https://www.pentaxians.de/

Spot-Messung bei der K50
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/spot-messung-bei-der-k50-t33136.html
Seite 1 von 1

Autor:  Nick35410 [ So 16. Sep 2018, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Spot-Messung bei der K50

Hat jemand eine Ahnung, wie groß der "Punkt" bei der Spotmessung mit der K50 ist?

Ich habe mich da schon oft gewundert, aber gestern war es mir mal wieder übel aufgestoßen: Zwei Personen in ca. 5 Meter Abstand von mir, sie passen beide ganz auf's Bild. Eine trägt ein hellbaues Hemd, die andere eine dunkle Jacke. Ich hätte erwartet, dass sich die Belichtung ändert, wenn ich auf die rechte oder die linke Person ziele (Mitte Sucher). Es passierte aber nichts von Bedeutung. Die Bilder waren beide fast gleich. Ist der Spot immer noch so groß, dass solche Unterschiede ausgemittelt werden?

Gibt es da andere Erfahrungen?

(Mit meiner Canon G5X Kompaktkamera kann ich Veränderungen der Helligkeit beim Bewegen der Kamera über unterschiedlich helle Flächen im elektronischen Bildschirm sehr deutlich sehen.)

Grüße, Nick

Autor:  Micha85 [ So 16. Sep 2018, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Hi,

zum einen ist das Feld schon größer als man denken würde, es ist aber auch so dass es noch verschiedene Einstellungen zur Belichtungsmessung gibt, z.B. auch ob die Belichtung zusammen mit der Fokussierung gespeichert wird...
Je nach dem wie diese Einstellungen aussehen kann es durchaus sein das beim schwenken der Kamera die Belichtung nicht geändert wird.

Autor:  Nick35410 [ Mo 17. Sep 2018, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Hallo, Micha!

Danke für den Hinweis. Ich habe Fokussierung und Belichtung meist gekoppelt, weil ich in der Regel den Punkt anpeile, den ich auch "ordentlich" auf dem Bild haben will.

Grüße, Nick

Autor:  lumolde [ Mo 17. Sep 2018, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Soweit ich weiß, kann die K-50 den Fokuspunkt nicht mit der Spotbelichtung verknüpfen (meine K-30 konnte es zumindest nicht)

Autor:  zenker_bln [ Mo 17. Sep 2018, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Mal im Menü unter C4 gucken, ob "AE bei AF-Speicherung" aktiviert ist!

Und auch gerne mal selber die Bedienungsanleitung durchforsten!

Autor:  Nick35410 [ Mi 19. Sep 2018, 06:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Danke für die weiteren Kommentare.

Ich lese gerne und viel in Gebrauchsanleitungen. (Übrigens ist die pdf-Version bei dem Umfang ein Vorteil, weil man da nach Stichwörtern im gesamten Text suchen kann.)

Der entscheidende Menüpunkt ist dann wohl C1/5: AE und AF-Pkt. verbinden. Die habe ich verbunden (->2), aber, was ich übersehen habe: Die Belichtung berücksichtigt die Fokusposition in der Mehrfeldmessung Warum da unterschieden wird, weiß ich nicht.

Dann gibt es noch den Punkt C1/4: AE-L bei AF-Speicher. Der ist bei mir ausgeschaltet (->1). Die Funktion: Belichtung wird nicht gespeichert, wenn die Schärfe gespeichert wird. Hier wird nicht zwischen Mehrfach- und Spotmessung unterschieden.

Dafür gibt es ja einen eigenen Knopf auf der Rückseite der K50. Da wäre meine Frage: Hat der Knopf dieselbe Funktion wie wenn der Auslöser halb heruntergedrückt ist?

Grüße, Nick

Autor:  Ivarr [ Fr 21. Sep 2018, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Nick35410 hat geschrieben:
aber, was ich übersehen habe: Die Belichtung berücksichtigt die Fokusposition in der Mehrfeldmessung Warum da unterschieden wird, weiß ich nicht.
Das kann, soweit ich weiß, auch nur in der Mehrfeldmessung funktionieren: Wenn du deinen Fokusspunkt bspw. manuell nach oben rechts versetzt, wird auch das Belichtungsmessfeld oben rechts aktiviert. Bei der Belichtungs-Spotmessung ist nur das mittlere Messfeldeld aktiviert und kann sich so gar nicht mit einem anderen Fokuspunkt verbinden.

Autor:  hoss [ Fr 21. Sep 2018, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Die Taste heißt AF/AE-L (L für Lock .. aktuellen Wert festhalten). In Kombination mit der Auslösetaste UND der Art der eingestellten Belichtungsmessung ergeben sich verschiedene Bedienungsmöglichkeiten, eine Aufnahme belichtungs- und fokustechnisch zu steuern.

Kamera auf Stativ befestigen und die Wirkung der einzelnen Möglichkeiten ausprobieren hilft weiter.

Eine Spotmessung kombiniert mit AF funktioniert nur mit mittlerem Fokuspunkt. Und nur bei der Mehrfeldbelichtungsmessung kann ich ein beliebiges AF Feld mit einer Belichtungsmessung im AF Feldbereich verbinden.

Autor:  Nick35410 [ Fr 21. Sep 2018, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spot-Messung bei der K50

Hallo, Hoss!

Danke nochmal fürs Aufdröseln. Diese Vielfalt der Möglichkeiten scheint eher was für Leute zu sein, die die Kamera auf ein Stativ schrauben und dann einjustieren. Aber echt spannend, was so alles geht.

Grüße, Nick

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/