https://www.pentaxians.de/

WR Erfahrungen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/wr-erfahrungen-t8522.html
Seite 1 von 4

Autor:  jfk [ Mo 26. Mai 2014, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  WR Erfahrungen

Hallo,
ich würde gern mal wissen, was Ihr im speziellen für Erfahrungen mit dem WR der Pentaxkameras und Linsen gemacht habt.
Ich habe ewig mit einer K10D geknipst. Diese war nicht tot zubekommen - die hat alles mitgemacht. Vom Staub in der Wüste bis zu Bildern unter einem Wasserfall - alles kein Problem. Ob ich das meiner K5Ii auch noch zutrauen würde weis ich noch nicht. Seid ihr auch Nutzer denen das WR wirklich wichtig ist und dieses auch "nutzen"? Wenn ich im Zoo stehe und die Wölfe knipse und jede menge andere Leute um mich herum auch knipsen. Dann fängt es recht schnell das regnen an und man merkt erst wenn man fertig ist mit Fotografieren, dass alle anderen Fotografen hecktisch ihre Kamera in den trockenen Rucksack gepackt haben. ich selber hänge dann oft meine Kamera nur so über die Schulter und geh weiter - Regen war noch nie ein Problem für meine Pentax Kameras
Erzählt mal was ihr so erlebt habt. Evtl auch mal bei jemandem wo es doch zu viel für die Linse/Kamera war?

Autor:  HaDi [ Mo 26. Mai 2014, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

hab ein Bild zum Thema.

k30 mit kit linse
.
vielleicht mal einen echten WR Sammelfred

Autor:  pixiac [ Mo 26. Mai 2014, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

Hatte bisher keine Probleme. Die K-5 mit 18-55 WR hatte ich für den 52er schon mal unter der Dusche.

Als ich letztes Jahr meine Pergola im Garten aufgestellt habe, habe ich das mit Intervallbildern festgehalten. Trotz mehrfacher Regengüsse kein Problem. (Obwohl ich blöderweise den Nicht-WR Billig-BG drunter hatte. :ugly: )

Beidemale ist alles komplett durchnässt worden.


Ach ja, und dann war da noch die Geschichte mit dem UT Weihnachtsmarkt Münster und dem Glühwein ... :ugly:
Trotz Nicht-WR Tamron kein wirkliches Problem, außer, dass der interne K-5 Blitz, den ich nicht benutze verklebte und auf dem Tamron die Rester ziemlich hartnäckig hielten.

Autor:  jfk [ Mo 26. Mai 2014, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

aber die Mechanik vom Tamron war net Glühweinverklebt?

Autor:  chti [ Mo 26. Mai 2014, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

Ich hatte bislang auch nie Probleme. Mit der K-7 habe ich Stunden bei strömenden Regen bei einem Open-Air-Festival im Bühnengraben verbracht. Die Canikon-Fraktion war emsig damit beschäftigt, ihr Equipment mit Plastiktüten, Handtüchern und sonstigem Zeug zu schützen. Ich musste lediglich hin und wieder die Linse von den Tropfen säubern. Die K-5 II hatte ich auch einige Male im Regen im Einsatz. Das hat ihr ebenso wenig ausgemacht wie der feine Staub in Nordafghanistan, der sonst in jede kleine Ritze gekrochen ist…
Die K-3 hatte ich in Kombination mit dem 18-135 WR einen Monat in Vietnam und Kambodscha im Einsatz. Das mit dem Staub, der Luftfeuchtigkeit usw. war aber alles halb so wild wie befürchtet. Ich denke, dass sich die K-3 mindestens genauso gut bei schlechter Witterung verhält wie die anderen Modelle.

WR find ich gut :2thumbs:

Autor:  pixiac [ Mo 26. Mai 2014, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

jfk hat geschrieben:
aber die Mechanik vom Tamron war net Glühweinverklebt?
Nein, zum Zeitpunkt des "Unfalles" war der Zoomtubus eingefahren, ich glaube, jemand hatte Feuchttücher dabei. Das mit dem Blitz habe ich erst viel später bemerkt, ließ sich aber auch problemlos wieder beheben.

Autor:  hoss [ Mo 26. Mai 2014, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

Im Regen und bei Schneesturm mit -13°C, beide Kameras K-30 und K200D funktioniert wie sie sollten. Die K-30 war immer vereist und im Lokal taute die Kamera von außen auf, so das sie recht nass wurde. Schnee oder etwas Eis habe ich nie weg geputzt, sondern immer weg gepustet - geht einfacher und ohne Verschmierungen auf dem Okular oder dem Objektiv vorne. Der Videobetrieb (LV) der K-30 funktionierte im kalten Schneetreiben ohne Probleme.

Trotzdem habe ich die Kameras dabei mit Bedacht bedient. Wenn es richtig goss, habe ich die Kamera vor dem Schlagregen etwas geschützt. Und wenn das Wasser an der Kamera stark kondensierte, habe ich die auch etwas trocken getupft.

Autor:  Hannes21 [ Mo 26. Mai 2014, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

Moin!

Ich bediene meine Kamera auch mit Bedacht, d. h. ich laufe jetzt nicht unbedingt im strömenden Regen, nur weil sie abgedichtet ist. Und ich muss sie auch nicht im Sand wälzen.

Aber ich genieße es schon, dass ich sie im Regen benutzen kann und nicht gleich Panik schieben muss, wenn sie mal nass wird.

Unter richtig extremen Bedingungen habe ich sie noch nicht benutzen müssen.

Autor:  StiffmasterTM [ Mo 26. Mai 2014, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

Da tränen mir die Augen wenn ich das lese, aber gut zu wissen das man(n) könnte :D

Autor:  PaulB [ Mo 26. Mai 2014, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: WR Erfahrungen

Wir sind jedes Jahr mehrmals auf Madeira. Da fahre ich häufig auf den Atlantik hinaus um u.a. Delphine und Wale zu fotografieren.
Je nach Wetterlage und Seegang wirds da oft auch ziemlich feucht. Weder K-10D, K-7, K-5, K-5II oder K-3 haben jemals Probleme gemacht.
Lediglich das Salzwasser habe ich öfter von Kamera und Objektiv abgespült und nach dem Shooting alles gut trocknen lassen.

LG
Paul

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/