https://www.pentaxians.de/

Pentax K3 II Nachfolger in 2021
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2021-t41887.html
Seite 73 von 178

Autor:  Alois [ Do 14. Jan 2021, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sehe es wie GuidoHS, nur dürfte aufgrund der Ankündigung des Preises das Pentax-Preisgefüge nicht mehr passen. Bisher war das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Pentax aus meiner Sicht Topp. Die K3 II mit GPS, Astrotracer usw. war richtig richtig günstig. Die Kamera nach 5 Jahren auf neuen Stand (oder zumindest neueren) bringen, GPS weglassen, kein bewegliches Display und dafür wie es aussieht fast das Doppelte verlangen?
Das Geld hätte ich zwar grad (konnte heuer ja im Bereich Urlaub und Kultur sehr wenig machen) und wollte auch zuschlagen, aber dann womöglich noch weiter warten bis der Straßenpreis halbwegs passt will ich eigentlich nicht. Mit mehr als 1500,-- € tu ich mich (noch) gedanklich schwer, da muss dann schon ein großer Wow-Effekt her.
Also erst mal weiter warten.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist (Karl Valentin)

Autor:  klabö [ Do 14. Jan 2021, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

GuidoHS hat geschrieben:
Was habt ihr immer mit dem angeblich rückständigen Pentax AF-C? Ich habe den Eindruck, als vergleiche man gelungene Action-Fotos mit der K-3, der K-1 oder der KP mit einer Lotterie.

Ja, es geht mit einem anderen System u.U. leichter. Ich kenne jemanden, der knipst mit den Sony APS-C und Sony VF Boliden. Dazu hat er für Wildlife das Sony 600 f4. Tolle Kombi, tolle Technik. Feine Sache. Wer solche Perfektion will, muss den Preis dafür zahlen. Zum Pentax-Preisgefüge passt das nicht. Für mich bleibt die Knipserei ein Hobby und da kaufe ich nicht, was ich kann, sondern was für mich vernünftig ist. Außerdem finde ich Haptik und Bedienung der Pentax genial.

Wenn ich aber feststellte, dass die meisten meiner Bilder nichts werden oder ich enorme Anstrengungen aufwenden muss, um Erfolg zu haben, würde ich das System wechseln, bevor der Frust mich zernagt. Immer vorausgesetzt, es liegt an der Technik.

Es gibt hier reichlich Leute, die fliegende Vögelchen und sonstiges Getier in Bewegung mit großem Erfolg fotografiert haben. Meine Ridgebacks und Kiebitze sind auch nicht gerade langsam. Es geht also durchaus gut, mit dem Pentax AF.

Wenn wir wissen wollen, wie sich der neue AF-C entwickelt hat, werden wir nicht umhin kommen, das Erscheinen der neuen Kamera und die ersten Ergebnisse abzuwarten. Bis dahin ist das alles Stocherei im Nebel.

Dem gibt es nix hinzuzufügen.
:2thumbs:

Autor:  ulrichschiegg [ Do 14. Jan 2021, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

klabö hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:
Was habt ihr immer mit dem angeblich rückständigen Pentax AF-C? Ich habe den Eindruck, als vergleiche man gelungene Action-Fotos mit der K-3, der K-1 oder der KP mit einer Lotterie.

Ja, es geht mit einem anderen System u.U. leichter. Ich kenne jemanden, der knipst mit den Sony APS-C und Sony VF Boliden. Dazu hat er für Wildlife das Sony 600 f4. Tolle Kombi, tolle Technik. Feine Sache. Wer solche Perfektion will, muss den Preis dafür zahlen. Zum Pentax-Preisgefüge passt das nicht. Für mich bleibt die Knipserei ein Hobby und da kaufe ich nicht, was ich kann, sondern was für mich vernünftig ist. Außerdem finde ich Haptik und Bedienung der Pentax genial.

Wenn ich aber feststellte, dass die meisten meiner Bilder nichts werden oder ich enorme Anstrengungen aufwenden muss, um Erfolg zu haben, würde ich das System wechseln, bevor der Frust mich zernagt. Immer vorausgesetzt, es liegt an der Technik.

Es gibt hier reichlich Leute, die fliegende Vögelchen und sonstiges Getier in Bewegung mit großem Erfolg fotografiert haben. Meine Ridgebacks und Kiebitze sind auch nicht gerade langsam. Es geht also durchaus gut, mit dem Pentax AF.

Wenn wir wissen wollen, wie sich der neue AF-C entwickelt hat, werden wir nicht umhin kommen, das Erscheinen der neuen Kamera und die ersten Ergebnisse abzuwarten. Bis dahin ist das alles Stocherei im Nebel.

Dem gibt es nix hinzuzufügen.
:2thumbs:


:2thumbs:

Autor:  hekokra [ Fr 15. Jan 2021, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

erst mal abwarten was die neue wirklich kann.

Aber bei dem erwarteten einführungspreis sollte Sie beim Autofokus, Rauschen, liveview schon eine ganze Schippe drauflegen, vor alle wenn im Endeffekt noch Sachen wie gbs wegfallen.

