https://www.pentaxians.de/

Analoge Fragen :)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/analoge-fragen--t211.html
Seite 4 von 12

Autor:  ErnstK [ Sa 7. Jan 2012, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Hannes21 hat geschrieben:
Meine Meinung: Flter nur, wen absolut nötig (z. B. Polfilter in best. Situationen) und als Schutz fürs Objektiv eine Gegenlichtblende drauf und natürlich ein wenig sorgsam und pfleglich mit seinem Material umgehen.
Aber zu diesem Thema, Filter ja oder nein, gibt es in anderen Foren ellenlange Threads und Fronten der Filterverfechter gegen die Non-Filter-Fraktion. Jetzt weißt du, wozu ich gehöre. ;)
Bild
Hierzu noch ne kurze Anmerkung: um das Gewinde eines teuren Objektives zu schützen habe ich mir ein billiges Filterchen gekauft und das Glas entfernt, aufgeschraubt und es wa *stossgeschützt*- aus Schaden wird man oftmals 'kluch' ;)

LG
Ernst

Autor:  Bumblebee [ Sa 7. Jan 2012, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

ErnstK hat geschrieben:
Hierzu noch ne kurze Anmerkung: um das Gewinde eines teuren Objektives zu schützen habe ich mir ein billiges Filterchen gekauft und das Glas entfernt, aufgeschraubt und es wa *stossgeschützt*- aus Schaden wird man oftmals 'kluch' ;)

LG
Ernst


Das muss ich mir merken. Danke für den Tip.

VG Jürg

Autor:  zeitlos [ Sa 4. Feb 2012, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

So, da ich gestern meine ersten "Ergebnisse" auf Film abholen durfte, wollte ich mich hier noch mal melden, weil sich ja so viele an diesem Thread beteiligt haben. Ich wusste, dass der erste Film nicht der Hammer wird, aber dass es gleich so ausfallen wird... ;)
Wow, wenn ich wirklich Ambitionen hätte, Analog zu fotografieren, dann müsste ich wirklich bei Adam und Eva anfangen. Da sieht man mal, was moderne Kameras alles leisten, alleine ein automatisch arbeitender Weißabgleich ist gold wert! Hab echt verschiedenste Lichstimmungen, ein Bild ist z.B. total grün ;)

Na egal, ich find's faszinierend, man meint, man macht ne Reise 30 Jahre zurück in die Vergangenheit. Vielleicht liegt's aber auch an meinem supertollen analogen Fotogeschick, das 30 Jahre hinten liegt ;)

Einfach mal ein paar Bilder von der Pentax ME mit 200er Kodak Farbwelt. Objektive habe ich zwei verwendet, einmal das Pentax FA 77 1.8 (ich musste unheimlich oft auf 1.8 gehen, um genügend Licht zu haben, selbst als ich dachte, es ist doch hell!) und ein Pentax 50mm 2.0, dass dabei war.


























Autor:  diego [ So 5. Feb 2012, 00:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Die 4 Innenaufnahmen sind meiner Meinung nach unterbelichtet und dann wurde vom Belichtungsnessgerät des Printers (ja so nannte man das auch früher) versucht auch noch der Farbstich auszufiltern. Den Gelb-rot Anteil des Kunstlichts und das führt dann zu dem blauen Schwarz.

Nochmals. Bei Farbweltfilmen (Negativ-Filmen) die Belichtung auf die Schatten, bzw auf die dunklen Teile des Bildes legen. Die dürfen nicht absaufen.

Bei den Bildern wäre es besser gewesen, man hätte nicht versucht den Farbstich wegzufiltern. Ic hätte sie auch einen Tick dunkler geprintet.
Ich hatte früher selbst ein Minilab. Die Bilder wären so bei mir nie rausgegangen.

LG
Diego

EDIT: Darf ich das zweite Bild mal bearbeiten, wie du es in etwa von mir bekommen hättest.
Das wäre auch mit deinem Nagativ möglich gewesen.

Autor:  ErnstK [ So 5. Feb 2012, 01:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Hallo Stefan,
find's klasse dass du uns auch an deinen vermeintlich *misslungenen* Bildern teilhaben lässt....... sooooo daneben sind sie auch wieder nicht.......
alles erfordert halt seine Zeit/Erfahrung.............
Diego hat schon einen Ansatz erwähnt........

LG
Ernst

Autor:  zeitlos [ So 5. Feb 2012, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Hallo Diego, hallo Ernst,

vielen Dank für Euer Feedback. Und danke Ernst für die aufmunternden Worte. Gerade als Anfänger braucht man das manchmal doch : ;)

@Diego: Ja klar, darfst Du gerne in "Deiner Version" reinstellen. Bin sehr gespannt.

