https://www.pentaxians.de/

Pentax K-3 II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-3-ii-pixel-shift-massive-aufloesungsvorteile-t13638.html
Seite 8 von 13

Autor:  ErnstK [ Fr 10. Jul 2015, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Krasnal hat geschrieben:
........ für mich sind die Vorteile neben der Schärfe und weniger Rauschen sichtbar - auch ohne die Pfeile. :thumbup:
..... war auch nur für die ganz Blinden unter uns gedacht :d&w:

LG
Ernst :wink:

Autor:  Multiversum [ Do 23. Jul 2015, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Guten Morgen
@all Ist diese Pixel-Shift-Funktion zu-/abschaltbar, oder tut das Ding immer "shiften"?


EDIT: Hab's gefunden, ist zuschaltbar.

Autor:  lonee [ Do 23. Jul 2015, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Genau! Würde sonst ja auch keinen Sinn machen.
Obwohl, shiften "tut" sie immer, es sei denn Du schaltest den SR auch aus, Sensorcleaning und ebenfalls den Moiréfilter..

Wenn man das gerade so schreibt, wird einem erst einmal bewusst wie sehr der Sensor da "verschaukelt" wird...

Autor:  tabbycat [ Do 23. Jul 2015, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

lonee hat geschrieben:
Genau! Würde sonst ja auch keinen Sinn machen.
Obwohl, shiften "tut" sie immer, es sei denn Du schaltest den SR auch aus, Sensorcleaning und ebenfalls den Moiréfilter..

... und auch Horizontkorrektur nicht vergessen. Die Sensorreinigung arbeitet bei den höheren Modellen übrigens mit Ultraschall und nicht mit der SR. Das ist auch deutlich diskreter und wirksamer, ich habe in 6 Jahren DSLR überhaupt nur einen einzigen Sensorfussel gehabt, den die Startreingungsaktion nicht fort bekommen hat, der ließ sich aber mit einem Blasebalg auspusten.

mfg tc

Autor:  ErnstK [ Fr 4. Dez 2015, 07:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Um dieses Pixel-Shift-Thema nochmals aufzugreifen.......

Durch das Update von DCU auf 5.4.2 (danke Beholder für den Link) habe ich heute Morgen mal einen ganz normalen Vergleich, d.h. ohne jegliche Parameterveränderungen,
zwischen DCU 5.4.2 und LR 6.3 gemacht.
Hatte ich vorher noch nie ausprobiert weil nur in LR entwickelt......... :nono:

Überrascht bin ich vom Ergebnis- das DCU Modul> PixelShift> Kamera Ein bringt ein wesentlich besseres/schärferes Bild hervor als das mit LR bearbeitete :2thumbs:
Ebenfalls sind Helligkeit und Farbverschiebung sichtbar- finde zum Vorteil von DCU :2thumbs:
Die nach JPG entwickelten Dateien haben ebenfalls erhebliche Unterschiede bezüglich der Dateigröße
DCU = 7.75 MB
LR = 10.40 MB

Den Vergleich habe ich als Screenshot dokumentiert- ist zwar nicht die 100% beste Möglichkeit so etwas zu beurteilen,
aber dennoch sind die Unterschiede recht deutlich sichtbar- siehe Verlinkung :ja: :2thumbs:


Für mich nun ein Grund mehr des Öfteren die PixelShift Funktion einzusetzen- ein Ofer dafür habe ich aus schon im Sinn 8-)

LG
Ernst

Autor:  Waldhocker [ Fr 4. Dez 2015, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Hallo,

ErnstK hat geschrieben:
Um dieses Pixel-Shift-Thema nochmals aufzugreifen.......
Durch das Update von DCU auf 5.4.2 (danke Beholder für den Link) habe ich heute Morgen
mal einen ganz normalen Vergleich, d.h. ohne jegliche Parameterveränderungen,
zwischen DCU 5.4.2 und LR 6.3 gemacht.
Hatte ich vorher noch nie ausprobiert weil nur in LR entwickelt......... :nono:

Silkypix 6 Pro in der aktuellen Verison 6.024 unterstützt jetzt auch das Pixel-Shilft der K3-II.
Schon vor längerer Zeit bin ich von Lightroom auf Silkypix umgestiegen und seitdem echt
zufrieden mit der Programmbedienung und den Entwicklungsergebnissen.
Infos gibt es auf http://www.silkypix.de. Bei Amazon gibt es die Software um ca. 25 Euro billiger.

