https://www.pentaxians.de/

Pentax K-70 offiziell vorgestellt
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-70-offiziell-vorgestellt-t20073.html
Seite 10 von 16

Autor:  Blende72 [ Di 26. Jul 2016, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

tabbycat hat geschrieben:
Blende72 hat geschrieben:
Es wird für seine optische Leistung doch ziemlich hochpreisig angeboten. Für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis beim 18-135er deswegen nicht.

Im Einzelpreis gebe ich dir recht, im Kit ist der Preis eigentlich recht fair, 300 € Aufpreis sehe ich da aktuell. Für 130 € mehr ist da weit und breit kein 16-85 in Sicht.

mfg tc



Ein Blick beim Forensponsor reicht da schon ! Das 18-135 für 449€ , das 16-85 für 579 € ! Und es handelte sich tatsächlich um Einzelpreise (!) weil die K-70 zur Zeit nicht als Kit mit dem 16-85 angeboten wird !

Autor:  tabbycat [ Di 26. Jul 2016, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Blende72 hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
Blende72 hat geschrieben:
Es wird für seine optische Leistung doch ziemlich hochpreisig angeboten. Für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis beim 18-135er deswegen nicht.

Im Einzelpreis gebe ich dir recht, im Kit ist der Preis eigentlich recht fair, 300 € Aufpreis sehe ich da aktuell. Für 130 € mehr ist da weit und breit kein 16-85 in Sicht.

Ein Blick beim Forensponsor reicht da schon ! Das 18-135 für 449€ , das 16-85 für 579 € ! Und es handelte sich tatsächlich um Einzelpreise (!) weil die K-70 zur Zeit nicht als Kit mit dem 16-85 angeboten wird !


Die Differenz kannst du dann doch aber nicht benutzen, die basierenden 999€ sind schließlich ein Kitpreis. Wenn das Kit nicht genutzt wird kommt die Summe der Einzelpreise zum Tragen - also 699+579. Da kommt man nicht auf 1129 und erst recht nicht auf 1050.

mfg tc

Autor:  joergens.mi [ Mi 27. Jul 2016, 05:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Das 18-135 ist besser als sein Ruf. Bei mir war es bei der K3 mit dabei und ist sehr gut als immerdrauf geeigneit. Es ist damit eine schöne kompakte Kombination, das dürfte mit der K70 nicht anders sein.

Natürlich darf so ein Suppenzoom (7.5x ) nichts taugen. Allerdings versuch mal eins gebraucht zu bekommen. Die meisten die es haben, verkaufen es nicht - warum wohl.

Autor:  hoss [ Mi 27. Jul 2016, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Das DA18-135 ist ein Kit, das DA16-85 nicht. Ich halte beide Zooms für den jeweiligen Anwendungsbereich für gut geeignet. Wenn man bei dem DA18-135 den Effekt der Bildfeldwölbung bei der Fokussierung berücksichtigt (auf hyperfokale Distanz fokussieren, abblenden auf f/8), bekommt man im Foto die scharfen Ränder, die man bei den Labortests nicht gefunden hat. Das reicht bis etwa 100mm, darüber ist es einfach eine Tele/Portrait-Linse.

Zur K-70: leider ist wieder keine Funktion Bildausschnittsanpassung enthalten wie bei K-30/50. Schade eigentlich, ich nutze die häufiger bei Landschaftsaufnahmen. Die Bildausschnittsanpassung des Sensors verringert stürzende Linien (Bäume/Masten..) am Bildrand, wenn ich schräg nach oben oder unten fotografiere.

Autor:  fmpotos [ Fr 29. Jul 2016, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Hallo,

Schluss mit der Theorie, bei mir ist sie heute eingetroffen, im Set mit dem 18-135er. :-)

Der erste Eindruck ist sehr gut, sie fühlt sich robust und massiv an, ist deutlich eckiger als meine K5-IIs, liegt mir und meinem Sohn sehr gut in der Hand, der übrigens viel schmälere Hände hat und nicht solche Pratzen wie ich.

Meinem Sohn deshalb, weil sie sein Maturageschenk ist, oder "Abi", wie das bei euch heißt. Deshalb - das ist der Wermutstropfen - kann ich auch noch keine Bilder mit der Kamera schicken, aber "von" der Kamera.

Hier ein paar Bilder mit anderen Objektiven, mit dem A 28/2,8, dann mit dem DA* 50-135/2,8 und mit dem FA 43/1,9 Limited. Die Objektive stehen ihr, finde ich, recht, gut, besonders die Kleinen. Übrigens ist die Kamera kaum kleiner als die K-5IIs, ich hab mir den Unterschied größer vorgestellt.

FranzBild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  zeitlos [ Fr 29. Jul 2016, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Danke! Schön, dass es nun mal mit der richtigen Materie losgeht :)

Sieht doch gut aus! Vor allem mit dem Limited (aber welche Pentax sieht damit schlecht aus? ;)).

Schreib/zeig gerne mehr! :) Ich denke, dass an der Kamera einige sehr interessiert sind, da sie ja technisch einiges mitbringt.

Autor:  tjeld [ Sa 30. Jul 2016, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Nochmal zum fehlenden Batteriekorb für Mignons - zuletzt hatte sich Dunkelmann dazu geäußert.
Wenn man auf Tour ist, so 4 Wochen weg von einer Steckdose, also richtig outdoor, dann finde ich es sehr gut, wenn man mit Mignons (eneloops) seine Reserven für Stirnlampe, GPS, UKW-Handfunke oder Weltempfänger UND Kamera gleichzeitig abdecken kann. Also sehr universell einsetzbar für das, was wichtig ist. Und die Mignons sind sehr leicht solar aufladbar.

Wenn diese Schiene allerdings vorbei sein soll: Mit welchen Geräten kann man die Pentax-Originalakkus per Sonne aufladen? Immerhin hat der D-Li 109 7,4 V.

Autor:  chriskan [ Sa 30. Jul 2016, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Nix da.
Der große Vorteil einer DSLR, sofern man nicht den Live-View benutzt oder filmen will, liegt in ihrer Sparsamkeit. 3-5 Nachbau Akkus bestellen und gut ist. Es gab da schon Threads mit der Diskussion über solares Laden im blauen Forum, aber das ist wohl alles aufwendiger als ein paar Nachbau-Akku. Die Nachbau-Akku haben etwas weniger Kapazität, das sollte man wissen.

Autor:  Silaris [ Sa 30. Jul 2016, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

Mach mal bitte ein paar Fotos von der Rückseite :)

Autor:  User_00337 [ Sa 30. Jul 2016, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-70 offiziell vorgestellt

tjeld hat geschrieben:
Nochmal zum fehlenden Batteriekorb für Mignons - zuletzt hatte sich Dunkelmann dazu geäußert.
Wenn man auf Tour ist, so 4 Wochen weg von einer Steckdose, also richtig outdoor, dann finde ich es sehr gut, wenn man mit Mignons (eneloops) seine Reserven für Stirnlampe, GPS, UKW-Handfunke oder Weltempfänger UND Kamera gleichzeitig abdecken kann. Also sehr universell einsetzbar für das, was wichtig ist. Und die Mignons sind sehr leicht solar aufladbar.

Wenn diese Schiene allerdings vorbei sein soll:


Ist eigentlich schon seit der K-S1 vorbei, in der K-S2 geht's genauso wenig.

Seite 10 von 16 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/