https://www.pentaxians.de/

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/digitale-kompaktkameras-f24/welche-kompakte-als-ergaenzung-zur-dslr-t215.html
Seite 4 von 36

Autor:  Jamou [ Mi 9. Mai 2012, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Also, wir haben außer der K7 noch eine Canon Powershot SX 200. Diese hatten wir als Ersatz für die Canon Ixus (Nummer weiß ich nicht mehr) gekauft. Ich muss sagen, dass die kleine Canon wirklich gute Bilder macht. Ich hatte die Kamera in Namibia dabei als einzige Kamera, weil ich die K7 noch nicht hatte und ich bin immer noch zufrieden mit den Bildern. :ja:

Auch beim Wandern letztes und vorletztes Jahr war die Kamera als solche klasse. Sie ist zwar nicht abgedichtet, dafür aber weitaus handlicher und hat auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder gemacht (z.B. in Kirchen oder Kneipen). In der Zwischenzeit gibt es sicherlich noch das eine oder andere Nachfolgemodell. Die werden sicherlich noch besser sein. :ja:

Allerdings: RAW kann unser Modell nicht - vielleicht die Nachfolger? :ka:

Fazit: Wenn die kleine Canon den Geist aufgeben wird (was sich noch lange nicht abzeichnet, aber sicherlich irgendwann mal der Fall sein wird), dann wird es wahrscheinlich wieder eine kleine Canon werden. Die Erfahrungen sind einfach zu gut. :bravo: Aber da hat ja jeder so seine eigenen Favoriten.

Viele Grüße

Jamou

Autor:  zeitlos [ Mi 9. Mai 2012, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Danke Frank! Lese ich mir dann gleich mal durch!

Und nein, ich muss nicht mit meiner Kamera telefonieren. Bisher musste ich noch nicht mal mit meinem Handy fotografieren ;).
Aber die beste Kamera ist ja bekanntlich immer die, die man dabei hat.

Die Fuji X10 ist für mich keine Option, da zu groß ;).

Ich würde das Nokia Handy auch für den Preis nicht kaufen. Aber wenn das Teil mal im Abverkauf ist und die Fotoleistungen wirklich gut sind könnte ich schwach werden (wenn ich's denn fertig bringe, mich vom iPhone zu verabschieden ;)).

Im Prinzip gefällt mir immer noch die XZ-1 von Olympus am besten. Annehmbare Größe, superlichtstarkes Objektiv, selbst im Telebereich noch 2,5, nettes Zubehör erhältlich. Also die beste Kombination aus Kompaktheit und dennoch noch Freistellmöglichkeiten durch Tele und Lichtstärke. RAW kann sie auch.

Dennoch, die Handys werden langsam attraktiver. Was mir aber gar nicht gefällt, auch beim iPhone nicht, ist dass der Auslöser durch Touchscreen zu bedienen ist. Klar, ist keine Kamera, aber den einen Button hätten sie dem Nokia, wenn sie schon auf Kamera setzen, noch gönnen können, so dass sie nen Auslöser hat, mit dem man was anfangen kann...

Autor:  Jamou [ Mi 9. Mai 2012, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

zeitlos hat geschrieben:
Im Prinzip gefällt mir immer noch die XZ-1 von Olympus am besten. Annehmbare Größe, superlichtstarkes Objektiv, selbst im Telebereich noch 2,5, nettes Zubehör erhältlich. Also die beste Kombination aus Kompaktheit und dennoch noch Freistellmöglichkeiten durch Tele und Lichtstärke. RAW kann sie auch.


Das klingt aber auch gut!!

Autor:  zeitlos [ Mi 9. Mai 2012, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Jamou hat geschrieben:
Also, wir haben außer der K7 noch eine Canon Powershot SX 200. Diese hatten wir als Ersatz für die Canon Ixus (Nummer weiß ich nicht mehr) gekauft. Ich muss sagen, dass die kleine Canon wirklich gute Bilder macht. Ich hatte die Kamera in Namibia dabei als einzige Kamera, weil ich die K7 noch nicht hatte und ich bin immer noch zufrieden mit den Bildern. :ja:

Auch beim Wandern letztes und vorletztes Jahr war die Kamera als solche klasse. Sie ist zwar nicht abgedichtet, dafür aber weitaus handlicher und hat auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder gemacht (z.B. in Kirchen oder Kneipen). In der Zwischenzeit gibt es sicherlich noch das eine oder andere Nachfolgemodell. Die werden sicherlich noch besser sein. :ja:

Allerdings: RAW kann unser Modell nicht - vielleicht die Nachfolger? :ka:

Fazit: Wenn die kleine Canon den Geist aufgeben wird (was sich noch lange nicht abzeichnet, aber sicherlich irgendwann mal der Fall sein wird), dann wird es wahrscheinlich wieder eine kleine Canon werden. Die Erfahrungen sind einfach zu gut. :bravo: Aber da hat ja jeder so seine eigenen Favoriten.

