https://www.pentaxians.de/

K3 Erfahrungen und Fehler
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k3-erfahrungen-und-fehler-t8739.html
Seite 1 von 29

Autor:  dicki [ So 15. Jun 2014, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  K3 Erfahrungen und Fehler

so, die K3 ist ja nun ein paar Tage alt. So langsam kann man ja mal was zu sagen. Ich meine nachdem die Startschwierigkeiten durch sind ist es ja möglich den ein oder anderen Fehler, Bug, etc. festzuhalten.
Mit dem Handling der Kamera komme ich so jetzt zurecht. Die AF-Problematik habe ich von Beginn an nicht verstanden und überhaupt bin ich ja eher der robuste, ausdauernde Mensch. Jedoch muß ich zugegeben das die K3 doch schon ein paar Macken hat, die ich persönlich feststellen konnte und die, insbesondere nachdem ich das Teil ja von Anbeginn an sehr "verteidigt" habe nun auch mal gesagt werden müssen. Zudem war und bin ich ja der Meinung erst mal schauen, dann "meckern".
Gerne hätte ich an dieser Stelle auch gewußt wer evtl. das gleiche, das selbe Problem hat und was noch so festgestellt wurde. Daher bitte ich auch sehr um objektive, bewußte Meinungen, Aussagen. Danke vorab! :hat:

Autor:  dicki [ So 15. Jun 2014, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Ich mach mal den Anfang:
Pentax K3 ltd, silber, mit silbernem Batteriegriff:

K3 verstellt sich von selbst!
Hört sich dramatischer an als es ist. Fakt ist: Lasse ich die Kamera an (Standby, Schalter auf "ON") und laufe mit an der Seite hängender Kamera rum verstellt sich das Teil. Offensichtlich sind die Tasten des "Vierwege-Reglers" so weich eingestellt das es ein wahrloses Durcheinander gibt. Blitzmodus "slow" mit -2.0; von Landschaft springt die Einstellung auf "satte Farbe" und noch auf Serienaufnahmen, etc. Und das alles gleichzeitig.
Kurzum: Man hat ein super Motiv vor Augen, das wird falsch, doppelt und noch in einem separatem Ordner belichtet. War eben 3 Stunden weg, 3 Ordner. Erstmals bemerkt vor 2 Wochen in Sinsheim.
Frage: Wird das noch schlimmer? Ist es nur an der Ltd?
Anmerkung: Die Leute am Pentaxstand, sowohl in Wiesbaden wie auch in Mainz, haben dies mit den weichen Tasten bestätigt. Ist also irgendwie schon zu Pentax durchgedrungen.

Problem Bat-Griff:
Der Batt-Griff läßt sich nach Tagen nicht mehr "gewaltfrei" lösen. Abhilfe kann man nur schafen indem man den Batt-Griff immer mit dem 2ten Akku bestückt. Ist der Griff leer zieht er sich mit der Zeit bei und die Schraube immer fester.
Habe diesbezüglich auch mit Pentax gesprochen. Herr Petersen hat es selbst ausprobiert und bestätigt. Abhilfe? "Da können wir erst mal nix machen". Hat wer dies noch festgestellt?
Bei einem, Test mit einer schwarzen K3 hatte ich das Gefühl das es da nicht ist. Müßt ihr mal ausprobieren!

So, mehr habe ich in der Zeit nicht feststellen können. Was jetzt die K3 selbst angeht. Sie hat sich wohl einmal aufgehängt. Akku raus Ok. Kam nur einmal vor. Ist halt scheiße wenn man dann den Batt-Griff nicht abbekommt.

Punkt 1 "K3 verstellt sich von selbst" geht mir ziemlich auf die Nüsse. Ich werde die K3 deshalb zum Service schicken!

Autor:  sir-fog [ So 15. Jun 2014, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Moin,

zwar nicht K3 - aber dass sich der BG geradezu festfrisst - das Gefühl habe ich schon seit der K7. Ich ziehe den schon gar nicht mehr richtig fest und muss trotzdem immer kämpfen, den wieder aufgedreht zu bekommen. - Ist mMn also kein K3-spezifisches Problem.

