https://www.pentaxians.de/

Analoge Fragen :)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/analoge-fragen--t211.html
Seite 7 von 12

Autor:  Manin [ Fr 11. Jan 2013, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

kollege_tom hat geschrieben:
So, ich weiß definitiv, dass ich den Scandienst nicht nochmal nutze.
Sind am Ende bei versprochenen 2400 dpi "nur" 1,62 megapixel pro Bild geworden.
Insofern wohl eigener Scanner oder anderer Dienst.
Oder ich überrede den Stammtischbekannten mit dem Nikon Coolscan mir nochmal auszuhelfen ^^
Habe hochskaliert um es dann wieder zu verkleinern - die Qualität ist halt sehr suboptimal.

Davon ab bin ich absolut infiziert von dem analogen Zeugs.
Ich biete gerade fleißig auf eine 6x6 Mittelformatausrüstung - unglaublich genial dieses ganze Zeugs.

Gruß,
Tom



die Magie beginnt wirklich, wenn das Bild in der Entwicklerschale entsteht. In der Fläche, ganzheitlich, nicht zeilenweise, wie im Drucker! Das ist jedes Mal aufs Neue fantastisch! Eine Genesis ;)
Ich kann es Dir nur empfehlen! :)

Ciao
Manin

Autor:  Foerster92 [ Mo 4. Feb 2013, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Moin,
nun sind meine erste zwei SW-Filme seit 20 Jahren wieder entwickelt :mrgreen: Aufgenommen mit Pentax MX und div. alten manuellen Linsen, wie 1.7/50mm.
Material waren Photo Dose 100 ASA Filme (entsprechen Agfapan 100), Tetenal Neofin blau, Indicet Unterbrecher, Superfix Plus Fixierer, Pril als Netzmittel.
Bin echt gespannt wie die Bilder aussehen. Aber die Filme müssen erst noch trocknen :C Der eine Film lag schon 25 Jahre belichtet in der Ecke und ich vermute, dass da Bilder aus Norwegen drauf sind. Also ein Überaschungsfilm :)
Tja, und dann das große :?: der Weiterverarbeitung/Scanens.
:?: Kann man zum Scannen auch einen normalen Film/Diascanner nutzen :?:

Gruß
Norbert

Bild

Autor:  mika-p [ Di 5. Feb 2013, 00:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Radio Eriwan, im Prinzip ja xd

Es geht am Besten, wenn der Scanner für die Negativ- oder Diastreifen einen richtigen Halter hat.

Man sollte mit den Einstellungen spielen und auf das Ergebnis schauen, weil maximale Auflösung selten notwendig ist.

Freue mich auf die Ergebnisse, :thumbup:

Autor:  Foerster92 [ Di 5. Feb 2013, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Danke für den Tipp, ich werde berichten!

Autor:  Foerster92 [ Do 7. Feb 2013, 08:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Moin,

ich habe nun ein paar Photos meiner beiden frisch entwickelten SW-Filme eingescannt. Benutzt habe ich zuerst einen Dia-/Filmscanner von Jay-tech mit einer Auflösung von 5 Megapixel (interpoliert auf 10 MP). Mit dem Ergebnis war ich nicht zufrieden, weil die Auslösung durch die drei LEDs nicht gleichmäßig war. Das zweite Problem war das Einlegen der Filmstreifen: diese sind (leider) stark gebogen und das Ganze gestaltete sich recht schwierig :(
Dann habe das Prozedere mit einem 5MP-Scanner von dnt versucht. Dieser hat zwar kein so üppiges Menü, aber das ist auch nicht nötig, da dieser die Belichtung automatisch (und gut) selber einstellt. Zweiter Vorteil: er hat, neben der Dia- und der Negativhalterung, einen Halter für Filmrollen. Und damit gestaltete sich das Einlegen der Filmstreifen zu einem Kinderspiel :yessad:

Hier noch ein paar meiner Ergebnisse. Ich habe bei den meistens mit Photoscape den Kontrast etwas angehoben. Ansonsten OOC bzw. Scanner.
Viele Grüße
Norbert



#1




#2




#3




#4

Autor:  Foerster92 [ Do 7. Feb 2013, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Hier noch ein paar Photos:



#5




#6




#7




#8

Autor:  kollege_tom [ Do 7. Feb 2013, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Die Bilder wirken toll.
Ein Eintauchen in eine andere Zeit - ein absolut geniales Flair!

Haben natürlich einen gewissen Grauschleier aber hey - 25 Jahre nicht entwickelt :P
Was hast du damals für eine Kamera genutzt?

Die Scans sind fürs Internet auf jeden Fall vollkommen in Ordnung - da kann man nicht meckern.
Und Abzüge kann man ja im Zweifel auch noch vom Negativ machen.

Gruß,
Tom

Autor:  mika-p [ Do 7. Feb 2013, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Ich finde, hat sich doch gelohnt.
Richtig spannend, was damals auf dem Film gelandet war :2thumbs:

Autor:  diego [ Do 7. Feb 2013, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Mensch Norbert,

wie die Zeit vergeht. 25 Jahre. Da hatten sie ja noch Dampflokomotiven. Heute ist alles Diesel oder elektrisch :geek: :mrgreen:




















Tolles überaschungpaket. Sind sicher auch für dich die ein oder andere überaschung dabei gewesen.
Etwas frotzeln muss sein. Die Lokomotive sieht aber auch aus, wie ein Scan einer alten Postkarte :thumbup: Gefällt mir

Autor:  Foerster92 [ Do 7. Feb 2013, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Danke für Eure Antworten !

Der erste Film (alle Photos außer 1 u 2) ist zwar "nur" ca 10 Jahre alt :ja: Trotzdem war der Film die absolute Überraschung!
Die Dampflokomotive ist eine Museumsbahn, die in "Schönberger Strand" stationiert ist und abundzu für die Sommer-Touris fährt.

Eingesetzt wurde die gute, alte Pentax MX mit diversen manuellen Linsen (1.7/50mm, Tokina ATX 28-85, .?..)

Habe mir jetzt beim Kameradoktor das passende Dämpfer- und Dichtungsset bestellt. Obwohl ich keinen Lichteinfall festgestellt habe, aber es ist schon fast alles schmierig und muß unbedingt raus. Ich werde dann nach und nach meine Sammlung mit diesen Teilen restaurieren.

Und der nächste (überlagerte) SW-Film ist eingelegt.

Gruß
Norbert

P.S. Werde mal in den alten SW-Negativen kramen und schauen, was da einscannenswert ist ;)

Seite 7 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/