https://www.pentaxians.de/

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/digitale-kompaktkameras-f24/welche-kompakte-als-ergaenzung-zur-dslr-t215.html
Seite 29 von 36

Autor:  User_00062 [ Mo 24. Dez 2012, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

DirkWitten hat geschrieben:
Momentan bringt bei den winzigen EVIL nur die OM-D von Olympus das, was man als sehr hohe BQ im Verhältnis zum Sensor betrachten kann...


Oder, wie ich schon vor ein paar Tagen schrieb, die Sensorgleiche E-PL5

Wäre er mit einer von den beiden Cams bei mft eingestiegen, hätte er nicht so schnell alles zurück gegeben.

Autor:  User_00337 [ Di 25. Dez 2012, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

zeitlos hat geschrieben:
nur den Body will keiner ;).


Hast Du da kein Widerrufs-/ Rückgaberecht ??

Autor:  zeitlos [ Di 25. Dez 2012, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

LX MX hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
nur den Body will keiner ;).


Hast Du da kein Widerrufs-/ Rückgaberecht ??


Doch habe ich schon. Aber ich habe damit bestimmt schon 100 Bilder gemacht. Da will ich sie nicht mehr zurückgeben. Den Verlust muss ich eben auf meine Kappe nehmen.
Na, mal schauen, wie hoch der dann letztlich wird ;)

@Onliner: Stimmt, da hast Du bestimmt Recht. Aber das Ding ist, ich hab mir in den Kopf gesetzt, ich will ne kompakte Ergänzung und zwar an Silvester... (2012). ;)
Es waren eben ein paar Dinge, die mich bei der PEN nicht so überzeugt haben. Und dafür war's mir dann mit den Objektiven doch zu viel Geld.

keine Ahnung... momentan ist die K-5 samt 40er XS wieder meine "kompakte" ;)

Da steh ich nun... ;)

Autor:  User_00062 [ Di 25. Dez 2012, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

zeitlos hat geschrieben:
Es waren eben ein paar Dinge, die mich bei der PEN nicht so überzeugt haben. Und dafür war's mir dann mit den Objektiven doch zu viel Geld.


Ok, absolut verständlich.

Wer sich auf mft einlässt muss viel Geld bezahlen, günstig war das Format noch nie. Da sind da 200,- und da 190,- + Blitz usw...und die Prime Linsen gehen bei 600,- los und enden bei über 1000,-/Stück....nicht grad wenig für ein etwas kompakteres 2. System. Achja, die vielfach angepriesene O-MD kostet auch mind. 1000,-

Autor:  zeitlos [ Di 25. Dez 2012, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Onliner hat geschrieben:

Ok, absolut verständlich.

Wer sich auf mft einlässt muss viel Geld bezahlen, günstig war das Format noch nie. Da sind da 200,- und da 190,- + Blitz usw...und die Prime Linsen gehen bei 600,- los und enden bei über 1000,-/Stück....nicht grad wenig für ein etwas kompakteres 2. System. Achja, die vielfach angepriesene O-MD kostet auch mind. 1000,-


Genau das ist der Punkt. Mir geht's in keinster Weise drum, das System "schlecht zu machen" oder so. Die Linsen waren doch wirklich gut. Und jetzt noch nen ordentlichen Body dran und schon bleibt die DSLR vielleicht öfters zuhause, als man das will.
Aber dann kostet der Body eben nicht mehr 200 Euro wie ursprünglich geplant, sondern 500 oder 600. Mit den Objektiven bin ich dann anstatt bei den vormals anvisierten max. 400 Euro bei über 1000. Ist als reine "Betriebswirtschaft" ;).

Anders gesagt. In 1-2 Jahren, wenn die PL5 bei 200-300 Euro ist, sieht's vielleicht wieder anders aus.

Na ja, gibt ja noch die XZ-2. ;) Aber die ist mir derzeit immer noch bisschen zu teuer. Ich hab das nie konkret beobachtet, aber ich hoffe darauf, dass die Preise nach Weihnachten doch etwas fallen, wenn der große Ansturm vorbei ist...

Was mir momentan wieder bisschen zu denken gibt... hab andernorts gelesen, dass man fest damit rechnet, dass Sony den in der RX100 verbauten chip 2013 sicher an andere Hersteller verkaufen wird und dann neue Kompakte kommen werden. Diesen Sensor in kombination mit nem durchgängig lichstarken Objektiv a la XZ-2... das wär's...
Aber das heißt wieder warten und wer weiß, ob sich's realisiert?

Autor:  Manin [ Di 25. Dez 2012, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Hi Stefan!
Ich hatte gedacht, dass dieses Oly System spätestens dann kippt, wenn Jackentaschen nicht mehr sind, weil es späteres Frühjahr ist. ;)))
Jetzt ging es noch schneller. Wenn schon spiegelloses Zweitsystem, dann ohne Qualitätsverlust.
Hosentaschen tauglich sind die alle nicht. Also schon egal.
Und diese Liga G15, x10, etc. taugt schon als wirklich kleineres unkompliziertes "System".
Meine P7100 war Lowlight schlecht, aber ich denke das war noch kein MOS Chip, die heutige Generation könnte schon passen.
Eine G15 ist flacher als die X10, bei der die "Tiefe" nach wie vor für mich der einzige Kritikpunkt ist.

Ciao
Manin

Autor:  DirkWitten [ Di 25. Dez 2012, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Moin,

der Knackpunkt ist in der Tat bei dem µFT-System die Kohle für das Glas (und den Body natürlich auch) und wenn man damit erst mal eingestiegen ist wird es schnell frustrierend :D allerdings ist der Vorteil die zukunftssichere Versorgung mit Komponenten und so kann man sich ja lange Zeit lassen mit den Neuanschaffungen ...

:cheers:

Autor:  Malte [ Di 25. Dez 2012, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Hat jemand schonmal mit einem Pentax - an - MFT Adapter gearbeitet und seine Pentax Objektive angeschlossen?

Autor:  DirkWitten [ Di 25. Dez 2012, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Moin Malte,

das hatte ich mir überlegt, habe es dann aber aus Geldgründen verworfen, denn die Objektive ohne Blendenring sind nur mit einem Adapter mit Blendensteuerung sinnvoll, ansonsten würde man ja nur mit der Arbeitsblende fotografieren. Keine Ahnung ob das dann erstrebenswert ist ;)

Novoflex hat da zwar dann einen Adapter mit Blendenring - jedoch ziemlich teuer und unpräzise was die Blendenzahl angeht.

Somit würde ich das nur machen, wenn ich Objektive mit K-Bajonett und Blendenring hätte :) und davon habe ich nur ein einziges mit 85mm :) allerdings ist das durchaus interessant mit den billigen Chinaadaptern und Pentax Altglas mit Blendenring ...
Was sich aber lohnt an µFT ist M42-Glas, das ist oft ziemlich billig und mit Blendenring und die Adapter gibt es auch billig. Damit nutze ich ein M42 Edixa 50/1:2 und das ist richtig gut daran :)

:cheers:

Autor:  Malte [ Di 25. Dez 2012, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR?

Das ging ja flott :)

Danke für die Antwort :2thumbs:

Seite 29 von 36 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/