Was mir übrigens noch aufgefallen ist. Hab ja die Bilder auch auf Foto-CD geordert und in Aperture importiert. Wollte mal kucken, was man da noch so rausholen kann. Aber da die Bilder als JPEG kommen, wohl nicht mehr so viel bzw. wenig, oder?
Ich hab bei einem Bild mal am "Schatten-Regler" gedreht und es gab eine Reaktion, die ich so noch nie bei genuin digitalen Bildern gesehen habe, sprich, die Schattenpartien wurden nicht heller sondern blau! ;)

Grundsätzlich weiß ich aber jetzt schon, das Analoge Fotografieren wird einfach nur ab und an mal zwecks der Gaudi (wie man hier so schön sagt ;)) passieren und damit ich die Filme, die ich gekauft habe (u.a. noch Kodak Portra) voll bekomme :) Ich müsste das richtig lernen und das nimmt Zeit in Anspruch, die ich momentan zumindest nicht habe. Aber vielleicht später wieder :)

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie doof man sich anstellen kann. Als hätte ich noch nie ne Kamera in der Hand gehabt. Erst mal 5 Bilder mit dem 77er 1.8 gemacht. Dann kam mir auf einmal der Gedanke (Mist, da muss man ja manuell scharfstellen, voll vergessen! ;)). Dann weitere 10 Fotos gemacht. Irgendwann kam mir der Gedanke, ups, die hat ja keinen dioptrinausgleich am Sucher und ich fotografiere ohne Brille... usw. usf. ;)
Außerdem: man hat ja nunmal null Chancen zu sehen, wie die Ergebnisse sind und kann dementsprechend nicht einfach aus den Aufnahmen, die man gerade gemacht hat, nen Schluss ziehen und dann korrigierend eingreifen. Man macht das Foto und hat null Ahnung, was man macht. Ich hab z.B. bei den Gegenlichtaufnahmen vom Hund einfach mal die Belichtungskorrektur weit nach oben gedreht. Aber auch hier, man weiß eben gar nicht, was am Ende rauskommt... bis man die Bilder dann in Händen hält ;).

Aber dennoch, das Fotografieren macht mit der Analogen echt viel Spaß und ich mag auch diesen "Vintage-Look", den die Bilder haben sehr.
Ansonsten, na ja, wäre viel Arbeit ;)

Bin aber mal gespannt, was bei der Version von Diego anders aussieht.

Danke auf jeden Fall für Euer Feedback!

@Ersnst: Cooler neuer Avatar :)

Autor:  diego [ So 5. Feb 2012, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

So Stefan

Das Bild von deinem Hund scheint, wie ich geschrieben habe, die Grenzen der Korrekturfähigkeit überschritten zu haben. Das Labor sollte nicht gegen den Farbstich filtern und ca. mit 1 Blendenstufe nachbelichten.
Bild

Die anderen Bilder sind meiner Meinung nach "ABSOLUTER LABORPFUSCH"
Das Negativ ist das RAW. Wenn ich hier noch was reissen kann, dann kann es der Laborant 2 mal.
Bild
Bild
Bild

Hingehen Reklamieren. Das geht auf alle Fälle besser.

LG
Diego

Autor:  zeitlos [ Fr 10. Feb 2012, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

Hallo Diego,

entschuldige bitte die reichlich verspätete Antwort!
Also ich denke, ich werde mich jetzt einfach mal mit den Abzügen zufrieden geben. Ich bin ja Neukunde bei denen und ich denke, das kommt nicht gut, wenn ich gleich bei der ersten Bestellung reklamiere, oder?
Außerdem hab ich ja auch einige Bilder verhauen, indem ich nicht richtig schärft gestellt habe usw.

Vielleicht gebe ich sie beim nächsten mal aber nicht mehr beim Saturn zur Entwicklung ab sondern suche mir nen anderen Anbieter.

Dennoch freue ich mich drauf, mal wieder mit der "alten" Bilder machen zu können. Macht Spaß!

Autor:  diego [ Fr 10. Feb 2012, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

zeitlos hat geschrieben:
entschuldige bitte die reichlich verspätete Antwort!

Kein Problem
zeitlos hat geschrieben:
Also ich denke, ich werde mich jetzt einfach mal mit den Abzügen zufrieden geben.

Würde ich jetzt auch machen, denn es ist schon ne Weile her.
Normalerweise reklamiert man das direckt beim abholen. Dazu fehlt dir aber die Erfahrung, was möglich ist. Wie den meisten, denn sonst hätten sich die Labore umstellen müssen und hätten keinen Pfusch mehr abliefern können.
zeitlos hat geschrieben:
Dennoch freue ich mich drauf, mal wieder mit der "alten" Bilder machen zu können.

Glaub ich dir. Ist ne andere Erfahrung.
Daniel, ein Dozent an der Uni Malaga, für Fotografie und EBV empfiehlt jedem, erst mal in die alte analoge Fotografie reinzuschnüffeln.

Autor:  zeitlos [ Fr 10. Feb 2012, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Fragen :)

diego hat geschrieben:
Daniel, ein Dozent an der Uni Malaga, für Fotografie und EBV empfiehlt jedem, erst mal in die alte analoge Fotografie reinzuschnüffeln.


Ja, da würde man die Fotografie von der Pike auf lernen. Unglaublich, wie man sich trotz mehrerer Jahre mit ner DSLR anstellt, wenn man plötzlich selbst den Kopf einschalten muss, und zwar nicht nur zur Bildgestaltung...

Seite 4 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/