https://www.pentaxians.de/

K-5 Akku bei kalten Temperaturen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-5-akku-bei-kalten-temperaturen-t3425.html
Seite 1 von 3

Autor:  butcher1995 [ Sa 23. Mär 2013, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Hi,

Heute haben wir -2 C, gefühlt ist es deutlich kälter wg dem eisigen Wind. Ich habe dann vielleicht rund 20-30 Minuten fotografiert. Nachdem ich die K-5 ausgeschaltet habe, wollte ich doch noch ein Foto machen und sie ging nicht wieder an (Akku-Anzeige war zuvor voll), nachdem sie nun einige zeit wieder im Warmen war, ist sie nach dem Einschalten wieder sofort da.

Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht?
Ich hätte gedacht, das sie diesen Temperaturen ein wenig länger trotzt :-(

Gruß
Sascha

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  Hannes21 [ Sa 23. Mär 2013, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Dann scheint dein Akku nicht voll geladen gewesen zu sein! Auf die Anzeige kannst du dich nicht gut verlassen.
Oder aber du hast einen no-name Akku und keinen Original Pentax.

Normal ist das nicht, sofern der Akku wirklich voll geladen und in Ordnung ist.

Autor:  User_00062 [ Sa 23. Mär 2013, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Hannes21 hat geschrieben:
Normal ist das nicht, sofern der Akku wirklich voll geladen und in Ordnung ist.


Genau. Ich bin über die Akkuleistung der K-5 immer wieder erstaunt, egal wie kalt.
Ich habe einen originalen (wie wohl jeder) und 3 Nachbauten, alle 4 verhalten sich gefühlt identisch.

Bei der K-30 sah die Sache anders aus, nach ca. 150 Bildern und ein bisschen im Menue wühlen
war Schicht im Schacht.

Autor:  butcher1995 [ Sa 23. Mär 2013, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Hannes21 hat geschrieben:
Dann scheint dein Akku nicht voll geladen gewesen zu sein! Auf die Anzeige kannst du dich nicht gut verlassen.
Oder aber du hast einen no-name Akku und keinen Original Pentax.

Normal ist das nicht, sofern der Akku wirklich voll geladen und in Ordnung ist.



Drin ist der Originale, hab grad nochmal geschaut, da ich auch einen aus dem Zubehör hab. Ganz voll ist der definitiv nicht, da ich doch schon so einige Bilder gemacht habe. Ich hab vergessen zu erwähnen, das der Akku in dem BG von subtel steckt, vielleicht hängt das auch damit zusammen. Gewundert hat mich das trotzdem ein wenig....

Gruß
Sascha

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  kollege_tom [ Sa 23. Mär 2013, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Dann mach dich mal schlau ob der BG von subtel dem D-BG4 wirklich entspricht.
Da die Nachbau BGs alle nicht "AW" sind gibt es da schon mal einen gewissen Nachteil und man kann definitiv Pentax (bzw. dem Akku) nichts anlasten.

In der Kombination K-5 + D-BG4 gab es definitiv keine auffälligen Probleme bei Minustemperaturen.
Und rein in der K-5 hält der Akku eh lange (siehe User Hunnenhorst im blauen Forum).

Teste den Akku mal im Gehäuse und fotografiere auch bei -2°.
Ich würde wetten, dass der Akku da länger hält.
Und somit hätte ich den BG von subtel in Verdacht.

Gruß,
Tom

Autor:  kmx-5 [ Sa 23. Mär 2013, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Hallo Sascha, ich war heute morgen auch unterwegs und habe gerade noch einmal nachgesehen, welcher Akku sich in der K-5 befand - es war der Nicht-Pentax-Akku. Ich hatte keinerlei Probleme, alles wie immer. Ich bin so ziemlich bei jedem Wetter mit der Kamera unterwegs. Bisher hatte ich den Fall nur einmal, dass sich die K-5 nicht mehr ausschalten ließ oder sonst irgendwie verstellen. Da herrschten auch eisige Minustemperaturen, es half dann auch nur Akku raus und wieder rein.

Autor:  butcher1995 [ Sa 23. Mär 2013, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Ich werd das mal weiter beobachten und testen, mit BG und ohne usw.

Vielen für eure Antworten, ich hoffe das Thema mit den kalten Temperaturen hat sich in Kürze dann erstmal für die nächsten Monate erledigt.

Gruß
Sascha

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  bernd [ Sa 23. Mär 2013, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Kein BG.
K-5II mit original AKKU. Heute lang unterwegs gewesen und AKKU war zu Beginn schon am letzten Balken.
Keine Probleme, Anzeige nach 60 Bilder kein Balken und Temperatur der Kam von +6°C (gefühlt saukalt wegen Wind, gemessen -1°C am Auto) K-5II hat weitergearbeitet und zuhause Bilder von der Kam geladen mit Anzeige 0 Balken.
Kurz wegen Kälte keine Probleme :) :) :)

Gruß
Bernd

Autor:  Franz Erl [ Sa 23. Mär 2013, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

Woher kennt ihr eigentlich immer die Temperatur der Cam? Habe in den Exifs gesucht, und im Menü. Aber ich finde nichts.

Gruß Jörg

Autor:  bernd [ Sa 23. Mär 2013, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 Akku bei kalten Temperaturen

PhotoMe zeigt alle Daten ;)

Gruß
Bernd

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/