https://www.pentaxians.de/

Fehlersuche - Film ohne Motive zurück :(
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/fehlersuche-film-ohne-motive-zurueck--t19126.html
Seite 4 von 4

Autor:  patrick [ Di 19. Apr 2016, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fehlersuche - Film ohne Motive zurück :(

burkmann hat geschrieben:
Du hast doch einen Film zum ausprobieren genutzt. Eigentlich sagt mir meine Erinnerung, dass zurückgespulte Filme bei Kameras bis einschließlich A-Serie ganz in die Patrone gespult werden , Egal.^^. Probiere mit dem nochmal aus, ob Du bis zur Bild Nr 36 belichten und transportieren kannst. Nach dem 36. Bild mal versuchen weiter zu transportieren , dann muiss der Spannhebel blockieren. Tut ers nicht, dann ist das Filmende auch noch nicht erreicht.


Hallo, der Film verschwindet natürlich vollständig in der Patrone, aber ich habe ihn tatsächlich wieder aus der Patrone gefischt, mit etwas doppelseitigem Klebeband, das ich auf die Negative geklebt hatte. Dieser Trick wird hier näher erläutert:
http://www.lomography.de/magazine/82382 ... one-kriegt

Und ja, der Spannhebel blockiert auch, wenn der Film vollständig abgewickelt ist. Als ich damals fotografierte, habe ich brav bis Foto 36 fotografiert und dann den Film zurückgespult. Habe, wie schon geschrieben, mich auf die Anzeige verlassen und nicht versucht, den Spannhebel noch einmal zu betätigen.

sven@ptx hat geschrieben:
Ich habe auch gerade einen Film zum Entwickeln weggebracht, den ich mit der Pentax ME belichtet habe. Beim Zurückspulen konnte ich mehrere Minuten wickeln ohne überhaupt zu bemerken, dass der Film in die Patrone gewickelt wurde. Ich habe auch ein komisches Gefühl und fürchte, dass der Film während des Fotografierens komplett gar nicht transportiert wurde - und am Ende nix drauf ist. Ich bin sehr gespannt auf das Resultat :-/

Genau so ging es mir retroperspektiv auch, jetzt, wo ich weiß, wie es sich anfühlen muss, wenn der Film auch wirklich zurückgewickelt wird.

Palisander hat geschrieben:
Mittlerweile denke ich wie kris-kelvin, dass bei Bild Nr.6 versehentlich der Rückspulknopf gedrückt wurde. Immerhin weißt Du jetzt, worauf Du in Zukunft achten musst, wenn Du mit der ME unterwegs bist.

@Burkhard
Wenn ich einen Film von Hand zurück gespult habe, dann hab ich eigentlich immer gespürt, wann das Filmende erreicht wurde. Deshalb verstehe ich nicht ganz, was das mit dem Kamera-Modell zu tun hat...

Das denke ich mittlerweile auch. Habe gerade aus Spaß an der Freude den Testfilm noch einmal mit geschlossener Kamera und angesetztem Objektiv durchfotografiert, komplett ohne Probleme, sowohl der Transport des Films (Kameraabdeckung am Ende geöffnet, der Film war komplett abgespult) als auch das Zurückspulen. Das Labor hatte ich ja auch nur kurz in Verdacht, da ich es mir an der Kamera nicht erklären konnte. Wie gesagt, um diese Erfahrung bin ich reicher, werde diesen Fehler sicher nicht ein zweites Mal machen.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/