https://www.pentaxians.de/

Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/analog-blitz-in-ttl-modus-komisches-verhalten-t14868.html
Seite 1 von 1

Autor:  Gerard_Dirks [ Do 30. Jul 2015, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

Hallo

Ich habe heute mal meine alte analog Metz Blitze aus die Schublade genommen. Habe diese verbunden mit den SCA 3702 Adapter.

Wenn der Blitzkopf direkt auf das Objekt gerichtet ist, ist das Bild natürlich komplett überbelichtet. Dies ist konform alle berichte über TTL und Analog Blitze.

Komisch ist wenn ich der Blitzkopf über ein Winkel von 30 Grad nach oben drehe sind alle Aufnahmen in TTL Modus absolut korrekt belichtet. Kann jemand dieses Phänomen erklären. Hat dies etwas mit den Vorblitz zu tun?

Gruss
Gérard

Autor:  califax [ Fr 31. Jul 2015, 00:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

Möglicherweise hat es damit zu tun, dass einfach weniger Licht auf das Objekt fällt?
Die alten Metz-Blitze und die neuen Pentaxkameras verstehen sich nicht, da Pentax nur noch mit P-TTL arbeiten kann, nicht aber mit dem alten TTL. Daher gehe ich davon aus, dass der Blitz einfach mit voller Leistung zündet.
Sollten deine Blitze aber eine Automatik haben, könnte die ganz gut funktionieren.

Autor:  Gerard_Dirks [ Fr 31. Jul 2015, 02:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

Hallo califax

Blitzen in Automatik Modus funktioniert einwandfrei. Persönlich arbeite ich sowieso lieber in Auto Modus. Sowohl mit mein MZ76 als auch die Mecablitz 50 AF1 und 58AF2 benutze ich selten den TTL. Nur wenn ich ein Softbox oder Modifier angehängt habe gehe ich auf TTL oder M

Gruss
Gérard

Autor:  kollege_tom [ Fr 31. Jul 2015, 07:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

Du wirfst da was durcheinander.
Das "alte" TTL mit Filmen ließt die Reflektion vom Film ab und berechnet daraus die entsprechende Belichtung.
Bei digitalen Sensoren klappt das so nicht mehr aufgrund der anderen Oberfläche der Sensoren.

Daher wurde P-TTL erfunden, welches mit dem Messblitz-System arbeitet und die Belichtung anhand des zurückgeworfenen Lichtes bestimmt.

Die Blitze mit dem Sca 3702 Adapter können KEIN P-TTL, aber das alte TTL.
Ein Metz AF 58 kann jedoch P-TTL.

Gruß,
Tom

Autor:  burkmann [ Fr 31. Jul 2015, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

kollege_tom hat geschrieben:
Du wirfst da was durcheinander.
Das "alte" TTL mit Filmen ließt die Reflektion vom Film ab und berechnet daraus die entsprechende Belichtung.
Bei digitalen Sensoren klappt das so nicht mehr aufgrund der anderen Oberfläche der Sensoren.

Daher wurde P-TTL erfunden, welches mit dem Messblitz-System arbeitet und die Belichtung anhand des zurückgeworfenen Lichtes bestimmt.

Die Blitze mit dem Sca 3702 Adapter können KEIN P-TTL, aber das alte TTL.
Ein Metz AF 58 kann jedoch P-TTL.

Gruß,
Tom

besser kann man es nicht erklären. Die alten Metz-Blitze lassen sich aber auch manuell regeln. ISO und Blende lassen sich dort einstellen. So dauert es zwar bissel länger, aber Du kannst selbst eine möglichst korrekte Blitzleistung vorgeben, braucht aber etwas Übung und auch Zeit. Im TTL-Modus dagegen ists wie ein Lottospiel. Durch Zufall passt die Blitzleistung gerade mal. Und das ist meines Erachtens in der Praxis ungenügend.

Autor:  Gerard_Dirks [ Fr 31. Jul 2015, 08:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

kollege_tom hat geschrieben:
Die Blitze mit dem Sca 3702 Adapter können KEIN P-TTL, aber das alte TTL.
Ein Metz AF 58 kann jedoch P-TTL.

Gruß,
Tom


etwas stimmt nicht

Der SCA 3702 M3 kann P-TTL an ein MZ76

Bitte wählen Sie Ihr Metz mecablitz Modell aus:

mecablitz 76 MZ-5 digital
Adapter: SCA 3702 M3

Leistungsmerkmale

Kombination Kamera Blitz Adapter
Blitzbereitschaftsanzeige an der Kamera • • • •
Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung • • • •
Aufhellblitzsteuerung • • • •
Blitzbelichtungskorrektur • • • •
Vorblitz gegen rote Augen • • • •
Synchronisation 1. oder 2. Vorhang • • • •
Motorzoom-Steuerung • • • •
Autofocus-Messblitzsteuerung • • • •
Blitzreichweitenanzeige • • • •
Programmblitzautomatik • • • •
P-TTL-Blitzsteuerung für Pentax/Samsung • • • •
• Funktion möglich | – Funktion nicht möglich

Autor:  tabbycat [ Fr 31. Jul 2015, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analog Blitz in TTL Modus: Komisches Verhalten

Grundsätzlich: Ja, pTTL über SCA-Adapter ist möglich. Allerdings nur mit einer sehr geringen Auswahl an Blitzen und Adapterversionen.
Fakt bleibt aber auch: TTL können die DSLR's wiederum nicht (ebenfalls von 1-2 Ausnahmen abgesehen). Das Abschaltsignal, das dort üblicherweise durch die reflektierte Lichtmenge gebildet wird, kommt nicht und der Blitz haut die volle Leistung raus. Demnach schließe ich mich #2 an, die Blitzleistung reicht indirekt einfach nicht für die Überbelichtung.

mfg tc

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/