Ich tippe auf mikrorauhe Oberflächen bei Schraube und Mutter(?) oder wie das Ding in der Kamera richtig heißt. Da müsste eine selbstschmierende Messing oder Bronze Legierung her - oder eine ordentliche PTFE Beschichtung.
Oder mindestens ein Part müsste deutlich glatter gefräst, bzw. nachbearbeitet werden.

Autor:  klaus123 [ So 15. Jun 2014, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

dicki hat geschrieben:
.....
K3 verstellt sich von selbst!
Hört sich dramatischer an als es ist. Fakt ist: Lasse ich die Kamera an (Standby, Schalter auf "ON") und laufe mit an der Seite hängender Kamera rum verstellt sich das Teil. Offensichtlich sind die Tasten des "Vierwege-Reglers" so weich eingestellt das es ein wahrloses Durcheinander gibt. Blitzmodus "slow" mit -2.0; von Landschaft springt die Einstellung auf "satte Farbe" und noch auf Serienaufnahmen, etc. Und das alles gleichzeitig.
Kurzum: Man hat ein super Motiv vor Augen, das wird falsch, doppelt und noch in einem separatem Ordner belichtet. War eben 3 Stunden weg, 3 Ordner. Erstmals bemerkt vor 2 Wochen in Sinsheim.
Frage: Wird das noch schlimmer? Ist es nur an der Ltd?......



Ich hatte auch schon ernsthaft überlegt, ob man sich nicht die weniger vorstehenden Tasten der K7 einbauen lassen kann.

Autor:  Mrdi [ So 15. Jun 2014, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Ich stimme Sir-Frog zu. Bei meiner K7 hatte ich auch schon arg Probleme damit.

Autor:  dicki [ So 15. Jun 2014, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

oh, bei der K7 und der K5 hatte ich dieses Problem nicht. Ich muß da jetzt mit einem großen Schraubendreher ran. Den steck ich in die Schraube des Griffs und schlage hinten auf den Griff des Schraubendrehers. Wenn ich den Akku drinne lasse geht es ohne.

Am meisten stören mich die Tasten. Stehen die wirklich weiter vor als bei der K7?

Bisher war mir das nie aufgefallen, das mit den Tasten. Ich habe mir heute mal Gedanken gemacht. Nun, bisher habe ich sehr oft auf SEL fotografiert und das Display auch so stehen lassen. Also den Vierwegeregler auf SEL Punktverschiebung. Dachte immer ich hätte vergessen den Punkt in die Mitte zu rücken.
Das wäre dann wohl auch die einzige Möglichkeit der Abhilfe. Immer Auf SEL umschalten, vor der Aufnahme muß man dann "nur" auf "OK" drücken damit der Punkt in der Mitte ist. Ist aber im Grunde auch keine Sache.

Autor:  graf_zahl78 [ Mo 16. Jun 2014, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Das mit dem Batteriegriff kann ich nicht bestätigen. Ich habe die schwarze K3. Ich habe quasi nie einen Akku im Griff.
Auch mit versehentlichem Drücken der Vierwegetasten habe ich kein Problem. Bisher.

Was aber sehr nervt: das Zusammenspiel der Kamera mit der WLan-FluCard. Wenn man die Kamera mit dem Ding im Kartenschacht einschaltet, funktioniert sie erst völlig normal, und nach den ganzen Statuspiepsgeräuschen aus der Karte, manchmal auch währenddessen friert die Kamera für ein paar Sekunden ein. Dies und der merklich höhere Batterieverbrauch, auch bei Nichtbenutzung der eingelegten Karte, führt dazu, dass die Karte im Rucksack bleibt und nur rausgeholt wird, wenn ich sie tatsächlich brauche. Wenn das System aber erst mal läuft, ist es genial.

Auch finde ich es etwas unpraktisch, dass die Vierwegetasten doppelt belegt sind: wenn man den Fokuspunkt auf variabel gestellt hat, gibt es keine Möglichkeit, Verschluß, Weißabgleich und Blitz zu steuern (also die Funktionen, die normalerweise auf den Tasten liegen). Man muss erst wieder auf Spotfokus umschalten. Oder habe ich irgendeine Doppeldrücktastenkombination verpasst?

