https://www.pentaxians.de/

Sensoren bei DSLRs und DSLMs
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/sensoren-bei-dslrs-und-dslms-t21016.html
Seite 1 von 1

Autor:  tux31 [ So 7. Aug 2016, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Sensoren bei DSLRs und DSLMs

Ich hab mir mal Gedanken über die Sensoren von DSLRs und DSLMs gemacht.
Wenn ich bei einer DSLR ein Foto mache wird der Sensor kurz unter Spannung gesetzt beim Auslösen.
So, jetzt kenne ich mich bei Spiegellosen nicht so aus , aber wird nicht der Sensor dauernd unter Spannung gesetzt um allein das Sucherbild zu bekommen und wird er dabei nicht sehr heiß?
Was wiederum statische Aufladung ( mehr Staub) , vermehrtes Rauschen ( wegen heißen Sensor) und auch kürzere Lebensdauer und auch Hotpixel ( auch wegen heißen Sensor) bedeutet und liege ich da komplett falsch?

Autor:  Galilei [ So 7. Aug 2016, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensoren bei DSLRs und DSLMs

Ohne Erfahrung damit zu haben, denke ich das auch: warmer Sensor, etwas mehr Rauschen, ggf. auch etwas kürzere Lebendauer (vermute aber, dass das eher vernachlässigbar ist), aber den größten Nachteil sehe ich in dem höheren Stromverbrauch und der damit verbundenen kürzeren Akkubetriebszeit.

Autor:  User_00337 [ So 7. Aug 2016, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensoren bei DSLRs und DSLMs

Die Hersteller liefern bei den spiegellosen immer so kleine Akkus mit, dass man gar nicht in die Verlegenheit kommt, die Sensoren zum Glühen zu bringen. Die Kameras schalten das Bild auch relativ schnell wieder ab.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/