Viele Grüße

Jamou


Ich bin mir sicher, dass die kleinen Canons sehr viel leisten. Eines können sie aber leider nicht wirklich, und das ist freistellen. Und das möchte ich in irgendeiner Weise hinbekommen, darum hab ich ja auch schon über ne NX100/200 mit einer Festbrennweite nachgedacht (aber nur Pancake, wegen Kompaktheit). Gut, aber dann bin ich auf die XZ-1 gestoßen.

Aber dennoch danke Dir für Deine Antwort! Vielleicht ändern sich meine Anforderungen ja noch. Ich war auch lange erst mal auf die Canon S90/95/100 fixiert.

Autor:  zeitlos [ Mi 9. Mai 2012, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Jamou hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Im Prinzip gefällt mir immer noch die XZ-1 von Olympus am besten. Annehmbare Größe, superlichtstarkes Objektiv, selbst im Telebereich noch 2,5, nettes Zubehör erhältlich. Also die beste Kombination aus Kompaktheit und dennoch noch Freistellmöglichkeiten durch Tele und Lichtstärke. RAW kann sie auch.


Das klingt aber auch gut!!


Ja, ich finde die toll. Lichtstärke 1.8 bis 2.5.
Und der Sensor ist auch ein Stückchen größer als bei herkömmlichen Kompakten. Und wenn man dann Richtung tele geht, geht eben Freistellen in Kombination mit der Lichtstärke echt sehr gut.

http://www.olympus.de/digitalkamera/xz- ... igital.htm

Fand die Diskussion hier sehr aufschlussreich: http://www.flickr.com/groups/xz1/discus ... 011481655/

Autor:  User_00066 [ Mi 9. Mai 2012, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

ich werf mal die Olympus Pen E-PM1 rein.
Schön klein und du kannst Objektive wechseln, wenn nötig.
Ich hatte mal ne E-PL1 und war mit der BQ sehr zufrieden.

Autor:  Jamou [ Mi 9. Mai 2012, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Du, ich glaube, dann würde ich einfach zuschlagen und nicht mehr lange überlegen. Vielleicht noch eine Nacht darüber schlafen und gut ist. Mir geht es jedenfalls immer so, dass ich das, wofür ich mich dann auch entschieden hatte, auch sofort haben will. :D

Viele Grüße

Jamou

Autor:  Manin [ Mi 9. Mai 2012, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Hi Hannes,
an der x10 bin ich auch sehr interessiert. Mich hält im Moment das Sensor Problem vom Kauf ab. Ab Ende Mai soll es neue Sensoren geben. Hast Du damit kein Thema?
http://finepix.de/cms/home/service/serv ... rmationen/

Ciao
Manin

Autor:  macoldie [ Mi 9. Mai 2012, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Manin hat geschrieben:
Mich hält im Moment das Sensor Problem vom Kauf ab. Ab Ende Mai soll es neue Sensoren geben. Hast Du damit kein Thema?

Sobald das Problem gelöst ist, ist sie meine! Obwohl ich natürlich auch drüber nachdenke, ob es nicht Sinn macht, mit dem Kauf bis nach der Fotokina zu warten. Denn egal welche Kompakte: Sobald es ein Nachfolgemodell gibt, sinken die Preise des "alten" Modells.

Autor:  Hannes21 [ Mi 9. Mai 2012, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Manin hat geschrieben:
Hi Hannes,
an der x10 bin ich auch sehr interessiert. Mich hält im Moment das Sensor Problem vom Kauf ab. Ab Ende Mai soll es neue Sensoren geben. Hast Du damit kein Thema?
http://finepix.de/cms/home/service/serv ... rmationen/

Ciao
Manin

Diese "white dots" sehe ich auch geschätzt weniger als 1% meiner Bilder, die ich bisher mit der X10 gemacht habe, und bei denen auch meist nur, weil ich es provoziert habe und wissen wollte!

Meines Wissens sind die neueren Kameras bereits mit dem neuen Sensor ausgestattet, bei Amazon fehlt auch inzwischen der Hinweis auf das WDS-Syndrom!

Bin noch am Überlegen, ob ich meine zum Tauschen gebe,m hinterher haben die etwas verschlimmbessert?!
(Was hier mal gesagt werden muss: Man steckt einen Blitz auf die Fuji oder nimmt dem internen, und nahezu egal in welchem Modus man sich befindet, die Bilder werden alle dermaßen gut belichtet, dass es eine wahre Freude ist! Das mit dem Blitzen haben andere hereteller besser im Griff!)

Seite 4 von 36 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/