https://www.pentaxians.de/

Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/analoge-kameras-f25/entwickelte-negative-dias-empfindlich-bzgl-magnetismus-t18453.html
Seite 2 von 2

Autor:  Adam Riese [ Fr 11. Mär 2016, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

Moin, dass Thema Negative /Dias abzufotografieren kommt auf mich auch noch zu. Wie beleuchtest du, damit es gleichmäßig wird?

Autor:  Dunkelmann [ Fr 11. Mär 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

Adam Riese hat geschrieben:
Moin, dass Thema Negative /Dias abzufotografieren kommt auf mich auch noch zu. Wie beleuchtest du, damit es gleichmäßig wird?


Als Lichtquelle dient ein Blitz, dann kommt in Entfernung einiger Zentimeter eine Opalscheibe ("Milchglas") und dann die Halterung für die Negative. Wenn man drauf achtet, dass das Blitz, Opalscheibe und Negativ/Dia schön auf einer Achse liegen, stimmt das Ergebnis.

Für Dias kann ich dir aber eine viel einfachere Methode empfehlen, mit der du rasend schnell fertig bist: . :)

Bei Negativen hat man ja das Problem, dass sie leider nicht gerahmt sind, sonst würde ich sie auch einfach durch den Projektor jagen. Nun hatte ich anfangs tatsächlich vor, meine Negative zu rahmen und das so zu machen, aber der Aufwand wäre doch erheblich gewesen... Nun hatte ich von einer anderen Methode gelesen und diese gewählt. Das schwierigste war bisher allerdings, eine Methode der Umwandlung in positive Bilder zu finden. Anfangs dachte ich, es sei mit dem Invertieren in Lightroom mit anschließendem Weißabgleich auf eine unbelichtete Stelle des Films getan. Leider ist dem nicht so. Bei manchen Bildern ist das Ergebnis auf den ersten Blick gut genug, aber man kommt schnell auf den Trichter, dass die Farben doch nicht so aussehen wie gewünscht. Hautfarben und Konsorten enttarnen die Schwächen hinter dem Vorgehen schnell.
Nun hat auch Photoshop mittlerweile einen automatischen Umwandlungsmodus für Negative, aber auch da konnten die Ergebnisse nicht wirklich überzeugen. Zunächst schon, aber eben doch nicht wirklich zufriedenstellend. Nun stehe ich kurz davor, mit ein Plugin namens "Color Perfect" zu kaufen, welches offensichtlich als einzige (mir bekannte) Option alles richtig macht mit den Farben. Die Bedienung und das gesamte Vorgehen wollen allerdings gelernt werden... Aber damit kommt man zu den Ergebnissen, wie man sie sich vorstellt. ;)

Autor:  n8igall [ Fr 11. Mär 2016, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

Ich würde auch, wie meine Vorposter, in keinster Weise erwarten, dass Magnetfelder (in alltagsüblicher Größe) Dias oder Fotos beinträchtigen. Ich hätte z.B. keine Bedenken einen Diafilm in einem Kernspintomographen (aka MR-Scanner) zu lagern :) (immerhin 1.5-3.0 Tesla je nach Modell üblicherweise).

Autor:  Dunkelmann [ Di 22. Mär 2016, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

n8igall hat geschrieben:
Ich würde auch, wie meine Vorposter, in keinster Weise erwarten, dass Magnetfelder (in alltagsüblicher Größe) Dias oder Fotos beinträchtigen. Ich hätte z.B. keine Bedenken einen Diafilm in einem Kernspintomographen (aka MR-Scanner) zu lagern :) (immerhin 1.5-3.0 Tesla je nach Modell üblicherweise).


Beruhigend. ;) Allerdings muss man es ja nicht herausfordern - das Glück... Mag sein, dass Negative und Dias eigentlich unempfindlich sind gegenüber Magnetismus. Dennoch kann es immer auch Überraschungen geben, die man erst im Nachhinein erklären kann. Ich werde meine Filme weiterhin NICHT im Kernspin lagern und das tut ihnen sicher auch weiterhin gut. ;)

Autor:  Adam Riese [ Di 22. Mär 2016, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

moin Dunkelmann,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort :) :2thumbs:

Autor:  Dunkelmann [ Di 22. Mär 2016, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

Adam Riese hat geschrieben:
moin Dunkelmann,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort :) :2thumbs:


Immer gerne. Man nimmt ja auch viel aus dem Forum. Dann sollte man auch geben. ;)
Wenn ich meine Vorgehensweise optimiert habe, werde ich das auch nochmal im Detail erklären.
Aktuell bin ich schon ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen und versuche mit kleinen Änderungen noch die letzten kleinen Problemchen in den Griff zu bekommen. ;)

Autor:  n8igall [ Di 22. Mär 2016, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entwickelte Negative/Dias empfindlich bzgl. Magnetismus?

Dunkelmann hat geschrieben:
Beruhigend. ;) Allerdings muss man es ja nicht herausfordern - das Glück... Mag sein, dass Negative und Dias eigentlich unempfindlich sind gegenüber Magnetismus. Dennoch kann es immer auch Überraschungen geben, die man erst im Nachhinein erklären kann. Ich werde meine Filme weiterhin NICHT im Kernspin lagern und das tut ihnen sicher auch weiterhin gut. ;)


Iss auch besser so . Wäre vermutlich teuer :yessad: . Ausserdem wäre es wahrscheinlich ziemlich nervig, dauernd neue EC- und Kreditkarten zu ordern. Und: Mal schnell Omma (mit Herzschrittmacher) zum Negative holen schicken, das ginge auch nicht... ':-\ :mrgreen:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/