Ich will sogar behaupten, dass Silkypix aus den Pentax-DNG-Dateien im Vergleich
zu Lightroom, DxO und CaptureOne das beste Ergebnis herausholt.
Eventuell liegt es auch nur an der einfachen und übersichtlichen Bedienung von Silkypix.

Gruß Waldhocker

Autor:  ErnstK [ Fr 4. Dez 2015, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Waldhocker hat geschrieben:
Ich will sogar behaupten, dass Silkypix aus den Pentax-DNG-Dateien im Vergleich
zu Lightroom, DxO und CaptureOne das beste Ergebnis herausholt.
Eventuell liegt es auch nur an der einfachen und übersichtlichen Bedienung von Silkypix.
Na, das erfreut natürlich so etwas zu lesen.
Wollte mir auch schon Silkypix in der 6er Version zulegen aber ich mache ja in LR nicht genug also hab' ich's sein gelassen.
Danke für dein Feedback :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  Waldhocker [ Fr 4. Dez 2015, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Hallo,

ErnstK hat geschrieben:
Na, das erfreut natürlich so etwas zu lesen.
Wollte mir auch schon Silkypix in der 6er Version zulegen aber ich mache ja in LR nicht genug also hab' ich's sein gelassen.

Die Pentax-Software, die bei den Kameras dabei liegt, ist ja ein abgespecktes Silkypix.
Pentax wird sich sicher etwas dabei gedacht haben. So ganz ohne Hintergrund wird
das nicht so sein, vermute ich mal.

Der RAW-Konverter im Lightroom ist auch relativ einfach zu bedienen.
Aber das zusätzliche Klimmbimm wie Zwangsnutzung einer eigenen Datenbank,
Verbindung zu sozialen Netzwerken etc. war mir einfach zu viel.

Nach meiner Meinung funktioniert das Entrauschen und Schärfen in Silkypix auch
besser und feiner als in Lightroom.


Gruß Waldhocker

Autor:  ErnstK [ Fr 4. Dez 2015, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Waldhocker hat geschrieben:
Nach meiner Meinung funktioniert das Entrauschen und Schärfen in Silkypix auch
besser und feiner als in Lightroom.
..... es gibt halt überall Haken und Ösen :yessad:
Ich habe zwei besondere Entrausch- Aktionen in PS speziell für PS- sind sehr gut und ich war bislang äußerst zufrieden.
Werde diese Funktion mal SPix ausprobieren- passt wunderbar denn ich war gestern kurz am See und habe ein entsprechend hohes ISO-Bild ......

LG
Ernst

Autor:  Wildschweinflüsterer [ Mo 7. Dez 2015, 07:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

ErnstK hat geschrieben:
Für mich nun ein Grund mehr des Öfteren die PixelShift Funktion einzusetzen- ein Ofer dafür habe ich aus schon im Sinn 8-)


Das nehme ich mir auch immer wieder vor. Meist fliegen aber die Pixelshiftbilder als erstes in den Papierkorb, weil irgendwo immer irgendetwas unscharf/geisterhaft geworden ist. Ein menschliches, stillsitzendes Model wäre das einzig denkbare "bewegliche" Objekt, aber wer will schon ultra-highres-Hautporen? :d&w:
Für Studiobedingungen von statischen Objekten oder eben draußen Pflanzen/Steine/Architektur mit der Gefahr von verwischten Bildelementen. Bei mir ist Pixelshift mittlerweile genauso oft an wie Moiré-Reduktion :clap:

Seite 8 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/