Sonst ist das preis Leistungs mäsig schon mau.

da kann man dann sowohl eine kp als Konkurrenz sehen oder eben eine Sony a7iii...
Nur wegen einem großen Prisma, zahl ich keine 1000,- Euro mehr

Autor:  Mr.T. [ Fr 15. Jan 2021, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Ich seh's auch wie Guido, Klaus und Ulrich. Das Ding ist noch nicht mal raus und wir haben es schon auf 73 Seiten zerredet. Bei der KP waren es 40 oder 50 Seiten bis zur Erscheinung, wenn ich mich recht erinnere. Am Ende hat auch die KP Ihre Liebhaber gefunden und das wird bestimmt bei der K3 III auch so sein.

Als jemand der viel auf Reisen und unterwegs fotografiert, hätte ich mich echt über GPS gefreut um mir das nachträgliche taggen zu sparen. Aber auch ohne GPS wird es eine prima Kamera werden. Ich werde dann halt nicht sofort wechseln, sondern eher bei der KP bleiben, die für mich super ist. Vielleicht überdenke ich auch nochmal meine Entscheidung gegen ein K1 II (Weil mir das Ding zum Reisen mit Objektiven einfach zu groß erscheint. Eine KP mit DA-Limiteds ist da unschlagbar.)

Also warten wir's mal ab.

Autor:  pentaxnweby [ Fr 15. Jan 2021, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Was das Touch Display angeht habe ich einen Joystick zum verschieben des AF Punktes viel lieber. Ich habe einige Kameras mit der Möglichkeit per Touch auszulösen, benutzt habe ich das noch nie. Gleich im Menue deaktiviert.

Aber da hat wie meist jeder seine Vorlieben.

Und natürlich kann ich mit der alten K3 auch Sport fotografieren. :)

Autor:  Horst54 [ Fr 15. Jan 2021, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Ich trage mich mit dem Gedanken ob ich mir die K3-III oder eine K1-II (hier geändert :oops: ) zulegen sollte.
Zwar tut es die K10D noch sehr gut, aber Sie ist doch in die Jahre gekommen und auch die Wirtschaft muss ja auch angekurbelt werden.

Was die K3-III betrifft mache ich mir, wie hier in dem Forum, mal keine Gedanken, da warte ich ab was denn, hoffentlich in Bälde, auf dem Ladentisch liegt.

Über das etwaige Leistungsverhalten wurde schon viel spekuliert was mich amüsiert aber nicht berührt. Was immer auch zu den Geschwindigkeiten des AF diskutiert ist und der Zahlenwettstreit zwischen den Herstellern ist schon ein breites grinsen wert. Was haben wir denn in der analogen Zeit, mit und ohne AF, gemacht um das Bild scharf zu bekommen?
Klar abgewartet bis die Einstellung ok war. Heute im rausch der Geschwindigkeit sollte dies möglichst mit Lichtgeschwindigkeit gehen. Am besten das Bild, was ich real erst in einer Sekunde auf der Netzhaut sehe, soll schon auf dem Sensor sein.

Ach ja, das Augenblinzeln dauert etwa 200ms, da verpasse ich die Situation und daher haben Linienrichter ja das Problem mit dem Abseits. :lol:

Die Hauptsache ist doch, die K3-III macht das was ich von ihr erwarte, sie unterstützt bei den Aufnahmen. Hat keine Probleme mit allen möglichen Objektiven und auf dem Sensor landet die reale Situation.

Jetzt warte ich mal ab, wann Pentax die Endversion präsentiert. Meiner MZ-S kann ich schon sagen das sie auch weiterhin mal wieder ran muss. Dann wächst ja auch die Spannung was denn bei den Bildern rausgekommen ist.

Eins glaube ich schon jetzt, es wird bestimmt eine gute Kamera die ihre Freunde finden wird.

Lasst uns weiter hoffen das jeder in der Neuen seine Wünsche findet. :)

Autor:  BluePentax [ Fr 15. Jan 2021, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Horst54 hat geschrieben:
... die K3-III oder eine K1-III zulegen sollte....

Weißt Du mehr als andere? :kopfkratz: Oder meinst Du vlt. die K1-II ? :ka:

Autor:  Horst54 [ Fr 15. Jan 2021, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Danke BluePentax für den Hinweis,

da waren mal wieder die Finger unkoordiniert.
Ich meinte natürlich K1-II

Autor:  angerdan [ Sa 16. Jan 2021, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Horst54 hat geschrieben:
Ich trage mich mit dem Gedanken ob ich mir die K3-III oder eine K1-II zulegen sollte.
Zwar tut es die K10D noch sehr gut, aber Sie ist doch in die Jahre gekommen und auch die Wirtschaft muss ja auch angekurbelt werden.

Wenn du bis jetzt mit der (damals guten) K10D ausgekommen bist, hängt es wohl am ehesten von deinen Objektiven ab.
Sind deine wichtigsten Objektive für den Bildkreis der K-1 ohne Cropmodus geeignet?

Seite 73 von 178 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/