https://www.pentaxians.de/

Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/analoge-fotografie-wo-kann-man-noch-filme-kaufen-t49829.html
Seite 4 von 7

Autor:  bmk [ Di 14. Nov 2023, 00:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Aktuell gibt es überall wieder und das sogar relativ günstig Fuji Diafilme.
Relativ günstig: für unter 20,- EUR inkl. Märchensteuer.

Also scheint Fuji doch noch oder wieder zu produzieren. Das sind doch mal wieder gute Nachrichten.

Das hört sich für mich vielversprechend an.


Bild
Die wirklich günstigen Preise sind vorbei. :|

Autor:  Frank aus Holstein [ Di 14. Nov 2023, 01:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Leider ja.
In einem Testheft von vor 20 Jahren waren auch die Preise abgedruckt, damals gab es Kodak im Doppelpack für 2,- EUR, also 1,- EUR pro Farbnegativfilm.

Die besten Preise für Diafilme scheint es aktuell bei Nordfoto zu geben: Fuji Provia 100F für 19,94 (!) EUR.

Autor:  blaubaersurfen [ Sa 2. Dez 2023, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

https://www.fotointern.ch/archiv/2023/1 ... zialisten/

Es gibt was neues zu kaufen

Autor:  zabaione [ Sa 2. Dez 2023, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

das nenne ich mal 'nen stolzen Preis, aber gut in jedem Fall, dass neue Sachen rauskommen...

Autor:  Frank aus Holstein [ Sa 2. Dez 2023, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

blaubaersurfen hat geschrieben:
https://www.fotointern.ch/archiv/2023/12/01/harman-phoenix-200-neuer-35mm-farbfilm-vom-sw-spezialisten/

Es gibt was neues zu kaufen



Den Harman Phoenix 200 gibt es auch schon bei uns im Norden zu kaufen:

tippe in deinen Browser nordfoto [dot] de ein und du wirst einen sehr guten Onlineshop (mit Verkaufsgeschäft in Norderstedt) finden, dort ist dieser Film schon zu kaufen und viel günstiger (aktuell 13,95 EUR), Fotoimpex hat ihn auch schon

aber dort findet man auch einen Farbnegativfilm ILFORD Ilfocolor 400 Vintage Tone (Ilford ist die altbekannte Marke, die nun zu Harmann gehört), also sind diese beiden Filme aus der gleichen Firma

und es gibt dort aus Deutschland noch neu entwickelte ORWO WOLFEN NC 500 und welche von Cinestill

ein weiterer deutscher Film ADOX COLOR MISSION 200, den gibt es scheinbar nur bei fotoimpex

und so könnte ich weiter machen, die Vielzahl von neu auf den Markt gebrachten Farbnegativfilmen ist sehr sehr faszinierend
mit dem Wort Vielzahl meine ich eine mir bekannte Gruppe an hier nicht aufgeführten Filmen, ich glaube ich könnte in wenigen Minuten die Liste um mindestens 20 weitere Farbfilme neben Kodak und Fuji erweitern, allerdings habe ich sie noch nicht selber in der Kamera gehabt

analoge Fotografie ist wieder voll angesagt, nur die Entwicklungszeit bei den 2 mir bekannten Dorogerieketten ist unterirdisch lang 2-3 für einen Negarivfilm bis zu 4 Wochen für einen Diafilm

Autor:  Micha85 [ Sa 2. Dez 2023, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Hi,
zwei neue Filme von Harman klingt auf jeden Fall schon mal spannend :clap:

ADOX gehört fotoimpex, ist also nahe liegend ;)

Cinestill war eigentlich immer Kodak Material, also keine "echten" eigenen Filme... denke mal das wird auch bei dem neuen so sein...

ORWO WOLFEN NC 500 müsste ja eigentlich ein Tungsten Film sein der Bezeichnung nach ??!

