https://www.pentaxians.de/

Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/welche-bildbearbeitungsprogramme-unterstuetzen-die-kp-t25083.html
Seite 1 von 3

Autor:  Pingu [ So 23. Apr 2017, 00:55 ]
Betreff des Beitrags:  Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Hallo!

Gibt es eine Übersicht, welche Bildbearbeitungsprogramme die KP unterstützen? Ist da auch was für Linux dabei?

Autor:  User_00337 [ So 23. Apr 2017, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Keine Ahnung, aber wie bei den meisten Pentaxen lässt sich bei RAW wahlweise PEF oder DNG einstellen.
Für Adobe DNG sollte sich was finden lassen, denke ich.

Autor:  chriskan [ So 23. Apr 2017, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Hallo,

Konkrete Frage:
Pingu hat geschrieben:
Ist da auch was für Linux dabei?

Konkrete Antwort:
Linux unterstützt grundsätzlich keine RAWs.

Achja DNG lassen sich mit darktable öffnen. Ich habe ein paar Testaufnahmen DNG mit höheren ISO von der KP mit der K-3II verglichen und dann die K-3II bestellt. Bei dpreview.com kannst du dir für private Zwecke RAW-Dateien aller möglichen Kameras herunterladen. Bei https://raw.pixls.us/ findet man auch welche.

Autor:  zenker_bln [ So 23. Apr 2017, 16:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

-> RawTherapee geht! (5.0-r1-gtk3 unter xubuntu16.04)

Autor:  flinx01 [ Fr 28. Apr 2017, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Hallo ,

das Linux grundsätzlich kein RAW unterstützt ist nicht richtig, wie Klaus erwähnt gibt es RawTherapee, desweiteren aus eigener Erfahrung seit Jahren mit der K100S (PEF): Darktable + Lightzone, desweiteren Digikam sowohl als Konverter als auch zur Verwaltung.
Ich kann als Einstieg die folgende Web Seite empfehlen: .
Man kann pauschal sagen, das das PEF Format eigentlich ganz gut unterstützt wird, desweiteren gibt es ja noch das DNG Format.


Grüße
Lukas

Autor:  zenker_bln [ Fr 28. Apr 2017, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

flinx01 hat geschrieben:
Hallo ,

das Linux grundsätzlich kein RAW unterstützt ist nicht richtig,...


Ich glaube, das war anders gemeint!
Linux - das Betriebssystem selber - unterstützt keine RAWs! Das ist richtig!
Die Programme, die unter Linux laufen (neudeutsch: APPS), wie RawTherapee/Darktable/GIMP (mit passendem Plug-In) unterstützen aber RAWs!
Hierbei sollte man aber bedenken, das die Unterstützung wiederum von externen Konvertern, wie dcraw/ufraw, zur Verfügung gestellt wird, dessen Entwicklung ein bisschen dem Stand der WIN/MAC-Welt hinterher läuft.
Wenn man aber ein bisschen die Füße still hält, bekommt man meist eine Unterstützung, die über kommerziellen Produkten größtenteils hinausgeht.
Zu erwähnen wäre hier z.B. die Pixelshiftfunktionen, die in Lightroom mies bis gar nicht vorhanden sind.
Bisher hab ich jedenfalls kaum etwas gesehen, was nicht auch unter Linux nach einer gewissen Zeit ging.

Autor:  chriskan [ Fr 28. Apr 2017, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

zenker_bln hat geschrieben:
flinx01 hat geschrieben:
Hallo ,

das Linux grundsätzlich kein RAW unterstützt ist nicht richtig,...


Ich glaube, das war anders gemeint!
Linux - das Betriebssystem selber - unterstützt keine RAWs! Das ist richtig!

Ja, das war etwas überzogen formuliert.

zenker_bln hat geschrieben:
Die Programme, die unter Linux laufen (neudeutsch: APPS), wie RawTherapee/Darktable/GIMP (mit passendem Plug-In) unterstützen aber RAWs!
Hierbei sollte man aber bedenken, das die Unterstützung wiederum von externen Konvertern, wie dcraw/ufraw, zur Verfügung gestellt wird, dessen Entwicklung ein bisschen dem Stand der WIN/MAC-Welt hinterher läuft.

darktable nutzt rawspeed. Das Entwickler-Team hat letztes Jahr auch dafür die Leitung und die Bibliothek "übernommen": https://github.com/darktable-org
RAW-Unterstützung hängt bei darktable damit nur mehr zum einem kleinen Teil von anderen Projekten ab*. Neue RAW-Formate werden also direkt vom dt Team eingepflegt. Hier findet sich der Stand mit Jänner 2017: http://www.darktable.org/resources/camera-support/

Ob neue Modelle aufgenommen werden hängt auch von den Usern ab. Dazu ist eine Anfrage über den zu öffenen und RAW-Dateien bereitzustellen über https://raw.pixls.us/. Für die Pentax KP hat noch keiner eine Anfrage aufgemacht.

Am Beispiel der K-70 sieht man wie lange sich die User Zeit lassen: https://redmine.darktable.org/issues/11524
Man kann sich vorstellen das bei einem Freizeit-Projekt sich nicht alle mögliche Kameras kaufen oder mieten können nur damit Modell X funktioniert. Hier sind die User gefragt!!

* Metadaten sind da so ein Thema. Die Metadaten-Ünterstützung kommt über das exiv2 Projekt.

Autor:  Pingu [ Sa 6. Mai 2017, 01:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Wie ist das eigentlich mit DNG. Es scheint so, dass darktable DNG von der KP öffnen kann. Welchen Vorteil hat PEF gegenüber DNG. Ich habe bis jetzt immer PEF verwendet.

Autor:  zenker_bln [ Sa 6. Mai 2017, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Der einzige Vorteil von DNG ist, das es ein ("Quasi"-)Standard werden soll bzw. vielleicht schon ist, was von so vielen Programmen wie möglich unterstützt werden soll.
Adobe, als "Erfinder" eines interoperablen RAW-Dateiformats, verspricht sich ja was davon. Was auch immer?! (Profit?)
PEF ist speziell auf deine Kamera "abgestimmt" und beinhaltet (vielleicht) Daten (alle!), die im DNG nicht gespeichert werden.
BTW. haben DNG und PEF eigentlich keine Vor- bzw. Nachteile zueinander.
Außer, wie geschrieben, die Möglichkeit DNGs in mehr Software zu verarbeiten.
Wobei ich aber auch schon erlebt habe, das DNGs aus einer Pentax sich z.B. in "Corel Aftershot Pro" nicht öffnen ließen. Hier musste dann erst auf ein Update von "ASP" gewartet werden, bis man diese DNGs öffnen und verarbeiten konnte.

Autor:  chriskan [ Sa 6. Mai 2017, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme unterstützen die KP?

Es ist so das darktable problemlos DNG bearbeiten kann. Es fehlt im Moment nur das Profil für das Entrauschen.
Gestern hat sich der erste User dazu aufgerafft ein Ticket aufzumachen: https://redmine.darktable.org/issues/11600

Kein Ticket keine PEF Unterstützung.

Ob im DNG oder PEF unterschiedliche Metadaten abgelegt sind weiß nur Pentax. Da Pentax vorbildhaft DNG nativ anbietet, gehe ich davon aus das es vollständig ist.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/