https://www.pentaxians.de/

Sensorvergleich
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/sensorvergleich-t11581.html
Seite 1 von 4

Autor:  jfk [ Di 20. Jan 2015, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Sensorvergleich

Hi,
wenn ich den Sensor von meiner K10D und den von meiner K5II vergleiche, dann sind diese doch von den Maßen her gleich groß?!
Der von der K5II hat aber mehr Pixel - also eine höhere Pixeldichte.
Wenn ich nun unter gleichbleibender Beleuchtung und der selben Linse ein Foto mache, so muss ich mit der K10D etwas kürzer belichten als mit der K5II - bei gleicher Isozahl um das gleiche Ergebnis zu bekommen. Hängt das damit zusammen, dass die Pixel von der K5II weniger Licht abbekommen, als die von der K10D, weil sie kleiner sind?
oder wie muss ich mir das erklären?
danke und mfg

Autor:  Swiss-MAD [ Di 20. Jan 2015, 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Ich denke das fällt in den Toleranzbereich der ISO Einstellung. (Wie gross ist den der Zeitunterschied?)
Das heisst, wenn ISO 100 eingestellt ist, ist das nicht ganz genau ISO 100.
Der ISO Wert bei einem Sensor wird ja über die Elektronische verstärkung des Sensorsignals eingesellt.
Das wird also nebst Elektronik nur durch die Software bestimmt.
Ich meine das ich schon Kameratests gesehen habe bei dem die ISO Angaben überprüft wurden.

Ich könnte das mal mit meiner K10D und der K-3 vergleichen. :)

Autor:  Meenzer [ Di 20. Jan 2015, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Swiss-MAD hat geschrieben:
Das heisst, wenn ISO 100 eingestellt ist, ist das nicht ganz genau ISO 100.
Da steckt pures Marketing (ähnlich wie bei Kleidergrößen) dahinter. Bei der gleichen Einstellung soll das Ergebnis immer besser wirken als bei der Konkurrenz.
Ein paar Vergleichswerte, die mir im Kopf geblieben sind: die D810 ist bei ISO 64 unter 50 und die A7s bei ISO 100 um die 80.

Autor:  jfk [ Di 20. Jan 2015, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

es macht bis zu 2 Belichtungsstufen unterschied

Autor:  C.D. [ Di 20. Jan 2015, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

jfk hat geschrieben:
es macht bis zu 2 Belichtungsstufen unterschied


Was sind zwei "Belichtungsstufen"?

Bei sowas würde mir nur der Ausdruck Blendenstufen in den Sinn kommen, dann können es aber bestimmt keine zwei sein.

Autor:  jfk [ Mi 21. Jan 2015, 00:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

ja sry das war ungeschickt gesagt.
also wenn ich an der K10D 1/60 hab, dann muss ich an der K5II 1/30 nehmen

Autor:  User_02882 [ Mi 21. Jan 2015, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Das wäre dann eine Blende....

Autor:  jfk [ Mi 21. Jan 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

ist 1/45 dann eine halbe Blendenstufe?
aber das ändert ja nu nix an der Frage - also liegt es eher an der Toleranz im Iso-Bereich - als an der Fertigung bzw technischen Umsetzung?
ich meine die K10D hat doch auch noch CCD und nicht CMOS

Autor:  Heribert [ Mi 21. Jan 2015, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

Zunaechst mal hat jeder Sensor eine Grundempfindlichkeit. Da hat er auch seine beste Performance. Alle anderen Werte werden dann durch elektronische Verstaerkung oder auch Daempfung umgesetzt. Es gibt nun aber auch Sensoren, die besonders gut mit sehr hellen (Canon) oder sehr dunklen (Sony) Bildstellen zurecht kommen. Das werden die Hersteller auch ausnutzen und die Belichtungssteuerung daraufhin auslegen.
Wichtig ist die moeglichst "normnahe Performance" ja eigentlich nur bei Studioblitz oder anderen Gegebenheiten, bei denen die Belichtung extern gemessen wird.

Autor:  derfred [ Mi 21. Jan 2015, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorvergleich

jfk hat geschrieben:
ja sry das war ungeschickt gesagt.
also wenn ich an der K10D 1/60 hab, dann muss ich an der K5II 1/30 nehmen

Das ist allerdings seltsam, so groß sollte die Abweichung nicht sein. Sind die dabei gemachten Bilder denn wirklich gleich hell (Histogramm!)?

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/