Aktuewll Entwicklungszeit von 3 Wochen bei C41 ?! Da werde ich wohl doch eher anfangen auch diese selbst zu entwickeln, hat ich mir bis jetzt nicht angetan...

Autor:  Yeats [ Sa 2. Dez 2023, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Der Orwo ist kein Tungsten Film, sondern ein normaler Farbnegativfilm. Liegt schon länger bei mir und wartet auf seinen Einsatz

Autor:  Frank aus Holstein [ Sa 2. Dez 2023, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Micha85 hat geschrieben:
Hi,
zwei neue Filme von Harman klingt auf jeden Fall schon mal spannend :clap:

ADOX gehört fotoimpex, ist also nahe liegend ;)

Cinestill war eigentlich immer Kodak Material, also keine "echten" eigenen Filme... denke mal das wird auch bei dem neuen so sein...

ORWO WOLFEN NC 500 müsste ja eigentlich ein Tungsten Film sein der Bezeichnung nach ??!

Aktuewll Entwicklungszeit von 3 Wochen bei C41 ?! Da werde ich wohl doch eher anfangen auch diese selbst zu entwickeln, hat ich mir bis jetzt nicht angetan...



das mit den Filmen ist heute etwas verworren, wer mit wem und von wem gekauft usw.


Adox ist eine der ältesten Filmhersteller der Welt, aber in den 60er wurden viele Dinge an die Firma EFKE (in Jougoslawien) verkauft und vor ca. 20 Jahren von Fotoimpex zurück gekauft. Also jetzt herauszufinden, was woher kommt ist nicht einfach.

Und dann hat Adox, eigentlich für SW-Materila bekannt, plötzlich einen Farbfilm: ADOX Color Mission 200

Es ist aber kein neuer Film, sondern von einem "geheimen" Farbfilmhersteller früher hergestelltes und dann tiefgekühltes Material. Adox hat die Rollen aufgetaut und in Patronen gepackt. Nun wollen sie mit den Erlösen wirklich einen neuen Film entwickeln.
[url]https://www.meinfilmlab.de/adox-color-mission-200/
[/url]
[url]https://www.photoscala.de/2022/02/10/color-mission-ein-neuer-farbnegativfilm-von-adox/
[/url]
[url]http://m.adoxphoto.com/color-mission/
[/url]



ORWO WOLFEN NC500

Das ist ein neuer Film von ORWO und ein Tageslichtfilm.

https://casualphotophile.com/2023/05/17 ... lm-review/
https://www.analog.cafe/r/orwo-wolfen-n ... guide-7y1k
https://www.orwo.shop/products/wolfen-nc500



Zu den Entwicklungszeiten: ich glaube, ich schicke dann doch lieber meine Filme zu einem Fachlabor, dann geht es schneller. Aber du hast recht, es gibt jetzt ja auch C-41 Chemie für Zimmertemperatur, so dass man nicht den Aufwand mit der Temperatureinhaltung hat und das eigentlich nur sinnvoll mit einem Prozessor machen konnte.


Ich beobachte den Markt und knipse erst einmal meine Vorräte von Kodak und Fujifilmen weg.

Autor:  Frank aus Holstein [ Sa 2. Dez 2023, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Yeats hat geschrieben:
Der Orwo ist kein Tungsten Film, sondern ein normaler Farbnegativfilm. Liegt schon länger bei mir und wartet auf seinen Einsatz



Da bin ich ja mal gespannt, Erfahrungen aus erster Hand zu bekommen. Lass es uns bitte wissen.


Wie ist dein Prozess der Digitalisierung?
Direkt im Labor mit der Filmentwicklung einkaufen oder machst du das zu Hause selber?

Autor:  RMK [ Sa 2. Dez 2023, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fotografie: wo kann man noch Filme kaufen

Also ich habe mich erst mal mit Kodak Gold 200 und Kodak Ultra Max 400 vom DM, sowie Kodak Porta 160 und Kodak Ektar 100 aus dem Internethandel versorgt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Ronny :wink:

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/