https://www.pentaxians.de/

K-x
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-x-t76.html
Seite 1 von 2

Autor:  detknipser [ So 25. Dez 2011, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  K-x

Hallo.
Zur K-x besteht wohl auch Diskussionsbedarf, alles was die K-x betrifft sollten wir dann hier diskutieren.

Der wichtigste Punk ist wohl die Stromversorgung der K-x, man sollte unbedingt eneloop AA Zellen verwenden und ein Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung. (z.B. BC 700 / IPC-1(L))
Die Pflege der Akkus ist gerade bei der K-x enorm wichtig, bei nur einer etwas schwächeren Zelle schaltet die K-x bei der Verwendung von LV oder Video ab. Auch mit der aktuellen Fw. würde ich die Akkuwahl nicht auf Auto stellen, so muss die Kamera nicht erst die verwendeten Zellen erkennen und man braucht auch keine Wartezeit nach einem Wechsel der Akkus einhalten.

Meinen umgebauten BG4 für die K-x nenne ich hier nur am Rande, wer dazu Hinweise sucht findet sie auf meiner HP.
http://naturfoto-herne.de/Kx.htm

Gruß
det

Autor:  detknipser [ Mi 4. Jan 2012, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Knipsoline hat geschrieben:
Zitat:
Wenn die Zellen etwas älter sind nutzt eine einfache Entladung nichts mehr, dann müssen die Zellen mehrfach entladen und geladen werden

Ach das meinst Du. Ja, das stimmt. Muß man m.E. aber nur machen, wenn die Kapazität spürbar nachläßt, und wenn man's mehrmals gemacht hat, geht's erstmal wieder für ne Weile. So habe ich schon einige hinüber geglaubte Akkus wieder hingekriegt.

Für Deinen Kx-BG wirst Du mich aber nie begeistern können, da geht ja die ganze von mir so geschätzte Kompaktheit flöten. :mrgreen:



Nicht das es falsch rüber kommt, ich baue nicht gerne solche Sachen, der für AES war eine echte Ausnahme. Ich möchte auch niemanden dazu überreden, was hätte ich auch davon? Für mich hat der BG zwei Vorteile, die bessere Führung bei langen Brennweiten und die besseren Leistungsreserven bei SDM/HSM Objektiven. Bei mir fangen die normalen Brennweiten erst bei dem 70-200er HSM II an, alles darunter nutze ich äußerst selten. Ich hatte auch zwei Finger an der K-x über, die unterhalb vom Body hingen, das ist weder bequem noch sinnvoll. Mit dem BG liegt sie bei mir nun besser in der Hand als die K5, ohne BG hätte ICH die K-x nicht behalten und hätte heute vermutlich Canon.

Die K-x war der Auslöser um einen Systemwechsel zu den Akten zu legen.

Gruß
det

Autor:  Hannes21 [ Do 5. Jan 2012, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Moin!

Die K-x ist m. E. seit der K10 die einzige Pentax-Spiegelreflexkamera, die keine wirklich echten gravierenden "Macken" hat!

Es gab in der Diskussion bisher nur 2 Punkte, die moniert wurden, nämlich das Akku-Problem und die fehlende AF-Anzeige im Sucher.
Für mich aber keine wirklichen und beinträchtigenden Probleme, weil ich mit der Stromversoorgung seit dem Firmwareupdate und mit Eneloops sehr gut zurecht komme und die AF-Anzeige nie vermisst habe, weil ich eh zu 99% auf den mittleren Punkt fokussiere.

Die K--x hat kein High--ISO-Problem (im Gegenteil), sie hat kein FF- und kein Sensor-Problem und mit dem AF bin ich zufrieden.

Die Kamera ist derzeit m. E. in gutem Zustand gebraucht vom Preis-Leistungsverhältnis her ein Schnäppchen, es gibt genügend Angebote auf dem Gebrauchtmarkt.

Mehr kann ich eigentlich zur K-x nicht sagen. :)

Autor:  detknipser [ Do 5. Jan 2012, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Hannes21 hat geschrieben:
Moin!

Die K-x ist m. E. seit der K10 die einzige Pentax-Spiegelreflexkamera, die keine wirklich echten gravierenden "Macken" hat!

Es gab in der Diskussion bisher nur 2 Punkte, die moniert wurden, nämlich das Akku-Problem und die fehlende AF-Anzeige im Sucher.
Für mich aber keine wirklichen und beinträchtigenden Probleme, weil ich mit der Stromversoorgung seit dem Firmwareupdate und mit Eneloops sehr gut zurecht komme und die AF-Anzeige nie vermisst habe, weil ich eh zu 99% auf den mittleren Punkt fokussiere.

Die K--x hat kein High--ISO-Problem (im Gegenteil), sie hat kein FF- und kein Sensor-Problem und mit dem AF bin ich zufrieden.

Die Kamera ist derzeit m. E. in gutem Zustand gebraucht vom Preis-Leistungsverhältnis her ein Schnäppchen, es gibt genügend Angebote auf dem Gebrauchtmarkt.

Mehr kann ich eigentlich zur K-x nicht sagen. :)


Das ist auch meine Meinung, die K-x ist auch heute noch der Preis/Leistungssieger.

Gruß
det

Autor:  geronimo91 [ So 8. Jan 2012, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Moin Forummer! :D
Nach über zwei Jahren und mehr als 18.000 Bildern zeigt sich für mich ein kleines Problem :cry:
Ist das ein Hotpixel? So groß :o Kann man das reparieren lassen?

Falls das hier falsch ist bitte verschieben... Oder wenn´s zu groß/zu klein ist bitte meckern :(
http://www.flickr.com/photos/ninawuff/6 ... otostream/

Autor:  User_00062 [ So 8. Jan 2012, 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Hier meckert keiner, ok? ;)

Ich sehe bestimmt 20 Hotpixel, hast du einen bestimmten großen ausgeguckt?

Autor:  geronimo91 [ So 8. Jan 2012, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

:shock: Ups, naja den großen Grünen der in der Originalgröße in der Rundung der Holzverzierung zu sehen ist.
Der leuchtet bei mir am Monitor aber sowas von grün.... Wo sind die anderen 19???

Edit: diese anderen roten Punkte sind mir bisher gar nicht aufgefallen :oops: Ich meine den Grünen...

Autor:  Bumblebee [ So 8. Jan 2012, 00:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Ich sehe noch rote und violette. Viele hats rechts oben unter dem gelben Balken.

VG Jürg

edit: ich war zu langsam

Autor:  User_00062 [ So 8. Jan 2012, 00:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Einen großen Grünen entdecke ich grad nicht, aber gezählte ~ 32 andere kleine

Autor:  geronimo91 [ So 8. Jan 2012, 00:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x

Gut, die sehe ich jetzt auch... Isse kaputt?
Ist ja nicht so schön...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/