https://www.pentaxians.de/

K-1 und Samyang 14 2.8
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-1-und-samyang-14-28-t19393.html
Seite 1 von 4

Autor:  proteus1625 [ Mi 4. Mai 2016, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  K-1 und Samyang 14 2.8

Liebe K-1 Besitzer!

Ich würde mir gerne die K-1 zulegen. Gemeinsam mit dem 24-70 und dem 15-30 wäre das meine Wunschkombi. Leider ist das im Moment zu viel Geld....

Ich habe bereits 2 KB taugliche Linsen. Das 100 er Makro und das Samyang 14.

Hat schon wer Bilder mit dem Samyang 14 2.8 und der K-1 gemacht? Wenn ja, würde ich mich über Beispielbilder sehr freuen. Wenn die Kombi gut funktioniert, werde ich die 1999.- wohl mal investieren...

LG

Robert

Autor:  waldbaer59 [ Mi 4. Mai 2016, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Direkt damit kann ich nicht dienen ... kommt Zeit kommt Gelegenheit. Dass das Samyang 14mm 2,8 aber am Vollformat eine gute Figur macht, kannst du z.B.

hier: feststellen. Die Beispielbilder umreißen die Qualität der Optik mbMn ganz gut.

VLG
Stephan

Autor:  C.D. [ Mi 4. Mai 2016, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Im Zweifelsfall schaust du nach Bildern mit der Nikon D800. Das dürfte einen sehr guten Eindruck geben.

Autor:  derfred [ Mi 4. Mai 2016, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Cheffe hat die Kombi, schreib ihn doch einfach an, falls er sich nicht sowieso hier meldet.

Ich kann nur bestätigen, dass das 14er Samyang an Canon und Nikon KB eine gute Figur macht.

Autor:  proteus1625 [ Mi 4. Mai 2016, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Tipps. Hab mich eh schon vor dem Kauf des 14ers damit beschäftigt und ähnliche Ergebnisse gefunden. An APSC (K-5, K-3) macht die Linse eine gute Figur und ich mag sie sehr. Ich glaube es fehlt mir nur noch der letzte Anstoß mit guten K-1 Bildern, damit ich mir den Body zulege :mrgreen: Möchte vorwiegend Landschaften und Nachtaufnahmen damit machen.

Autor:  Alaric [ Mi 4. Mai 2016, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Hallo,
demnächst kann ich Bilder von der Kombi einstellen.
Das Samyang ist bestellt und soll dann mein UWW an der K-1 werden.
Ich hoffe es kommt noch heute an der Packstation an, dann kann ich es für das lange WE nach Rügen mitnehmen.

Autor:  Hannes21 [ Mi 4. Mai 2016, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Aaalso, dann stell ich mal auf die Schnelle was ein, leider nur im Garten weil zu Hause und keine rechte Landschaft!

Aber an echte 14mm muss ich mich als Liebhaber leichter TELE-Brennweiten erst noch gewöhnen.
Das ist schon einen andere Hausnummer.


Datum: 2016-05-04
Uhrzeit: 19:52:01
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1


Datum: 2016-05-04
Uhrzeit: 19:52:23
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2


Datum: 2016-05-04
Uhrzeit: 19:52:33
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3


Datum: 2016-05-04
Uhrzeit: 19:53:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4


Datum: 2016-05-04
Uhrzeit: 19:54:44
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5

Autor:  proteus1625 [ Mi 4. Mai 2016, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Danke Hannes!

Das schaut ja schon ganz gut aus... Ist ja doch irgendwie eine Landschaft ;)
Wie ich in den Exifs sehe, lassen sich die 14 mm so wie an der K-3 auch nicht genau einstellen. Irgendwie schade.... Aber eigentlich nicht wirklich wichtig.

LG

Robert

Autor:  Hannes21 [ Mi 4. Mai 2016, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

proteus1625 hat geschrieben:
....Wie ich in den Exifs sehe, lassen sich die 14 mm so wie an der K-3 auch nicht genau einstellen. Irgendwie schade.... Aber eigentlich nicht wirklich wichtig.t

Ja, es geht nur 15 mm oder 12 mm! Aber das ist wirklich nicht das Ding. :ja:

Autor:  proteus1625 [ So 8. Mai 2016, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und Samyang 14 2.8

Liebe K-1 und Samyang 14 - Besitzer!
Würde mich über weitere Aufnahmen mit der Kombi freuen. Auch Eure Erfahrungen damit würden mich sehr interessieren.
Bin schon fleißig am Sparen...

LG

Robert

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/