https://www.pentaxians.de/

Die analoge Objektivfrage...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/die-analoge-objektivfrage-t18236.html
Seite 3 von 3

Autor:  UMC [ Di 1. Mär 2016, 07:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die analoge Objektivfrage...

Na ja, dass smc Pentax-M Objektive an einer Kamera der ME-Reihe funktionieren, kann man voraussetzen, denn die M-Objektive und ME-Reihe kamen zeitgleich und füreinander gemacht ab 1978 auf den Markt...

Was uns zum Ursprungsthema zurückbringt:
Die Aussage "K" besser als "M" entbehrt weitgehend der technischen Grundlage, auch wenn manche Internetmythen sie bestätigen.

Historisch gesehen hat Asahi Optical bei jedem scheinbar radikalen Programmwechsel tatsächlich hinter den Kulissen einen eher fließenden Übergang vorgenommen.
Die K-Reihe war mehrheitlich eine SMC-Takumar Reihe mit neuem Bajonett.
Die M-Reihe war mehrheitlich eine überarbeitete K-Reihe mit zahlreichen Neurechnungen, um dem Trend zu kleinerer Bauweise zu folgen.
Hier begründet sich auch der oben genannte Mythos: Da die K-Reihe ohne Rücksicht auf Kompaktheit gebaut war, hat sie eine unverwüstliche, metallische Haptik. Davon abgesehen gehen die optischen Konstruktionen aber teilweise auf die 60er Jahre zurück.
Die A-Reihe markiert den Einzug von Plastik und Elektronik und basiert aber auf der M-Reihe - wobei es wieder ein paar Neurechnungen gab.

Alles das lässt sich im englischsprachigen Buch "Asahi Pentax and Pentax SLR 35mm cameras" von Danilo Cecchi nachlesen. Achtung, das Buch hat aufgrund der Übersetzung vom Italienischen ins Englische ein paar sprachliche Schwächen, beschreibt aber umfassend die Entwicklung der Asahi Kameras und Objektive von 1952 bis 1988 (also einschließlich smc Pentax-F).

Autor:  hallopaps [ Di 1. Mär 2016, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die analoge Objektivfrage...

Nochmal Danke an alle für Eure Infos,
ich werde mir nochmal die Seiten von Arnold Stark und dimitrov zu Gemüte führen und dann mal schauen...

Allerdings werde ich mich in den nächsten Tagen erst mal um mein neues Baby kümmern, eine LX :oops: (hat ja keine gesagt, dass Fotografieren ein billiges Hobby ist... :nono: )

:cap: Axel

Autor:  kris-kelvin [ Di 1. Mär 2016, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die analoge Objektivfrage...

Kissaki hat geschrieben:
Und außen:

Ich dachte erst, der schwarze Ansatz im inneren der Kamera würde Blockieren. Es ist aber wohl der Hebel am Objektiv.

Die Position des Blendenhebels ist nicht identisch.
k.A. ob das für die Lösung Deines Problems von Bedeutung ist.

Autor:  UMC [ Di 1. Mär 2016, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die analoge Objektivfrage...

Kissaki hat geschrieben:
Die Position des Blendenhebels ist nicht identisch...


Natürlich nicht, da am linken, dem manuellen Objektiv, der Blendenring offensichtlich maximal geöffnet ist (also auf kleinster Blendenzahl steht), während das DA logischerweise die Blende geschlossen hat. Für das Ansetzen an die Kamera spielt das aber keine Rolle.

Autor:  User_00337 [ Mi 2. Mär 2016, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die analoge Objektivfrage...

Dann noch schnell das Beweisfoto, dass das DA 2.4/35 ganz gut auf die Z-1 passt.


Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/