sein muß 8-) ).
Aber den Reparaturservice macht er wohl nicht mehr. :)

Autor:  kollege_tom [ Mo 5. Aug 2013, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Ach und übrigens:

Falls du ein Lösemittel für die Klebereste wie Isopropanol nutzt, denk dran nach dem Entfernen alles gut trocknen zu lassen.
Darauf die neuen Dämpfer zu kleben kommt gar nicht gut ;)

Gruß,
Tom

Autor:  MartinaK [ Mo 5. Aug 2013, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Da ich jetzt noch zwei Wochen krank geschrieben bin, wäre das ja was fürs Überbrücken der Langeweile. Moosgummi, so habe ich es gelesen, soll es auch tun. Jetzt werde ich erst einmal die Dichtungen alle entfernen. Isopropylalk habe ich sowieso hier stehen.

Autor:  davidw0815 [ Mo 5. Aug 2013, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Hallo Martina,
von Moosgummi würde ich eher abraten. Die Spiegeldämpfung erfüllt zwei Zwecke: den Spiegelschlag abzufedern und zu verhindern, dass Licht durch den Sucher in die Kamera gerät. Ich bin mir nicht sicher, in wie fern Moosgummi diesen Aufgaben gewachsen ist.
Viele Grüße,
David

Autor:  sir-fog [ Mo 5. Aug 2013, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte analoge Cam gekauft... Gummi um den Spiegel rieselt

Zudem ist die Dicke des Spiegeldämpfergummis eine wichtige Kenngröße für die ordnungsgemäße Funktion.
Ich weiß nicht, wie die AE1 darauf reagiert, wenn der Gummi zu dick oder zu dünn ist. Aber bei den elektrisch angetriebenen Spiegelmechaniken ist die Endposition des Spiegels eine wichtige Stellgröße, die für die richtige Funktion notwendig ist. Kommt der Spiegel nicht in die richtige Ruheposition, gibt es eine Fehlermeldung und die Kamera blockiert.

Außerdem halte ich Moosgummi für einen Spiegeldämpfer für zu hart. Der Begriff "Moos" ist für das brettharte Zeug doch geschminkt... :mrgreen:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/