Auch das Umschalten des Displaymodus mit mind. drei Tastendrücken könnte gerne mit weniger Tastendrücken funktionieren. Will man das Display ausschalten, muss man zunächst zweimal auf "Info" drücken (die Taste, die ich im Dunkeln immer mit Menü verwechsle…), und dann zwei Mal nach rechts. Schön wäre eine Taste, mit der man das einfach durchschalten könnte. Also 1. Druck schaltet direkt auf die Wasserwage, 2. Druck direkt aus, 3. Druck auf GPS-Infos und der 4. Druck wieder auf die Standardanzeige.

Sehr gut fand ich bei der K10d bei der Bildvorschau und Abspiel-Ansicht, dass man wieder zurück zur 1x-Darstellung kam, indem man einmal auf den Mülleimer drückt. Bei der K3 geht das nicht mehr, die will dann das Bild sofort löschen. Man muss also mit dem Daumenrad erst wieder auf die 1x-Darstellung zurückzoomen. Auch der Weg andersrum, zur 8,3x Darstellung (100%) wäre mit einer dedizierten Taste toll…
Aber das ist Ningeln auf hohem Niveau, weil ich es von der K10 anders kenne…

Vielleicht habe ich den passenden Knopf auch einfach noch nicht gefunden, wenn jemand eine Idee hat: her damit!
Alles in allem bin ich trotzdem sehr zufrieden mit der Kamera.

Autor:  splash_fr [ Mo 16. Jun 2014, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

graf_zahl78 hat geschrieben:
Auch finde ich es etwas unpraktisch, dass die Vierwegetasten doppelt belegt sind: wenn man den Fokuspunkt auf variabel gestellt hat, gibt es keine Möglichkeit, Verschluß, Weißabgleich und Blitz zu steuern (also die Funktionen, die normalerweise auf den Tasten liegen). Man muss erst wieder auf Spotfokus umschalten. Oder habe ich irgendeine Doppeldrücktastenkombination verpasst?

Sehr gut fand ich bei der K10d bei der Bildvorschau und Abspiel-Ansicht, dass man wieder zurück zur 1x-Darstellung kam, indem man einmal auf den Mülleimer drückt. Bei der K3 geht das nicht mehr, die will dann das Bild sofort löschen. Man muss also mit dem Daumenrad erst wieder auf die 1x-Darstellung zurückzoomen. Auch der Weg andersrum, zur 8,3x Darstellung (100%) wäre mit einer dedizierten Taste toll…
Aber das ist Ningeln auf hohem Niveau, weil ich es von der K10 anders kenne…

Vielleicht habe ich den passenden Knopf auch einfach noch nicht gefunden, wenn jemand eine Idee hat: her damit!
Alles in allem bin ich trotzdem sehr zufrieden mit der Kamera.


Zum Umschalten zwischen Fokuspunkwahl und normaler Belegung der Vierwegtasten einfach die 1-2 Taste drücken, ganz unten rechts hinten am Gehäuse.

Zum Zurückkehren von der 100% Ansicht zum Vollbild einfach OK drücken. Du kannst einstellen, daß Du sofort in die 100% Ansicht zoomst, wenn Du das Rad um eine Stelle weider drehst. Auch ganz praktisch. Und zum nächsten Bild unter Beibehaltung von Zoomstufe kommst Du mit dem anderen Rad.

Was mich wirklich etwas wundert: Der Punkt "Einfache Navigation" ist verschwunden. Fand ich immer recht praktisch! Hat da wer Infos?

MfG,
Gerd.

Autor:  garfield [ Mo 16. Jun 2014, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Einmal vorgekommen,
K3 ist an, ich habe ein oder zwei Bilder gemacht zuvor, will noch eins machen. AF reagiert nicht, ich fokussiere mit Auslöser, nicht mit grüner Taste.
AF geht nicht, auslösen lässt sie sich auch nicht.
Ausgeschaltet, wieder ein und alles geht wieder. Sonst in den 3 Wochen noch nichts bemerkt, Batteriegriff keine Probleme, allerdings nutze ich ihn wie vorgesehen mit Akku. :D
Die hier beschriebene Technik den Batteriegriff leer zu lassen verstehe ich nicht, selbst wenn ich nur einen Akku nutzen wollte, käme der in den Batteriegriff, des schnellen Wechsels wegen.

Autor:  jedie [ Mo 16. Jun 2014, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Zum selbst verstellen : ich schalte meine K5 II einfach ständig aus und wieder ein :-)

Seite 1 von 29 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/