https://www.pentaxians.de/

K-3 II ... Dreck am Sensor?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/k-3-ii--dreck-am-sensor-t15451.html
Seite 1 von 3

Autor:  waldkauz [ Mo 7. Sep 2015, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  K-3 II ... Dreck am Sensor?

Liebe Forumgemeinde,

Ich lese schon länger interessiert dieses Forum und bin soeben von K10D auf K3-II mit dem 16-85mm Kitobjektiv umgestiegen. Das Gerät ist wunderbar und so sehr ich die K10D geliebt hab, natürlich kein Vergleich. Nur leider trübt was meine Freude, die Neue zeigt in allen Bildern einen kleinen Fleck unabhängig vom Objektiv, der im Sucher nicht erkennbar ist und folglich wohl mit dem Sensor zu tun haben wird (?) Natürlich ist das mal mehr mal weniger zu sehen, je nach Motiv. Das DUST.JPG zeigt übrigens nichts Verdächtiges ...
Was kann das sein, ist der Sensor defekt? Ist das ein Garantiefall? Was meint Ihr?
Hier ein paar Testfotos, wo man den Fleck gut sieht ...

Diese Fotos sind vom Kit ...

Bild
Bild

dieses von einem Tamron 18-250mm ...

Bild

Herzlichen Dank für einen Tipp und liebe Grüße!

Autor:  ErnstK [ Mo 7. Sep 2015, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

Das ist Dreck auf dem Sensor- bedingt durch Objektivwechsel ')
Reinigungsset besorgen, wischen und gut ist :ja:

LG
Ernst

Autor:  C.D. [ Mo 7. Sep 2015, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

Bevor man viel Geld für ein Sensorreinigungsset ausgiebt, sollte man zuerst die kamerainterne Reinigung nutzen und die Kamera mit einem talkumfreien Blasebalg auspusten. Das Kostet deutlich weniger, ist in den meisten Fällen ausreichend und das Risiko, nachher noch mehr Flecken zu haben ist gleich Null.

Autor:  Karman [ Mo 7. Sep 2015, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

Moin,
Kauf Dir eine talkumfreie Ohrenspritze ,damit kannst du wunderbar den Sensor frei pusten. :)

Autor:  Ralf66 [ Mo 7. Sep 2015, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

Und hier mal eine kurze Beschreibung, wie Du ein Referenzbild von deinem Sensor machen kannst.

- schraube mal das 18-250er Tamron an die Kamera
- den AF an der Kamera oder Objektiv ausschalten, also auf MF schalten
- das 18-250er auf 250mm Brennweite drehen
- die Blende stelle mal auf f/20 oder f/22 in der Kamera
- ISO auf 100 oder 200

nun machst Du mit diesen Einstellungen ein Foto vom wolkenlosen Himmel oder einer hellen Fläche. Dieses Foto schaust Du dir im Großformat am PC an. Du wirst staunen, wie viel Dreck da noch auf dem Sensor sitzt.

Das ist übrigens kein Garantiefall !

Autor:  ErnstK [ Mo 7. Sep 2015, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

C.D. hat geschrieben:
Bevor man viel Geld für ein Sensorreinigungsset ausgiebt, .....
.... wie kommst denn auf so nen Schmarren :shock:
Ein Lenspen bekommst für 9.00€ und wenn du keinen Blasebalg hast kommen nochmals ~ 10 € hinzu und das wars dann.......
Die Kamerainterne Reinigung nützt bei hartnäckigem Schmutz nämlich gar nichts :!:

Autor:  zenker_bln [ Mo 7. Sep 2015, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

waldkauz hat geschrieben:
Liebe Forumgemeinde,

Ich lese schon länger interessiert dieses Forum...


Liebes Forumsmitglied,

wennste schon so lange mit liest, hast du noch nie etwas über Sensorverschmutzung mitbekommen? :)
Wie schon geschrieben, geht das meist gut weg zu blasen.
Wenn es hartnäckiger Schmutz ist: (bisserl runterscrollen!)
So reinigte ich bisher alle meine Kameras. Und werde es auch weiterhin so machen.
Wichtig ist bloß, das der Q-Tip noch absäuft, sondern nur feucht ist. Ansonsten so, wie da beschrieben!

Autor:  waldkauz [ Mo 7. Sep 2015, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

Vielen Dank für das schnelle und umfangreiche Feedback!
Das beruhigt mich dann doch sehr. An Dreck am Sensor hatte ich schon gedacht, nur gezweifelt, da das DUST.JPG absolut sauber ist ...
Werde Eure Tipps befolgen und mir ein Reinigungsset kaufen ...
Viele Grüße!

Autor:  ErnstK [ Mo 7. Sep 2015, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

zenker_bln hat geschrieben:
Wenn es hartnäckiger Schmutz ist: (bisserl runterscrollen!)
....... genau, ist eine der bekannten Möglichkeiten :ja:

Was mich hier besonders stört ist der Threadtitel- statt zu schreiben * Dreck auf dem Sensor? *
wird hier die Kamera K-3II in die Verantwortung genommen und nun geistert, wenn keine Berichtigung erfolgt, diese Bezeichnung durchs Internet :klatsch:

LG
Ernst

Autor:  C.D. [ Mo 7. Sep 2015, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 II ... defekt?

ErnstK hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:
Bevor man viel Geld für ein Sensorreinigungsset ausgiebt, .....
.... wie kommst denn auf so nen Schmarren :shock:
Ein Lenspen bekommst für 9.00€ und wenn du keinen Blasebalg hast kommen nochmals ~ 10 € hinzu und das wars dann.......
Die Kamerainterne Reinigung nützt bei hartnäckigem Schmutz nämlich gar nichts :!:


Sorry, aber bevor du mir unterstellst "Schmarren" zu verbreiten, solltest du dich an die eigene Nase fassen. Weißt du, ob hier die interne Reinigung oder der talkumfreie Blasebalg versagen? Hauptsache mal einen Lenspen empfehlen - für mich die allerletzte Variante, um einen Sensor zu reinigen.

@ waldkauz: Auf keinen Fall mit einem Lenspen an den Sensor gehen! Probier es mit der internen Reinigung und dem Blasebalg. Wenn das nichts hilft, dann eben die Q-Tip Variante oder spezielle Sensorreinigungssets. Falls du dich da nicht ran traust, bieten viele Händler eine Reinigung an. Hauptsache nicht mit Pinsel (hart), Filz (wie beim Lenspen, fusselt, nimmt Schmutzpartikel auf) oder ähnlichem versuchen, das kann zur Kratzern oder weiteren Verunreinigungen führen.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/