https://www.pentaxians.de/

Back to the roots
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/back-to-the-roots-t46962.html
Seite 2 von 6

Autor:  Alina Marie [ Di 22. Mär 2022, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Hier in Berlin gibt es Foto Fehrling im Bergmannkiez. Sie entwickeln auch Schwarzweiß Dias im Scala Prozess. Selbst entwickeln ist mit Sicherheit auch möglich. Aber durch die ganzen LED Lampen scheitert es schon an der Lichtquelle für die Zweitbelichtung. Ganz abgesehen vom Faktor Zeit. Bin froh wenn ich zum fotografieren komme nach einem anstrengenden Tag in der Pflege. Dann will noch geputzt, eingekauft und gekocht werden. Da bleibt irgendwann zum selbst entwickeln keine wirkliche Zeit. Obwohl ich von einer Patientin den Koffer mit allen Gefäßen zur Eigenentwicklung bekommen könnte.

Autor:  Alina Marie [ Mi 23. Mär 2022, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Falls jemand noch gute Tipps hat:

Ich möchte den Park an Objektiven gerne etwas straffen mit Objektiven die sowohl im Kleinbild als auch an der K5II zum Einsatz kommen können.

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 23. Mär 2022, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Deine DAs sind alle auf APSC ausgelegt. Gut, das DA 50 könnte man z.B. durch das FA 2,8 (Makro), 1,7 oder 1,4 50 ersetzen. Für Vollformat wäre noch ein Zoom sinnvoll oder bloß eine Festbrennweite. Sehr gut ist z.B. das alte FA* 2,8 80-200 oder auch das 70-200 2,8 Sigma bzw. Tamron- aber mir reichte auf Film auch das FA 4.7-5.6 80-200. Ansonsten - Luft nach oben ist immer, wenn der Geldbeutel mitmacht.

VG Holger

Autor:  Alina Marie [ Mi 23. Mär 2022, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Also das DA 55-300 bleibt. Der Rest darf liebend gerne gehen. Damit es nicht ausufert preislich und gerade das manuelle fokussieren übt sind manuelle Objektive okay. Habe auch nichts gegen Revue einzuwenden etc. Aber wichtig wäre mir, mit Ausnahme des 55-300 sonst keine Zoom Objektive.

Wir hatten früher an der Pentax ME nur das Pentax M 1,7/50mm wie auch das Pentax M 85mm.

Autor:  shearer [ Do 24. Mär 2022, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Alina Marie hat geschrieben:
Also das DA 55-300 bleibt. Der Rest darf liebend gerne gehen. Damit es nicht ausufert preislich und gerade das manuelle fokussieren übt sind manuelle Objektive okay. Habe auch nichts gegen Revue einzuwenden etc. Aber wichtig wäre mir, mit Ausnahme des 55-300 sonst keine Zoom Objektive.

Wir hatten früher an der Pentax ME nur das Pentax M 1,7/50mm wie auch das Pentax M 85mm.


Das M 1,7 50 finde ich super, auch das M 85 2.0, wobei das an APSC etwas viel ist.
Super finde ich bei Weitwinkeln das K 28 3.5, welches allerdings schwerer zu finden ist.
Das wird an APSC zu einem gut verwendbaren 43er.
Generell sind die manuellen K Linsen recht gut, aber schwerer zu finden.

Autor:  Alina Marie [ Do 24. Mär 2022, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Danke. Ich schaue mal. Der Autofokus geht mir halt bei meinen Kompositionen dezent auf den Senkel. Da hilft auch das umschalten auf ein anderes Messfeld nicht.

Autor:  Alina Marie [ Di 12. Apr 2022, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Ich freue mich gerade riesig. Eigentlich nur unterwegs gewesen um ein Pentax A 70-210 abzuholen für 50€. Der nette Herr merkt, ich habe Ahnung und Leidenschaft, verschwindet kurz und drückt mir noch etwas in die Hand….. für umsonst wegen Gebrauchsspuren an der Rückseite :ka:

Bild
#1

Batterien geholt und siehe da, sie tut noch fleißig ihren Dienst :hurra:

Autor:  Alina Marie [ Di 12. Apr 2022, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Und ebenfalls heute angekommen:

Bild
#1

Pentax A 50mm 2.8 Macro. Vielen lieben Dank an waldi90 :hurra:

Autor:  PentaxMXler [ Di 12. Apr 2022, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Hallo Alina Marie,

meine Gratulation zu den Neuerwerbungen - das sind tolle Schätzchen, auch die Super A sieht noch prächtig aus! Dann kann´s jetzt losgehen mit der Hybrid-Fotografie (analog UND digital :lol: )! Viel Spaß dabei :2thumbs: !

Meine MX hat auch neuen Zuwachs erhalten: nachdem ich ihr im Januar ein Tokina RMC II 24/2.8 gegönnt habe und mir das immer noch nicht weitwinklig genug war, muss sie sich ab jetzt auch noch im UWW-Bereich mit einem Vivitar 17/3.5 (alias Tokina RMC 17/3.5) arrangieren xd . Damit baue ich meine "Vollmanuelle Analoglinie" weiter aus - und siehe da: unter Einhaltung gewisser Einschränkungen kommen fast so gute Ergebnisse raus wie mit aktuellem Digitalequipment :ichweisswas: ! Bei Gelegenheit stelle ich - nach der für die Analogzeit üblichen langsamen Verarbeitungszeiten ') - ein paar Bilder ein. Dann können wir die einzelnen Epochen gegeneinander antreten lassen: MX vs. Super A vs. K3 vs.... :thumbup: - Kampf der Systeme :beef:

Gruß, Christoph

P.S. vergiss nicht, den Startschuss für den Diaprojektor zu geben - er wartet geduldig bei mir!

Autor:  Alina Marie [ Di 12. Apr 2022, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Ja, etwas weitwinkliges suche ich auch noch geduldig :ommmh:

Aber hat schon was wenn der Verkäufer sich kurz verzieht und mit einer Super A zurück kommt. Wollte er wegen der Gebrauchsspuren nicht verkaufen :lol:

Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/