https://www.pentaxians.de/

Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/digitales-mittelformat-f23/meine-ersten-erfahrungen-mit-der-pentax-645d-t14886.html
Seite 1 von 3

Autor:  Optikus [ Sa 1. Aug 2015, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Hallo,
nachdem meine Fragen unbeantwortet blieben, möchte ich gern meine Erfahrungen mit der Pentax 645D mit Euch teilen:
Als Pentax das für Mittelformat Verhältnisse güntige Angebot der 40MP 645D inkl. des sehr guten 55/2,8 für 3999€ heraus brachte Interessierte mich das sehr.
Allein das 55/2,8 kostet ca. 1000€ damit kostet eine 40MP Kamera mit vergleichsweise riesigen Sensor und großem hellen Sucher soviel wie einen D810 von Nikon. Ein Hasselbald V Rückteil kostet gebraucht mehr als das doppelte!
Der 2. Faktor ist, das günstige und gute Pentax 645 Optiken mit und ohne AF, Pentax 6x7 Optiken und Hasselblad V System Optiken verwendbar sind!
Damit ist alles vom Superweitwinkel, über sehr Lichtstarke Optiken (110mm 1:2,0) bis zum Supertele abgedeckt.
Dabei sind die meisten Optiken vergleichbar günstig zu bekommen!
Bisher kannte ich nur analoge Pentax Kameras, aber die 645D ist so durchdacht aufgebaut, das ich sofort mit der Kamera zurecht kam!
Super find ich z.B. das man für jedes Bild Entscheiden kann ob man ein JPG oder RAW machen möchte!
Das kenne ich von keiner anderen DSLR!
Der sehr gut in die Bedienung Eingefügte, externe GPS Sensor, ist auch ein Novum im Mittelformat Bereich.
Verlaufen kann man sich dann nicht mehr.
Hätte ich im letzten Urlaub gut gebrauchen können :oops:
Als gute Kombi hat sich die 645D mit dem 35/3,5 dem 55/2,8 und dem 200/4 heraus gestellt.
Je nach Vorlieben sind auch andere Kombies denkbar.
Neben der guten Bedienung ist auch die Bildqualität sehr gut, siehe Beispiel mit dem 645 FA 200/4 bei Blende 5,6:

Bild

Und hier ein Ausschnitt:

Bild

Keine Rose ohne Dornen, die high ISO Fähigkeiten sind bei einem CCD Sensor nicht vorhanden.
Wenn man das benötigt, kann ich die Pentax 645Z CMOS Sensor Empfehlen, bei sonst gleichen Vorteilen, sehr gute High ISO Fähigkeiten und ein Klapp Display sowie Live View Fähigkeiten, Antiwackel und weiteren Vorteilen, jedoch zu einem Preis von 7999€!
Kann ich mir leider nicht Leisten :oops:
Ich hoffe Euch nicht gelangweilt zu haben.
Wenn noch Fragen anstehen Fragt :)

Autor:  SteffenD [ Sa 1. Aug 2015, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Bei Bildern, welche mit Mittelformatkameras aufgenommen wurden, fasziniert mich immer der Detailreichtum, gerade bei Landschaftsaufnahmen.
Und preislich ist Pentax auf diesem Gebiet unschlagbar günstig :2thumbs:

Autor:  Hannes21 [ Sa 1. Aug 2015, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Optikus hat geschrieben:
...Ich hoffe Euch nicht gelangweilt zu haben.
Wenn noch Fragen anstehen Fragt :)

Also mich hast du mitnichten gelangweilt, im Gegentum!
Es gibt hier im Forum nicht so viele "Mittelformatler", und wie du schon sagst, die 645Z ist einfach für ein reines Hobby zu teuer, und hier sind die meisten sicherlich im Hobby-Bereich anzusiedeln.

Du darfst aber gerne noch mehr Bilder zeigen, gerne auch mit Crops. :ja:

Autor:  Optikus [ Sa 1. Aug 2015, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Ich denke auch,
warum auf das Pentax Vollformat warten,
das bessere Vollformat ist doch schon da :thumbup:

Autor:  Juhwie [ So 2. Aug 2015, 05:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Vielen Danke für die wertvollen Erfahrungen, die Du mit uns teilst. :thumbup: Die sind selten und deshalb besonders lesenswert!

Autor:  Helmut [ So 2. Aug 2015, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Juhwie hat geschrieben:
Vielen Danke für die wertvollen Erfahrungen, die Du mit uns teilst. :thumbup: Die sind selten und deshalb besonders lesenswert!

+1 sehr interessant.

Autor:  Ranitomeya [ So 2. Aug 2015, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Oh ja, da sähe ich auch gerne noch mehr, und auch weitere Berichte wären schön.

Autor:  Waldhocker [ So 2. Aug 2015, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Hallo,

Optikus hat geschrieben:
Der sehr gut in die Bedienung Eingefügte, externe GPS Sensor, ist auch ein Novum im Mittelformat Bereich.

Welchen GPS-Sensor verwendest Du?
Ist das der Pentax O-GPS1 für den Blitzschuh?
Kann man den über das Kameramenü steuern?

Schade, dass die 645D keinen SR (Antiwackeldackel) hat.
Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen, da ich dachte, dass
der SR mittlerweile Pentax-Standard in den DSLR wäre.

Danke für die sehr interessante Rückmeldung und
Gruß Waldhocker

Autor:  Optikus [ So 2. Aug 2015, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Hallo Waldhocker,
Ja ich verwende den Pentax O-GPS1 für den Blitzschuh.
Die GPS Einheit bietet einen Kompass, die Position incl. Höhe und eine einfache Navigation.
Natürlich sind dann die GPS Informationen in den Exifs notiert und können mit geeigneten Programmen wie z.B. Lightroom 6 verwendet werden.
Man kennt dann auch noch nach Jahren den Aufnahmestandort aller Fotos :)
Was wegen des nicht verschiebbaren Sensors nicht geht, ist Astrotracer Funktion.
Dazu benötigt man die 645Z oder eine andere Pentax Kamera mit Wackelsensor :2thumbs:

PS
Die Anleitungen zur Kamera und dem GPS Modul gibts auf der Pentax Seite zum Download!

Autor:  Optikus [ So 9. Aug 2015, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine ersten Erfahrungen mit der Pentax 645D

Hallo,
mal wieder was von der 645D:

Bild

Immer schön wenn man anderen beim arbeiten zuschauen darf!

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/