https://www.pentaxians.de/

Pentax KP
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-kp-t23575.html
Seite 83 von 96

Autor:  klabö [ So 11. Feb 2018, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Klick einfach auf den link in Stefans letztem Beitrag. 8-)

Autor:  le spationaute [ So 11. Feb 2018, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Genau. Oder einfach in meiner Signatur (solange dieser Thread hier noch 'frisch' ist und auf meiner Homepage noch keine neueren Beiträge nach oben gespült wurden ;-). Danke, Klaus! Und danke auch für Dein Feedback!

Autor:  Fotosucher [ So 11. Feb 2018, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Ah. Okay. Hab nach dem Absatz ...Für einen echten Erfahrensbericht.... nicht weiter gescrollt.
Danke.

LG Doro

Autor:  le spationaute [ So 11. Feb 2018, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Ich sag Bescheid, wenn der fertig ist. Dazu gehört allerdings eben Erfahrung mit der Kamera und die ist nach 4 Wochen nicht da, auch wenn andere 'Tester' das anders sehen (wobei ich kein 'Tester' bin und auch keiner sein will ;-).

Bis heute: Alle Objektive waren mal drauf, keines braucht auch nur die geringste Fokuskorrektur, nicht mal das Sigma 18-300. Meine Finger fallen alle an an den richtigen Ort, die Bedienung ist ein Traum und zwar ausgerechnet mit dem kleinsten Griff. Genau der bietet nämlich eine schöne tiefe Kante für die Fingerspitzen, groß genug um selbst das 18-300 (mein schwerstes Objektiv) auf den Kuppen sicher und bequem in der Hand zu tragen baumeln zu lassen. Der Sucher ist super. Ich kann nicht genau sagen, warum aber mit diesem Sucher gelingt es mir (nach K10D und K-5) zum ersten Mal, verlässlich manuell scharf zu stellen.

Autor:  Nachtkuh [ So 11. Feb 2018, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Hi Stefan,

hab den Bericht auch gerade gelesen, danke dafür!
Freue mich auch schon auf deinen "echten" Erfahrungsbericht.
Ist erfrischend eine persönliche Einschätzung zu lesen anstelle von professionellen oder gesponsorten Tests.

Autor:  olli48 [ So 11. Feb 2018, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Ich kann deinem Erfahrungsbericht nur beipflichten. Auch ich habe mich ziemlich lange sehr schwer getan mit dem Wechsel K5II zur KP, und ohne die Weihnachtskalenderaktion hätte ich mich bis heute wohl nicht entschieden. Heute bin ich sehr zufrieden und möchte die KP nicht mehr missen, macht wirklich sehr viel Spaß. Das Konzept scheint wirklich sehr praxistauglich zu sein, obwohl ich das zunächst bezweifelt hatte.

Gruß Olli

Autor:  le spationaute [ So 11. Feb 2018, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Ja. Ich hatte mich rein optisch sofort in die KP verliebt, war vom Preis geschockt, hatte die mit dem großen Griff 2 Minuten in der Hand gedreht, fand sie unkonventionell, was nicht unbedingt total gelungen bedeutet, dann kam der Adventskalender. Mit einem mehr als günstigen Preis. Ich hab widerstanden. Dann der Weihnachtstag. Und das Angebot war immer noch online. Ich hab sie gekauft. Als ich sie final in der Hand hatte war der kleine Griff dran. Und plötzlich passte einfach alles perfekt.

Ich glaube ja, dass die alternativen Griffe eher zur Beruhigung der Nerven dienen.

Autor:  le spationaute [ Sa 17. Feb 2018, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Eine Beobachtung, eine Frage:

Ich bastle gerade an einer 'aus-der-Kamera' - Version meines bevorzugten Bildlooks. Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Benutzung der 'Klarheit' (fälschlich mir 'Schärfe' bezeichnet) verheerend auf das Verhalten der Kamera auswirkt. Im Bild wohlgemerkt nicht, da ist alles OK. Aber die Kamera braucht mehrere Sekunden Verarbeitungszeit, bevor sie den Auslöser für das nächste Bild freigibt. Das macht die Funktion weitgehend unbrauchbar, ausser vielleicht für Architektur oder Landschaft. Ich nehme an, da gibt es keine Abhilfe.

Und meine Frage: beim Bearbeiten eines RAW-Files in der Kamera habe ich ein Auswahlkästchen 'Farbsäume entfernen'. Das fehlt mir aber im Info-Bildschirm und im Aufnahme Menü. Kann ich die Farbsäume demnach erst bei der nachträglichen Entwicklung entfernen lassen?

Autor:  klabö [ Sa 17. Feb 2018, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

le spationaute hat geschrieben:
Eine Beobachtung, eine Frage:

Ich bastle gerade an einer 'aus-der-Kamera' - Version meines bevorzugten Bildlooks. Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Benutzung der 'Klarheit' (fälschlich mir 'Schärfe' bezeichnet) verheerend auf das Verhalten der Kamera auswirkt. Im Bild wohlgemerkt nicht, da ist alles OK. Aber die Kamera braucht mehrere Sekunden Verarbeitungszeit, bevor sie den Auslöser für das nächste Bild freigibt. Das macht die Funktion weitgehend unbrauchbar, ausser vielleicht für Architektur oder Landschaft. Ich nehme an, da gibt es keine Abhilfe.

Und meine Frage: beim Bearbeiten eines RAW-Files in der Kamera habe ich ein Auswahlkästchen 'Farbsäume entfernen'. Das fehlt mir aber im Info-Bildschirm und im Aufnahme Menü. Kann ich die Farbsäume demnach erst bei der nachträglichen Entwicklung entfernen lassen?

Zur ersten Frage habe ich keine vernünftige Antwort, da ich die Funktion nur mal kurz ausprobiert habe - der Eingriff in das Foto ist mir persönlich viel zu agressiv.
Soweit es sich bei den Farbsäumen um objektivbedingte chromatische Aberrationen handelt, kannst du die mit der entsprechenden Einstellung im Info-Bildschirm/Aufnahme-Menü bereits bei der Aufnahme korrigieren, solange du ein entsprechendes Pentax-Objektiv nutzt. Schau mal auf Seite 85 im Handbuch.

Autor:  le spationaute [ Sa 17. Feb 2018, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax KP

Danke Dir! Die Farbsaumkorrektur scheint mir aber was anderes zu sein. Sie wird auf Seite 98 erwähnt (mehr aber auch nicht).

Kurze Nachfrage zur 'Klarheit': Was meinst Du mit 'agressiv'? Vom gesamten Bildeindruck oder vom Umgang mit Details?

Seite 83 von 96 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/